Also ich denke mal das Gesundheit Eigeninitiative ist, ist unumstritten. Warum sonst kümmern sich speziell hier in diesen Forum so viel selbst uum ihre Gesundheit anstatt blind zum Allgemeinmediziner zu rennen. Jeder hat seine eigene Motivation warum er das tut. Entweder aus schlechter Erfahrung, oder weil man nur ganzheitliche oder "Mondtherapeuten" bevorzugt oder weil man selbst "schlauer" ist als sein Hausarzt und dem Hausarzt anordnet was er bitte schön testen möchte... Niemand hier wird vom deutschen Staat aufgefordert zu Naturheilkundler zu gehen, oder zu Allgemeinmediziniern. Man geht dahin, aus Eigenantrieb, dahin wo man sich am wohlsten fühlt... Sollte es anders sein, kann man mir es gerne erklären.
Das es entsprechende Hygienevorschriften im Gesundheitswesen gibt ist offenkundig. Jede Klinik hat Hausordnungen ausuzuhängen und jede Station jeder Klinik hat vorgebene Verhaltensweise und Hygienevorschriften. Sowohl privat, als auch Gestzliche Praxen/Krankenhäuser Ich habe auch mal in der Uniklinik Magdeburg gearbeitet und habe dort sicher rund 20 Stationen besucht. Man wusste wie wer gearbeitet hatte und ich kann versichern das zumindest in diesen Krankenhaus die Hygienemaßnahmen bestanden, aber selten eingehalten werden. Das hatte nicht nur etwas mit den akuten und dauerhaften Personalmangel zu tun... Manchen Angestellten war es einfach egal... Ich behaupte Uniklinik Magdeburg ist da kein Einzelfall! Sollte es da in Deutschlands Kliniken überwiegend anders sein, darf man mir dafür auch Anhaltspunkte nennen.
Ansonsten gibt es kein besser oder schlechter. Ob Staatlich oder Privat. Es gibt nur ein anders.
Denn es ist ganz einfach so, das Privatkliniken keine gesetzliche Kasse zahlt.
Die meisten Leute haben Smartphoneabos, Pay TV Abo's, Riesterrente und sonstiges für mich sinnfreie Ausgaben und bevorzugen entweder keine Privatklinik, oder können Sie sich wegen solchen Blödsinns nicht leisten.
Was sollen die in dieser Situation machen? Sie sind auf die staatlich finanzierten Krankenhäuser angewiesen. Besser als keine Behandlung. Und um ökonomisch zu bleiben, gehe ich lieber zu einen staatlich finanzierten Allgemeinmediziner und hole mir die Rezepte von denen, anstatt einen deutlich teureren Privatarzt. Der jenige, der sich Privatärzte nicht leisten kann, der hat nichts von den "besseren Service und der "besseren medizinischen Versorgung" des privaten Gesundheitssystems. ... die privaten Sagen: Die gesetzlichen werden kaputt gespart. Die gesetzlichen sagen: die Privaten erhöhen massiv die Preise.
Das ist der aktuelle Stand und hat nichts damit zu tun wie gut es sein könnte... ... Aber schaut uns an: Verglichen sind wir Global mit unseren Gesundheitssystem so wie es ist relativ weit vorne.
Was hier getan wird ist jammern auf hohem Niveau. Wir können froh sein das wir nicht das italienische Gesundheitssystem haben wo man sich selbst 25% der Bevölkerung Antibiotikaresistenzen angezüchtet hat, oder wo man Stunden auf einen RTW warten muss!
Bezugsquellen von Desinfektionsmittel und Küchenrollen sind offenkundig und können bei Ebay und anderen Plattformen eingesehen werden. Da gibt es kein Diskussionsbedarf. Angemerkt sei, das ich Berufsbedingt gut versorgt bin. Bestelle pro Quartal immer ein Paket mit 72 Küchenrollen. Ist übrigens auch deutlich günstiger wenn man in diesen Dimensionen kauft als im Supermarkt. Und man muss nichts tragen ;-)
... Ansonsten... viele haben wohl auf den Staat gewartet und haben sich beruhigen lassen. Die Kosten sind nun das sie darauf vertraut haben das es noch immer genügend Küchenrollen und Klopapier gibt. Ja, leider will der Normaldeutsche betreut werden ( also man soll ihn sagen wann er was zu machen hat) andererseits meckert er aber über Bevormundung. Den gesunden Menschenverstand zu nutzen hat man Vielerorts verloren. Jeder kann sich vorstellen was hier passiert wenn der Baum brennt., Jeder kennt die aktuellen Zahlen. Da kann man selbst drauf kommen wann man aktiv werden muss um sich Klopapiervorräte oder Küchenrollenvorräte anzuschaffen bevor es eben wie jetzt eng wird! Ferner bitte ich um Erklärung wie es dazu kommen soll das man öfter ein größeres Geschäft verrichtet wenn der ganze Keller voller Klopapier ist. Es erschließt sich mir nicht!
Medikamente. Ich bin aktuell Selbstständig und beitreibe Internationalen Handel und importiere unter anderen einige Artikel aus Asien und Afrika. Dazu auch im speziellen China. Die Lohnkosten sind extrem gering in China. Es gibt nicht so ein Papierfierlefanz in China wie in D was ein haufen Geld kostet. Es gibt keinen großen Arbeitsschutz wie hier was extrem teuer Geld ist ect. pp. Das muss sich Deutschland alles bezahlen lassen was in Summe dazu führt das gleichwertige deutsche Produkte mindestens 4-5x teurer sein müssen als chinesische Erzeugnisse. Mindestens!
Oder soll man hier auch Mindestlöhne von 2-3€ einführen wie in China?
Ich betreibe neben meinen Handel auch eine kleine Produktion und musste mich entsprechend in Arbeitsschutz schulen und tausende von € ausgeben um sicher nach dem Gesetz arbeit zu können. Deutschland ist inzwischen so teuer, oder man könnte sagen das China inzwischen so günstig ist das man in China selbst die Preisschilder schon anbringen lässt. Eine Produktion in Europa ist ohne weiteres möglich. So wie es Erich Honecker vor hatte. Elektronikbauteile in der DDR für den Kommunismus produziert obwohl es das Gelumpe schon 10 Jahre früher in China zu einen Bruchteil gab. Wie will man da wirtschaftlich überleben?!
Man ist damit schlichtweg nicht mehr konkurenzfähig (Global). Und Firmen dieser Größenordnung müssen nun mal Global handeln denken und das Geschäfft dementsprechend darauf ausrichten.
Das ist auch eine Sache der Effizienz. Wo Masse produziert wird, wird es entsprechend günstiger. Auch hier in Deutschland. Eine Schraube im Baumarkt 10 Cent. 1 Karton einer Schraubensorte im Baumarkt nur noch 5 Cent. Kauft man eine Palette, kostet eine Schraube hochrechnet nur noch 0.X Cent! Man nennt es auch Staffelpreise.
Somit sollen die Chinesen ruhig weiter das tun was sie am besten können. Anspruchslose Produktion von Massenartikel. Alleine schon weil sie die Manpower dazu haben. Und wir sollten uns auf unser Ingenieurswesen austoben und weiterhin bei unserer Präzisionstechnik bleiben. Den Bedarf von Massenartikeln können wir sowieso mangels Menpower nicht realisieren.
In Summe scheint man sich mehr an die Italiener zu orientieren die reihen weise sterben weil die Antibiotikas bei denen nicht mehr so gut helfen und die Sterblichkeit schon alleine deswegen schon mal deutlich höher ist. Gäbe es eine Kausalität hätten wir aufgrund dieses Faktors schon mal 5x weniger Todesfälle. Da wir um Faktor 5 mehr Intensivbetten zu erwarten haben würde sich bei Kausalität der Todesrate nochmals um Faktor 5 verringern.
Das Ding ist aber nun mal jenes das wir hier in Deutschland sind. Und nicht in Italien. Deswegen wird uns so etwas wie in Italien auch nicht drohen! Es gibt noch wesentlich mehr Faktoren wie Demographie und Gesundheitsmotivation wo Deutschland wesentlichere weitere Vorteile bietet. Dementsprechend nehmen wir diese ganze Geschichte im Durchschnitt wohl auch etwas ernster als andere Staaten denen man ohne hin viel mehr Ruhe und Gelassenheit nachsagt (Spanien/Italien als Beispiel).