Themenstarter
- Beitritt
- 04.03.09
- Beiträge
- 417
Hallo...
Nach 20 Jahren Pilz hoffe ich wiedermal dass sich endlich was tut. Also es liegt mit Sicherheit eine Systemmykose vor. Warum das so ist und was alles dafür spricht erspar ich mir der Bequemlichkeit halber mal zu erklären.
Interessant war jetzt folgendes: Ich bin ins Krankenhaus auf die Dermatologie gegangen und wurde dort ins Labor runter geschickt. Ich hab dort erzählt was Sache ist und es wurden Abstriche gemacht. Die Laborantin hat sich einen Abstrich gleich mal unters Mikroskop gelegt. Nach einer kurzen Wartezeit wurde ich dann nochmal rein gerufen und es wurden weitere Abstriche gemacht. Die Frau Dr. meinte sie würde da unterm Mikroskop etwas pilzartiges sehen, könne aber nicht sagen was es denn sei. Das müssten dann die Kulturen klären..
Ich warte jetzt natürlich sehnsüchtigst darauf endlich mal zu erfahren wer sich da bei mir eingenistet hat. Dass man unterm Mikroskop überhaupt was sehen kann wäre für mich nach so langer Zeit ein unglaublicher Durchbruch. Zuvor wurde schon eine Biopsie gemacht (Plasmazellen aber kein Hinweis auch einen konkreten Erreger) und gut ein dutzend Abstriche - alle negativ.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen mit einem Pilz gemacht der sich nicht kultivieren lies? Hat jemand eine Ahnung was für einer das sein könnte? Wie schaut das mit Candida aus? Sollte da die Kultur nicht locker funktionieren?
lg.
Nach 20 Jahren Pilz hoffe ich wiedermal dass sich endlich was tut. Also es liegt mit Sicherheit eine Systemmykose vor. Warum das so ist und was alles dafür spricht erspar ich mir der Bequemlichkeit halber mal zu erklären.
Interessant war jetzt folgendes: Ich bin ins Krankenhaus auf die Dermatologie gegangen und wurde dort ins Labor runter geschickt. Ich hab dort erzählt was Sache ist und es wurden Abstriche gemacht. Die Laborantin hat sich einen Abstrich gleich mal unters Mikroskop gelegt. Nach einer kurzen Wartezeit wurde ich dann nochmal rein gerufen und es wurden weitere Abstriche gemacht. Die Frau Dr. meinte sie würde da unterm Mikroskop etwas pilzartiges sehen, könne aber nicht sagen was es denn sei. Das müssten dann die Kulturen klären..
Ich warte jetzt natürlich sehnsüchtigst darauf endlich mal zu erfahren wer sich da bei mir eingenistet hat. Dass man unterm Mikroskop überhaupt was sehen kann wäre für mich nach so langer Zeit ein unglaublicher Durchbruch. Zuvor wurde schon eine Biopsie gemacht (Plasmazellen aber kein Hinweis auch einen konkreten Erreger) und gut ein dutzend Abstriche - alle negativ.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen mit einem Pilz gemacht der sich nicht kultivieren lies? Hat jemand eine Ahnung was für einer das sein könnte? Wie schaut das mit Candida aus? Sollte da die Kultur nicht locker funktionieren?
lg.