Aus der Buchbeschreibung:
"Eine Histaminintoleranz ist jedoch viel mehr als eine Unverträglichkeit. Sie ist ein Symptom, das auf eine grundsätzliche Störung im Körper auf vielen Ebenen hinweist eine Radikaldiät mit starker Einschränkung der Nahrungsauswahl ist daher der falsche Weg. "
Das hört sich natürlich erstmal gut an, für alle die, die radikaldiät-geplagt sind, wie ich. So fängt man Kunden ein. Jeder mensch will normal essen können, wobei "normal" in den heutigen Zeiten ja üppig heißt.
"Aus diesem Grund verfolgt der Ratgeber einen komplett anderen Ansatz als die sonstigen Bücher zum Thema, die mit langen Verbotslisten ein Leben mit Einschränkungen und Verzicht propagieren. Denn die Erfahrung zeigt gerade bei Menschen mit HIT, dass das Meiden von immer mehr Nahrungsmitteln dazu führt, dass mit der Zeit immer weniger überhaupt noch vertragen wird. Nicht selten können "Histaminiker" nach einigen Jahren der "Histamindiät" nur noch 10-20 Lebensmittel essen."
Das ist übrigens normal, wenn man viele Allergien hat.
Meines Wissens gibt es keinen anderen Weg als den Verzicht.
Damit kann man leider kein Geld verdienen, denn Bücher, die diesen unpopulären Gedanken verbreiten, werden sich nicht verkaufen lassen, aber es ist so, es führt kein Weg dran vorbei.
Begründung: hat man so viele Unverträglichkeiten inkl. Allergien, verändert sich auch die Darmflora, bzw. es ist umgekehrt, erst verändert sich die Darmflora. Die kriegt man aber nie mehr in Ordnung. Meist kommt dann noch Candida dabei oder sonstige Dinger, die nicht in den Darm gehören, z.B. Dünndarmfehlbesiedelung, und dieses Milieu ist dann ein für alle mal so geschädigt, daß das nicht mehr reparabel ist. (Ausnahme evt. Stuhltransplantation, aber darüber weiß ich zu wenig, deshalb schreibe ich darüber nicht.).
Also ich habe hunderttausend Allergien, Unverträglichkeiten und ich habe auch eine Histaminintoleranz, das alles habe ich schon jahrelang, ich kann nur ganz frisch essen, das ist lästig, aber es ist nun mal so. Wenn ich mich daran halte, bin ich relativ beschwerdefrei. Ich würde so ein Buch nicht kaufen.