Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
HiHallo Grüß Dich, laut Dr. Klinghardt haben fast alle Leute mit Borreliose auch eine HPU. Eine HPU kann man natürlich ohne Borreliose haben. Diese Kombi ist einfach nochmal heftiger. Da ich ein Familienmitglied mit dieser "Kombi" habe,
wollte ich fragen, ob es auch noch andere Leute gibt (hier im Forum) die versuchen damit klar zu kommen. LG Sturmfee
Hallo birke,Ist es normal, dass, wenn man mit der Mikronährstofftherapie beginnt, es einem viel schlechter geht als zuvor?
So wie Du das schilderst, liegt der Verdacht einer Herxheimer-Reaktion ja tatsächlich nahe.Ich habe mit dem Live protect mini (mit 15 mg aktives B6, 7mg Zink, 71 mg Magnesium) von Heidelberger Chlorella begonnen. Am 4. Tag und vor allem dann in der Nacht, ging es mir so schlecht wie bei den Herxheimern unter AB-Therapie.
Die letzten 3x als ich Biotin im Milligrammbereich nahm, habe ich B6-Mangelerscheinungen, bzw. Beschwerden bekommen. Insofern möchte ich da zur Vorsicht raten. Allerdings scheinen solche Biotinüberdosierungen extrem selten, die überwältigende Mehrheit der Menschen scheint mit diesen Dosierungen kein Problem zu haben.Ich habe nun reduziert, nehme also nur jeden zweiten Tag davon eine (dabei ist das ja eigentlich schon die Kinderdosis). An den Tagen dazwischen nehme ich 15 mg Zink, dann noch B5, Biotin, und Q10 100 mg.
Dann bieten sich natürlich Einzelpräparate an, denn mit ohne Folsäure dürfte die Auswahl überschaubar bleiben.Und ich bin auf der Suche nach einem guten B-Komplex, wo die Zusammenstellung physiologisch gut ist.
Aber das gestaltet sich sehr schwierig.
Zumal ich es ohne Vit D und ohne Folsäure möchte!
Wenn Du die Graphik-Datei aus den Browserbild herauskopierst und in einem Bildbearbeitungs- oder Bilddarstellungsprogramm anzeigst, und dort dann vergrößerst, liegen die Farben nicht mehr eng beieinander.Schade, ich bin ein Freund von Diagrammen, aber es ist nicht so eindeutig zu lesen, da die Farben sehr eng beieinander sind (und ich bin nicht farbenblind ;-)
Ahhh, eine Seelenverwandte....Ich schreibe auch seit Jahren ein Therapietagebuch und bin da ähnlich akribisch wie du veranlagt ;-)
So ist es.Bei dem ganzen Ausprobieren vergisst man sonst, was man wann genommen hat und wie dei Auswirkungen waren.
Wenn Du einen Arzt findest, der das irgendwie bei deinen Beschwerden relevant findet, ja. Aber find den mal. Bei mir hat das B6 einmal der Neurologe auf Kasse messen lassen, um meinen Parästhesien auf die Spur zu kommen (Dabei hat er ein um 100% erhöhtes B6 festgestellt, dieses für unbedenklich befunden und damit zugleich meinen funktionalen B6-Mangel übersehen, denn genau dafür stand dieser hohe Wert...Nein, AP wurde sehr lange nicht gemacht und Vitamine gleich gar nicht!
Bezahlt das die Kasse?
Vitamin D ist für Borreliose-Leute zumindest nach Travor Marshall tabu. Und seine Theorie ist für mich plausibel.
Ganz liebe Grüße
und nen schönen Sonntagvon birke