nicht der papa
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Es hat doch gar kein Zeckenstich stattgefunden.Intakte Spirochäten wurden in drei von fünf behandelten und vier von fünf unbehandelten Patienten basierend auf Xenodiagnose-Ergebnissen 12 Monate nach dem Zeckenstich gefunden.
Die Affen bekamen eine unbestimmte Anzahl infizierter Zecken zu fressen.
Die orale Aufnahme ist aber etwas ganz anderes als der Stich. So gibt es z.B. Erkrankungen bei Tieren durch Zecken, die nur über die orale Aufnahme durch Verschlucken/Verdauen oder Zerbeissen ausgelöst werden und daher beim Menschen nicht vorkommen.
Es geht bei dieser Studie nicht um Zeckenstiche. Die Affen sollten bei dieser Studie nur unbedingt infiziert werden, damit man nach längerer Infektion die Wirkung von AB testen kann. Deshalb die orale Aufnahme, um die Tiere sicherer zu infizieren.
Dass es diesen Weg der Infektion beim Menschen praktisch nicht gibt und nach oraler Aufnahme möglicherweise eine ganz andere Art von Infektion bei Tieren ausgelöst wird, als die durch Zeckenstiche übertragene, spielt keine Rolle. Man wollte etwas beweisen, was in meinen Augen so nicht zu beweisen ist.
Für mich ist und bleibt diese Studie vollkommen unseriös.
Das ist ja ganz allgemein keine Neuigkeit.Infektionen, die im Anfangsstadium nicht behandelt wurden, sind schwer in den Griff zu bekommen. Je länger die Erreger im Körper persistieren, umso schwieriger wird es.