Wuhu,
hm, das Cradle-to-Cradle-Prinzip haben 2012 erstmals Kate
dort im Dezember und im April ich im Thread
Lebendige Ethik (sogar mit Hrn Braungart selbst) verlinkt bzw vorgestellt, ganz ohne TV-Info-Sendung sind damals wir darauf gestossen
Wenn ich nun aber hier im Thread behaupte, dass nach wie vor die Industrie & Kollegen die Hauptschuld an der Misere tragen, werd ich (verbal) verkloppt
Produkte werden nicht nur für Konsumenten designt (gestaltet), das wird nur gerne als wichtigster Punkt immer selbstbeweihräuchernd vorgeschoben (wie schon
zuvor gesagt); Einer der wichtigsten Punkte bei der Produkt-"neu"-Erfindung ist nicht nur die Konsumenten-Studie, ob das Produkt gern und viel gekauft werden würde, sondern vor allem wie man als Industrie & Kollegen das Produkt am "billigsten" herstellen kann, und da sind die "von der Wiege zur Bahre"-Ausgangsstoffe weit vor denen des "von der Wiege zur Wiege"-Prinzips - am Ende zählt für I & K noch immer nur der (monetäre) Gewinn, nicht, ob das Produkt voll wiederverwendet werden kann - das damit anfallende Problem der (Müll-) Beseitigung überlässt man bei I & K ja dem Konsumenten bzw der von diesem "gewählten Regierung", die auch nur Probleme verschiebt anstatt zu lösen, wie es Hr Braungart beschreibt...
Ja, ich bin froh, dass durch die (leider noch sehr wenigen) klugen und kreativen Köpfe - die Hr Braungart da mit seinem Funken anstecken konnte -, sich langsam echte Erfolge einstellen können; Auch ist es vorbildlich, dass auf einigen Schulen/Unis das Prinzip vorgestellt wird - aber leider ist das für meinen Geschmack zu wenig; Denn wie gesagt, in I & K muss der Schul/Uni-Abgänger nach der Pfeife der dortigen Chefs bzw "BWL"-Manager tanzen, da ist das C2C-Prinzip wieder schnell vergessen; Und dem potentiellen Konsumenten wird eben eingeredet, dass das aktuelle Produkt - green-gewashed oder nicht - das angeblich beste für ihn und Umwelt wäre...
MbMn müssten Industrie & Kollegen von den Regierungen dazu gesetzlich verpflichtet werden, immer als wichtigsten Punkt auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip zu achten - und wenn es nicht zu 100 % klappt, das Produkt entsprechend teurer werden muss, um das eben kompensieren zu können; Ausnahmen für Dinge, die nicht 100 % C2C hergestellt werden können, aber dennoch wichtig sind (zB Produkte für medizinische Bereiche), müsste es sicherlich auch noch (zumindest übergangszeitig) geben, keine Frage...
Also ähnlich wie bei Bio vs Konventionell, wo die Kosten für die Schäden, die konventionell bei der Produktion und Entsorgung angerichtet werden, nicht eingerechnet sind...
Aber wenigstens beschäftigen sich Regierungen auf Konferenzen mit der "CO2"-Frage und damit zusammenhängenden Verboten und Steuern...
Meine liebe sunny,
sei bitte nicht so plakativ naiv
wer zwingt dich denn, den supermarktdreck und anderes umweltschädliches zu kaufen ??
vielleicht noch mit vorgehaltener pistole ? den solltest du besser sofort anzeigen...........
- ich bin - so wie Du ja auch - entsprechend aufgeklärt, um eben nicht so zu handeln
Doch diese "Pistole" ist ja nur jene sinnbildlich von mir zuvor beschrieben, die der Masse (durch W & PR) manipulierend an den Kopf gehalten wird - das nennt sich "freiwilliger Zwang", weil jede/r davon beeinflusste ja der Meinung ist, das ist alles schon gut so oder eben nicht anders machbar oder oder oder, Ausreden werden ja für Konsumenten viele erfunden, meist gleich bei der Produkt-Gestaltung nebenbei...
Du und ich sind wohl durch die einen und anderen Schicksalsschläge dahingehend "immun" geworden, ja wir hatten tw gar keine andere Wahl als ("verarmt") das Beste aus unserer Situation zu machen; Ich bin aber weiterhin nicht so abgehoben, zu behaupten, ich wäre genauso wie jetzt eingestellt, wäre mir das nicht passiert...
das hab ich überhaupt nicht geschrieben.
wenn du jemanden zitierst, solltest du es vielleicht auch lesen ?
das hatte ich geschrieben :
heutzutage gibt es mehr als genug infomöglichkeiten.
Ich hab Dich ja nicht zitiert, sondern das beschrieben, was eigentlich sein müsste, weil Du ja voraussetzt, dass das so sein muss, weils ja das (Info-) Angebot natürlich auch gibt - wir hier im Forum oder zumindest Du und ich wüssten ja nichts davon, gäbe es das nicht; Doch die Beeinflussung von I & K, also W & PR sowie leider auch die damit "verbandelte" Politik ist leider nach wie vor mächtiger als die Aufklärer-innen es je sein könnten...
und selbst wer nur die blödzeitung liest und rtl schaut, müßte es eigentlich wissen, weil selbst da ab und zu mal darauf hingewiesen wird.
(nein, ich lese diese zeitung nicht, schau mir aber im vorübergehen bei versch. zeitungen die schlagzeilen an. wenn da sowas steht wie "bohlen hat ne neue" o.ä., weiß ich, daß nichts schlimmes passiert ist. )
Du gehst dabei immer nur von Dir aus, die meisten Menschen sind nicht so darauf trainiert (worden), um "besser" re-agieren zu können (sonst gäbs ja nicht diese Probleme)...
nein, solarstrom ist letztendlich nicht teurer als anderer, sondern billiger, wenn es richtig gemacht wird.
diese orte, die schon komplett mit öko-strom usw. leben, haben das nicht gemacht, weil sie mehr geld ausgeben wollten und es sind auch nicht alle "oekos". sondern leute, die sich gut informiert haben und rechnen können.
Die Kosten für Photovoltaik sind aktuell relativ niedrig. Wir erklären Dir, was eine PV-Anlage höchstens kosten sollte und wie Du günstige Angebote findest.
www.finanztip.de
Jö schön, Du verlinkst einen "monetären" Tipp betreffend PV/Photovoltaik, weil man sich das ja nur leisten kann, wenns "gefördert" wird - dabei wird das Angebot dann aber insgesamt (künstlich) verteuert, auch so ein Förder-Produkt-Design fern von C2C; Und nicht jede/r kann in einer Öko-Siedlung oder einem Öko-Dorf leben, das sind wohl (leider) eher sehr wenige - das ist Dir doch hoffentlich auch klar
Für eine sinnvolle PV-Anlage an seinem (Einfamilien-) Haus haben die meisten Leute de facto zu wenig Kapital, herkömmlich kreditfinanzieren will (und sollte) das fast niemand, C2C-Prinzipien sucht man aber auch in dem Bereich bisher vergeblich; Dabei gibt es schon soviele neue Erfindungen, zB dass man
Fensterscheiben und Gebäude/Beton/Wände quasi unsichtbar als PV-Module herstellen und beim Bauen integrieren könnte - kann sich halt auch nur fast keiner leisten oder ist (noch) zu wenig bekannt respektive will man aka I & K die bisher "designten" Produkte (zB die herkömmlichen Angebote fürs Dach) noch weiter an die "informierte" Frau und den "informierten" Mann bringen...
Naja, wenigstens gibts schon hie und da eine Stadt oder ein Land, wo man in ein, zwei Jahren bei gewissen Neubauten zu mehr PV-Integration verpflichtet ist...
für das geld könnten sie sich problemlos komplett bio ernähren und einige solarmodule und fairtrade-produkte kaufen (z.b. bei der kleidung, bei der ansonsten u.a. auch viele kinder krank gemacht und ausgebeutet werden und flüsse vergiftet werden, die in diesen ländern auch das trinkwasser liefern) und sogar noch etwas für hungernde spenden.
Du kannst Dir also PV-Module leisten? Allerhand, ich kann das leider nicht (und mir gehts monetär in etwa wie Dir)...
Um auf das ursprüngliche Thread-Thema zurückzukommen...
... Unsere Bio-Diversität liegt im Argen! ...
Das stimmt leider; Ich seh aber einige kleine Lichtstrahlen am Horizont leuchten, und nicht erst seit Kurzem; Noch wenige, aber eben immer mehr Menschen gestalten ihren Garten (zumindest teilweise) nach alten doch bewährten Modellen/Prinzipien, zB als Stichworte
Permakulur /
TerraPreta 
- das spricht sich auch bei dem einen und anderen Landwirt herum...
Leider noch zu wenig, weil "konventionell" immer noch von Industrie & Kollegen auch bei diesen Menschen bisher manipulierend als "Pistole" an den Kopf gehalten wird, es zum "Sterben" von kleinen und mittleren "bäuerlichen" Betrieben kommt und nur jene politisch/ideologisch bevorzugt bzw "gefördert" werden, die quasi einen industriellen Groß-Betrieb statt Bauern-Hof erschaffen, Hand in Hand mit eben dieser I & K...