- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Thomas,
ich würde zuerst klären, welche Leberkrankheit Du hast.
Denn mit einer GPT von 111 ist Deine Leber offenkundig krank.
Wurde denn schon mal das Ferritin (Speichereiesen) bestimmt?
Es gibt die sehr häufige Eisenspeicherkrankheit, die oft von den Ärzten nicht geprüft wird und dann auch übersehen wird.
Wenn Du Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit etc. hast, wären das typische Symptome einer Leberkrankheit, egal welcher.
Ich glaube nicht, dass allein ein Medikament so eine hohe GPT verursacht.
Aber es gibt natürlich noch andere Leberkrankheiten, falls es die Eisenspeicherkrankheit nicht ist.
Die hohe Alkalische Phosphatase könnte auf einen Gallestau hinweisen.
Du solltest in eine Leberambulanz gehen. Unikliniken haben immer auch Leberambulanzen.
Vor allem solltest Du darauf achten, dass die Ärzte nicht auf die Idee kommen, Du könntest durch Alkohol das Problem selbst verursacht haben.
Oft unterstellen Ärzte einfach einen erhöhten Alkoholkonsum und fangen dann erst gar nicht an, die Ursache zu suchen.
Das ging selbst mir so (ich bin leberkrank aufgrund einer Leberkrankheit).
Also ich rate zur Aufklärung. Denn Du hast für Leberkrankheiten typische Beschwerden.
Was vom Arzt verschreibungsfähig ist bei den Symptomen einer sog. hepatischen Enzephalopathie (Benommenheit, Müdigkeit, etc.) ist Hepa Merz Granulat. Es ist ein teures Präparat, da es auch höher dosiert ist (gibt es mit 3 Gramm oder 6 Gramm).
Es ist eine Aminosäure, die gegen diese Symptome oft hilft.
Ich nehme sie auch.
Die Leberwerte könnten von Urso (Ursofalk, Urso oder UDC) gesenkt werden können.
Auch dieses Präparat ist verschreibungsfähig bzw. -pflichtig.
Aber man sollte die Art der Leberkrankheit kennen, denn manche Leberkrankheiten (wie die Eisenspeicherkrankheit) haben eine spezielle Therapie, die hilft.
Unbehandelt kann man nämlich Folgekrankheiten und auch Leberkrebs, Leberzirrhose bekommen.
Gruß
margie
ich würde zuerst klären, welche Leberkrankheit Du hast.
Denn mit einer GPT von 111 ist Deine Leber offenkundig krank.
Wurde denn schon mal das Ferritin (Speichereiesen) bestimmt?
Es gibt die sehr häufige Eisenspeicherkrankheit, die oft von den Ärzten nicht geprüft wird und dann auch übersehen wird.
Wenn Du Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit etc. hast, wären das typische Symptome einer Leberkrankheit, egal welcher.
Ich glaube nicht, dass allein ein Medikament so eine hohe GPT verursacht.
Aber es gibt natürlich noch andere Leberkrankheiten, falls es die Eisenspeicherkrankheit nicht ist.
Die hohe Alkalische Phosphatase könnte auf einen Gallestau hinweisen.
Du solltest in eine Leberambulanz gehen. Unikliniken haben immer auch Leberambulanzen.
Vor allem solltest Du darauf achten, dass die Ärzte nicht auf die Idee kommen, Du könntest durch Alkohol das Problem selbst verursacht haben.
Oft unterstellen Ärzte einfach einen erhöhten Alkoholkonsum und fangen dann erst gar nicht an, die Ursache zu suchen.
Das ging selbst mir so (ich bin leberkrank aufgrund einer Leberkrankheit).
Also ich rate zur Aufklärung. Denn Du hast für Leberkrankheiten typische Beschwerden.
Was vom Arzt verschreibungsfähig ist bei den Symptomen einer sog. hepatischen Enzephalopathie (Benommenheit, Müdigkeit, etc.) ist Hepa Merz Granulat. Es ist ein teures Präparat, da es auch höher dosiert ist (gibt es mit 3 Gramm oder 6 Gramm).
Es ist eine Aminosäure, die gegen diese Symptome oft hilft.
Ich nehme sie auch.
Die Leberwerte könnten von Urso (Ursofalk, Urso oder UDC) gesenkt werden können.
Auch dieses Präparat ist verschreibungsfähig bzw. -pflichtig.
Aber man sollte die Art der Leberkrankheit kennen, denn manche Leberkrankheiten (wie die Eisenspeicherkrankheit) haben eine spezielle Therapie, die hilft.
Unbehandelt kann man nämlich Folgekrankheiten und auch Leberkrebs, Leberzirrhose bekommen.
Gruß
margie