Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Anamnese:
Anhand seiner Fragen schloss er darauf, dass ich Probleme mit der HWS habe, auch aufgrund des Sport, den ich früher ausgeübt habe (Reiten, Fussball, skifahren), letzteres finde ich persönlich als Argument zweifelhaft, ich kenne genug Leute, die solchen Sport machen und keine Probleme haben. Außerdem hab ich 3 Gleichgewichtstests durchgeführt, bei zweien hab ich gewackelt, die 3. Übung (mit geschlossenen Augen Fuß vor Fuß auf ihn zugehen) hab ich seiner einschätzung nach wohl ganz ok hingekriegt.
...
Außerdem fand ich bemerkenswert, dass er viel zur Kindheit gefragt hat. Na ja, offenbar hatte ich auch als Kind schon derartige Beschwerden, z.B. weil ich zwar alles immer mitgemacht und durchgehalten habe an Schulsport usw., aber immer bei den letzten gewesen bin (aber irgendwer muss ja der letzte sein?!). Kam mir auch immer vor wie ein Schwächling. Das wäre wohl damals schon mangelnde Energiebereitstellung gewesen.
Nach dem Gespräch fiel mir ein, dass ich als Jugendliche auch oft müde gewesen bin, oft nachmittags Radio gehört und geschlafen habe. Ja, Müdigkeit - er fragte danach, aber das war mir zuerst gar nicht so bewusst. Allerdings, vielleicht wird man ja auch müder, wenn man denkt, man "solle" aufgrund der Diagnose müde sein.
Das geht eine kurze Zeit lang schon - aber dann aus guten Gründen nicht mehr. Aber Du hast die Situation ja gut gelöst....leider kann man ja nachträglich nicht mehr editieren, ...
... Fragen nochmal farbig markiert. So stelle ich sie so nochmal rein und hoffe, dass mir jemand was dazu sagen kann:
- Ich hab beide Übungen direkt nach dem 2. Termin schon gemacht, abends hatte ich ziemliche Probleme mit dem Genick. Nun frage ich mich, ob es DAS war, was er mit "schlimmer" bei Übung 2 meinte (ich hätte gedacht, er meinte, dass die sonstigen körperlichen Beschwerden schlimmer werden). So bin ich verunsichert, ob ich die jetzt weitermachen soll. Kann jemand was zu der Übung sagen?
Weiß jemand, wofür die Übung gut ist?
Dazu gibt es einen Thread. Ich schildere da meine Untersuchung recht genau.
- Eigentlich mehrere Termine zur Gesichtsfeldmessung, damit aussagekräftigere Ergebnisse rauskommen: Wie haben es die gemacht, die solch einen Test (vor/nach Kopfkreisen) schon mal durchgeführt haben?
Zu Punkt 1 weiß ich nicht Bescheid. Punkt 2: Das Präparat scheint eher neu in Kuklinskis Repertoire zu sein. Mir wurde es (2009) nicht verordnet und ich habe hier auch noch nichts darüber gelesen.
- Dann sagte er noch, dass Fruktose die Glucose-Verwertung stört. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe (hatte oft Probleme, ihn zu verstehen). Weiß da jemand was dazu?
- Hat er das noch jemandem empfohlen, dieses LaVita Vitalstoffkonzentrat zu nehmen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Saft?
https://www.lavita.de/konzept.html#mehr-als-die-essenz-aus-70-lebensmitteln
https://www.lavita.de/konzept.html#optimal-dosiert-slider-slide-2
Aber Du hast ja Probleme... und aus der Kombi (diese Probleme + Sport) wird er das geschlossen haben. Es kriegen ja nie alle die gleichen Probleme, die den gleichen (erkennbaren) Belastungen ausgesetzt sind, weil einfach noch andere Kriterien mit hineinspielen.Anhand seiner Fragen schloss er darauf, dass ich Probleme mit der HWS habe, auch aufgrund des Sport, den ich früher ausgeübt habe (Reiten, Fussball, skifahren), letzteres finde ich persönlich als Argument zweifelhaft, ich kenne genug Leute, die solchen Sport machen und keine Probleme haben.
Das ist interessant, höre ich zum ersten Mal, wobei das auch etwas ist, das mir "früher" oft passierte, jetzt nur noch selten.Bemerkenswert fand ich, dass er nach kleinigkeiten gefragt hat, die mir selbst in den letzten Monaten aufgefallen sind, z.B. dass ich mir öfter in die Wange beiße. Da hab ich mich nämlich auch schon gefragt, wo das herkommt, aber das kommt wohl auch von zuviel NO (wirkt auf Gehirn und Nerven).
Nein, so eine Liste gibt es noch nicht, außer in dem "großen" HWS-Buch etwas in der Art (eine detaillierte Übersicht über Symptome, aus der man auf Fragen schließen könnte).Ein paar Sachen hab ich mir aufgeschrieben, was er gefragt hat, aber vielleicht gibts hierfür ja schon irgenwo ne Liste? (sonst könnt ich meine sachen ja mal aufschreiben, fürs Wiki o.ä. Wäre hilfreich für leute, die einen Besuch planen oder zur Selbstkontrolle, was sich unter der Behandlung ändert)
Diese Betrachtungen fand ich für mich sehr wertvoll, und sie lieferten mir (s.o.) einige Erklärungen für scheinbare Merkwürdigkeiten. Übrigens hat mich auch Dr. Volle solche Sachen gefragt (z.B. ob ich "Rolle vorwärts" als Kind konnte).Außerdem fand ich bemerkenswert, dass er viel zur Kindheit gefragt hat. Na ja, offenbar hatte ich auch als Kind schon derartige Beschwerden, z.B. weil ich zwar alles immer mitgemacht und durchgehalten habe an Schulsport usw., aber immer bei den letzten gewesen bin (aber irgendwer muss ja der letzte sein?!). Kam mir auch immer vor wie ein Schwächling. Das wäre wohl damals schon mangelnde Energiebereitstellung gewesen.
Naja, solche Ungenauigkeiten gibt es halt mal im Gespräch. Er sieht ja seit Jahren Patienten "am Fließband" mit oftmals ähnlichen Symptomen, und viele vertragen keinen Alkolhol (ich würde ja sonst durchaus gern mal ein Gläschen Rotwein trinken...).Er fragte mich außerdem, ob ich Alkohol vertrage, ich sagte, ich mache mir nichts daraus, am nächsten Tag meinte er (trotz meines Einwands, ich würde ihn nur nicht MÖGEN), ich würde Alkohol nicht vertragen. Da weiß ich ja nicht, was ich davon halten soll.
Der wesentliche Zusammenhang zwischen NO und B12 wird Dir ja bekannt seinDann gab er mir noch so ein Blatt mit, auf dem der Citratzyklus und der Fett-/Eiweissabbau aufgezeichnet ist. Da steht auch NO und B12 drauf. Er sagte dazu, dass der B12-Mangel da irgendwas im Zusammenhang mt NO bewirkt (sprach aber glaub ich nicht von Fett und Eiweiß, sondern nur von KH). Ich wollte das später im Buch nachschlagen, aber dort wird B12 im Zs.hg. mit der KH-Verwertung und dem Citratzyklus gar nicht erwähnt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich würde mir den Saft an Deiner Stelle einfach nochmal genau "anschauen" in punkto Zusammensetzung (Konzentrate?) - auch im Vergleich zum LEF-Mix (der ja auch Lebensmittelextrakte enthält) und natürlich zu Deiner Ernährung (es gibt ja so "Superfoods" mit hoher Nährstoffdichte, wenn Du bereits viel davon isst, reicht das evtl.). Aber das sind individuelle Entscheidungen. Du könntest auch mal eine "Packung" probieren. (Bei mir ist so einiges schlicht an der Verträglichkeit gescheitert.)Dann soll ich so einen komischen Saft trinken, LaVita Vitalstoffkonzentrat, denn 5 Portionen Obst und Gemüse könne ja niemand essen (da ich ihn grundsätzlich immer schlecht verstanden habe, weiß ich nicht, ob er noch was anderes als Argument dafür sagte). Irgendwie sagt mir das Zeug nicht zu. Es ist sehr teuer, 500 ml für 50€ und ich soll jeden Tag (er zeigte mit seinen Fingenr ca. 2 cm hoch an) davon trinken. Wären wohl mind. 20 ml. Finde ich etwas komisch, weil er zu Beginn zu meinen bisherigen NEMs sagte, dass das doch sehr teuer gewesen sein muss und er würde weniger Sachen nehmen und das wäre billiger.
Da könntest Du evtl. auch noch Deine angesammelten Fragen loswerden.In 3-4 Wochen soll ich ihm mailen, wie es mir geht und je nachdem, passen wir die NEMs an, evtl. gibts dann noch alpha-Liponsäure, S-AM und D-Ribose.
damdam schrieb:Wie haben es die gemacht, die solch einen Test (vor/nach Kopfkreisen) schon mal durchgeführt haben?
Ok, Du hast also alles an einem Tag gemacht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes. Du hast die Problematik ja selbst angesprochen, wenn man sich nicht konzentrieren kann, bringt der Test nichts. Wenn man sich mit zunehmender Testdauer nicht mehr richtig konzentrieren kann (ist ja schon etwas ermüdend), ist das Ergebnis ja auch fragwürdig. Und so hatte ich den Arzt verstanden, wieso er schon beim normalen Test pro Auge einen extra Termin macht.Kate schrieb:Dazu gibt es einen Thread. Ich schildere da meine Untersuchung recht genau.
Du musst ja auch nicht antworten, es ist eh total lieb, dass Du so oft schreibst. Ich bin auch gespannt. Zumindest werde ich in Richtung HWS dann auch mal schauen, in welcher Art auch immer.Übrigens war es bei mir auch ein Ressourcen-Problem, dass ich noch nicht auf Deinen Beitrag reagiert habe. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich bin gespannt, wie es sich bei Dir weiter entwickelt.
damdam schrieb:Ein paar Sachen hab ich mir aufgeschrieben, was er gefragt hat, aber vielleicht gibts hierfür ja schon irgenwo ne Liste?
Hab jetzt mal alles gesammelt, was mir noch so eingefallen ist. Wie wäre das ins Wiki zu stellen?Kate schrieb:Nein, so eine Liste gibt es noch nicht
damdam schrieb:Außerdem fand ich bemerkenswert, dass er viel zur Kindheit gefragt hat
Ja, hab ich von Dir gelesen, fand das auch beeindruckend. Ich dachte da noch nicht, dass es bei mir auch sowas gäbe...Kate schrieb:Diese Betrachtungen fand ich für mich sehr wertvoll
Ja, scheint so zu sein.Was den Rest betrifft, schaue ich gerade nochmal auf meine Zeichnung und gehe mal als Arbeitshypothese davon aus, dass die in etwa Deiner entspricht.
die aber dann wegen des erhöhten NO (was korreliert mit einem B12-Mangel) nicht in den Citratzyklus (der der Energiegewinnung dient) eingeschleust werden kann
Ja, oder weil da nicht mehr so viele neue von hier hingehen?! Früher schien es ja ein gemeinsames Rätselraten zu sein, warum er dieses oder jenes verordnet und ob die Menge bei irgendwelchen Symptomen tatsächlich so angebracht ist o.ä. Ist ja auch jeder verschieden. Aber irgendwie scheints hier ruhig geworden zu sein, nicht nur bei (meinen) Fragen (so zumindest mein Eindruck)Auch weil hier schon so viel steht, gibt es nicht mehr so viele Antworten "life".
Da steht ja leider nicht viel. Nur eine Auflistung der Vitamine, Spurenelemente usw. (sind aus Konzentraten), die jetzt nicht so arg hoch liegen. Welche Lebensmittel in welcher Konzentration drin ist, ist nicht angegeben, nicht mal die laut Lebensmittelrecht ja vorgeschriebenen Angabe der Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge (das macht mich ja auch so skeptisch). Superfoods nehm ich nicht. Na, mal sehen, was ich mache... Muss es ja alles nicht übers Knie brechen...Ich würde mir den Saft an Deiner Stelle einfach nochmal genau "anschauen" in punkto Zusammensetzung (Konzentrate?)
Da das für mich mit einer längeren Bahnfahrt verbunden und fast ein Tagesausflug war, wäre eine Aufteilung nicht so sehr praktikabel (wenn auch machbar) gewesen. Da das Ergebnis negativ (also für mich: positiv) war, brauche ich mir auch weiter keine Gedanken zu machen, ob "Ausfälle" auf schlechte Konzentration zurückzuführen sein könnten. Die Tests waren zeitlich nicht sehr lang, so dass ich die Konzentrationsanforderung letztlich ok fand.Ok, Du hast also alles an einem Tag gemacht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes. Du hast die Problematik ja selbst angesprochen, wenn man sich nicht konzentrieren kann, bringt der Test nichts. Wenn man sich mit zunehmender Testdauer nicht mehr richtig konzentrieren kann (ist ja schon etwas ermüdend), ist das Ergebnis ja auch fragwürdig. Und so hatte ich den Arzt verstanden, wieso er schon beim normalen Test pro Auge einen extra Termin macht.
Da hatte ich vergessen, drauf zu antworten: Das ist eine gute und nette Idee. Zunächst könntest Du es ja hier reinstellen, ich schau's mir an und überlege, ob ich bei Gelegenheit ein Wiki draus mache (dazu muss man ja Wiki-Editor sein, es gibt andere technische bzw. Syntax- und inhaltliche Regeln als hier).Hab jetzt mal alles gesammelt, was mir noch so eingefallen ist. Wie wäre das ins Wiki zu stellen?
Ja, es ist hier ruhiger als noch vor ein paar Jahren. Ich denke, das ist ein normaler Prozess. Es ist vieles seinerzeit Neue bereits angsprochen und ausführlichst diskutiert. Die, die daran beteiligt waren, haben sich anderen Dingen zugewandt (z.T. geht es ihnen auch soweit besser, dass sie kaum noch im Forum sind), es bleibt: Die ModeratorinJa, oder weil da nicht mehr so viele neue von hier hingehen?! Früher schien es ja ein gemeinsames Rätselraten zu sein, warum er dieses oder jenes verordnet und ob die Menge bei irgendwelchen Symptomen tatsächlich so angebracht ist o.ä. Ist ja auch jeder verschieden. Aber irgendwie scheints hier ruhig geworden zu sein, nicht nur bei (meinen) Fragen (so zumindest mein Eindruck)
So wie es klingt würde es mich auch skeptisch machen (sowieso schon, da Lebensmittelallergikerin).Da steht ja leider nicht viel. Nur eine Auflistung der Vitamine, Spurenelemente usw. (sind aus Konzentraten), die jetzt nicht so arg hoch liegen. Welche Lebensmittel in welcher Konzentration drin ist, ist nicht angegeben, nicht mal die laut Lebensmittelrecht ja vorgeschriebenen Angabe der Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge (das macht mich ja auch so skeptisch).
Da es dazu "keine offizielle oder rechtlich bindende Begriffsdefinition" gibt (Quelle: Wikipedia), sag ich mal, wie ich es meine: Lebensmittel mit hoher Dichte an Nähr- und sekundären Pflanzenstoffen wie Mandeln, Beerenobst (Blaubeeren, Himbeeren, manchmal auch getrocknete Gojis), Moringa (-Pulver, -Blätter), Kakao, Kokos.Superfoods nehm ich nicht. Na, mal sehen, was ich mache... Muss es ja alles nicht übers Knie brechen...
Zweimal: Wie gutDie, die daran beteiligt waren, haben sich anderen Dingen zugewandt (z.T. geht es ihnen auch soweit besser, dass sie kaum noch im Forum sind), es bleibt: Die Moderatorin
Nun wollte ich mir ein Ersatzprogramm zusammenstellen und stelle fest, dass Dr.K. mir 1800µg Folsäure verordnet hat: 800µg hat der Saft (wenn ich von 20 ml ausgehe), 1000µg die 2 Tabletten des 3-B-Komplexes (den ich auch nicht nehme, da mir zu teuer und ich die Einzelkomponenten noch so da habe). Dachte, ok, dann nehm ich halt "nur" 1600µg. Im Burgerstein steht bei Pauling 400-800µg und bei Werbach 400-2000µg als Empfehlung, und im Text, dass es als gering toxisch gilt, allerdings trotzdem ohne zwingenden Grund nicht mehr als 1000µg/Tag genommen werden sollen (heute als langfristig sicher geltende Tagesmenge). Jetzt bin ich etwas irritiert, ob Dr.K. sich da vertan hat und ich vielleicht doch eher weniger nehmen soll.
Aber dabei gehts dann nur um die Verträglichkeit? Wie äußert sich so eine Unverträglichkeit? Weil da könnte ich ja mal gucken, ob ich so reagiere, hab das Mittelchen ja eh schon.
Langsam anfangen kann ich. Bisher hatte ich (bis auf die letzten 3 Wochen) immer 400µg, jetzt hab ich mir erstmal, bis ich genaueres weiß, 800µg in meine Pillendosen getan...
Mir nicht und ich habe auch nicht in Erinnerung, dass hier in der Rubrik davon berichtet worden wäre. Mir kommt es auch (zu) viel vor. Ich weiß von jemandem, der auch viel in dem von Hitti genannten Bereich liest, d.h. in der CFidS-Rubrik, speziell dem Methylierungs-Thread von tiga, und Genetik-Rubrik, wo es um die neuerdings in USA ziemlich "billig" angebotenen Genetik-Screenings und u.a. um die Methylierungsgenetik geht. Er hat nach Feststellung von Einschränkungen in der Methylierungsgenetik mit MTHF (ich hoffe, die Abkürzung stimmt, es ist eine der aktiven Formen) probiert und musste da sehr!! vorsichtig sein, um nicht CFidS-mäßig wieder völlig zusammenzuklappen. Ich dagegen habe nichts besonderes gemerkt mit 400 µg von genau dem Produkt, mehr habe ich allerdings nicht probiert.Nun wollte ich mir ein Ersatzprogramm zusammenstellen und stelle fest, dass Dr.K. mir 1800µg Folsäure verordnet hat: (...). Im Burgerstein steht bei Pauling 400-800µg und bei Werbach 400-2000µg als Empfehlung, und im Text, dass es als gering toxisch gilt, allerdings trotzdem ohne zwingenden Grund nicht mehr als 1000µg/Tag genommen werden sollen (heute als langfristig sicher geltende Tagesmenge). Jetzt bin ich etwas irritiert, ob Dr.K. sich da vertan hat und ich vielleicht doch eher weniger nehmen soll. Hat er denn schon mal jemandem soviel aufgeschrieben?
B-Vitamine kann man meines Wissens auch einfach als Pulver nehmen, Hitti bestätigt das. Kritisch ist so etwas soweit ich weiß nur, wenn ein Wirkstoff nicht im Magen freigesetzt werden soll. Jeden zweiten Tag nehmen ist bei B-Vitaminen soweit ich weiß auch ok ("verteilt sich"). Karolus schrieb vor einiger Zeit, dass Kuklinski mit seiner Biotin-Dosierung (von 5 mg pro Tag) runterging, nachdem er festgestellt hatte, dass diese reichlich hohe Spiegel bei einigen Patienten bildeten. Er empfahl dann, soweit ich es erinnere, diese Dosis nur noch 3 Mal pro Woche zu nehmen. Ich habe mich daran orientiert, aber kürzlich festgestellt, dass auch damit meine (Serum-)Spiegel ziemlich hoch sind. Ich nehme es daher momentan nur noch mit dem Coenzyme B-Complex von KAL (das ist auch einer mit aktiven B-Vitaminen) zu 100 µg/Tag.Und meine Biotin-Kapseln haben 2500µg, soll aber nur knapp 1200µg nehmen. Kann man die einfach jeden 2. Tag nehmen? Oder geht halbieren bei kapseln auch? (Hälfte in leere Kapseln umfüllen ist mir zu fummelig)
Du fragtest, wie das gemeint sei. Ich habe es so verstanden, dass manche (und nicht so wenige) Menschen Probleme haben, Folsäure in die aktive Form umzuwandeln (was Methylierung erfordert). Bei denen wirkt dann zum einen die "normale" (passive) Form nicht und kann möglicherweise zudem Beschwerden verursachen.Hitti schrieb:Klar, das eine ist die Menge und das andere ist die Verträglichkeit. Aber es kann eben auch sein, dass die Menge theoretisch stimmt, aber Du mit der gewählten Folsäure-Form nicht klar kommst. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
und schon tw aufschlussreich, vielen DankSo, hier mal der "Fragenkatalog" von Kuklinski, ...