alexo13105
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 23.09.18
- Beiträge
- 1.222
Ich wollte noch was über SAMe S-Adenosyl-Methionine (weil es das auch als Supplement gibt und überhaupt ) einstellen .
https://www.vitaminb12.de/methylierung-zyklus/
Hier noch Uwe Gröber zur Folsäüre ..
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-40-2003/uid-10719
Der wichtigste Methylgeber des Menschen ist das S-Adenosyl-Methionin (SAM), das wir uns weiter unten noch genauer ansehen werden. [1]
SAM wird jedoch erst im Körper gebildet und erhält die dafür nötige Methylgruppe von Methylcobalamin, wodurch klar ist, dass Methylcobalamin ebenfalls ein zentraler Lieferant von Methylgruppen ist.
Ohne Vitamin B12 kann kein SAM gebildet werden: Vitamin B12 ist damit eine zentrale Schnittstelle der lebenswichtigen Methylieungs-Vorgänge.
https://www.vitaminb12.de/methylierung-zyklus/
Hier noch Uwe Gröber zur Folsäüre ..
Physiologische Funktionen der Folsäure
Folsäure gehört zur Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine. Sie wird im Organismus unter Beteiligung von Vitamin C und Vitamin B12 in die biologisch aktive Form Tetrahydrofolat (THF) umgewandelt.
THF übernimmt als Überträger aktivierter C1-Gruppen (Methyl-, Formyl-, Formiat- und Hydroxymethylgruppen) eine wichtige Funktion im Aminosäure- und Nucleotidstoffwechsel, bei der Embryogenese sowie bei der Entgiftung von Homocystein zu Methionin. Über den Methylgruppen-Donator S-Adenosylmethionin (SAM) greift Folsäure auch in den Phospholipid- und Nervenstoffwechsel ein (Cholin-Biosynthese).
Folsäure ist wie Vitamin B12 essenziell für die Biosynthese von Purinen und Pyrimidinen, die DNA- und RNA-Synthese und damit für jegliche Wachstums- und Zellteilungsvorgänge. Der limitierende Schritt der DNA-Synthese, die Methylierung von Desoxyuridin-monophosphat (dUMP) zu Thymidilat (dTMP), ist obligat Folsäure-abhängig. Da die blutbildenden Zellen des Knochenmarks eine hohe Zellteilungsrate besitzen, sind sie besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure angewiesen.
Darüber hinaus ist Folsäure an der Umwandlung von Serin in Glycin, am Stoffwechsel der Aminosäuren Histidin und Tryptophan sowie an der Biosynthese des Hormons Melatonin beteiligt.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-40-2003/uid-10719