darleen
bitte 
Ja mach das
liebe grüße darleen :wave:
Ja mach das
liebe grüße darleen :wave:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und noch ein Update (Sagt bescheid, wenn ich nerve):
Desweiteren habe ich einen weiteren Termin bei einem Arzt abgemacht, der mit der Progesteronbehandlung bei Männern vertraut ist (bzw. mit "bioidentischen Hormonen" arbeitet). Das hat mich sehr neugierig gemacht, sodaß ich Ihm eine Mail geschrieben hab.
Die Antwort von dem Arzt fand ich so symphatisch,dass ich gleich einen Termin für 6.1. gemacht hab (die nehmen den Östrogenwert bzw. Progesteron ab, die anderen Werte habe ich ja).
Das nächste Update folgt, wenn ich merke, dass das Testogel was gebracht hat oder Mitte Januar, wenn ich mehr bezüglich SD weiß !!
Ja, das war auch meine Angst gewesen.
Hab ja noch einen Termin bei einem Hormonarzt (wg. Progesteron),
mal schauen :wave:
Hi darleen,
danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich nehme regelmäßig Medikamente gegen meine Schlafstörungen (Seroquel, 100 mg abends), sonst nichts.
Was sollte ich deiner Meinung nach unternehmen? Meiner Endokrinologin per Mail schreiben, dass sie den TRH (?) Wert messen soll? Meinst Du, daß sie darauf eingeht?
Nebenwirkungen
Aufgelistet sind die wichtigsten, bekannten Nebenwirkungen. Sie können auftreten, müssen aber nicht, da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente anspricht.
Manchmal reagieren Menschen allergisch auf Medikamente. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.
Sehr häufig: Abnahme des Hämoglobins, Erhöhung des Triglyzeridspiegels im Blut,
Erhöhung des Gesamtcholesterins (v.a. LDL-Cholesterin), Abnahme des HDL-Cholesterins, Gewichtszunahme, Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Absetzsymptome (beim Beenden der Behandlung)
Häufig: Blutbildveränderungen (Verminderung der Leukozyten und neutrophilen Granulozyten, Anstieg der eosinophilen Granulozyten), Erhöhung des Prolaktinspiegels im Blut (Hyperprolaktinämie),
Abnahme der Schilddrüsenhormone T4 und T3, Zunahme des TSH,
Appetitzunahme, Überzuckerung (Hyperglykämie), anormale Träume und Albträume, Suizidgedanken und suizidales Verhalten, Ohnmacht, vom Zentralnervensystem ausgehende Bewegungsstörungen (siehe Warnhinweise), Sprachstörung (Dysarthrie), Herzrasen (Tachykardie), Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Blutdruckabfall bei Lageänderung (orthostatische Hypotonie), Schnupfen, Atemnot, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden, Erbrechen, Erhöhung der Leberwerte AST und ALT, Erhöhung von Gamma-GT, mildes Schwächegefühl, Wassereinlagerungen in Armen und Beinen, Gereiztheit, Fieber
Die Normwerte für LH/FSH werde ich schon herausbekommen; das mit ACTH/ Cortisol verstehe ich jedoch nicht: habe herausgefunden, dass bei Stress oder Angst beide Werte gleichzeitig erhöht sein können. Hier.
Da sich ACTH und Cortisol normalerweise in entgegengesetzter Richtung verändern, gibt ein Ungleichgewicht zwischen diesen beiden Hormonen und die Richtung dieses Ungleichgewichtes Hinweise auf die Art der Erkrankung. Wenn zum Beispiel der Cortisol-Spiegel hoch und ACTH ebenfalls erhöht ist, deutet dies auf eine Überproduktion von ACTH in der Hypophyse oder auf eine ektope ACTH-Produktion hin