- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Begriffsdefinition/Benennung der Rubrik - verschiedene "Arten" von Erschöpfung
Wuhu,
und danke für das in mich gesetzte Vertrauen, ich werde mich sehr bemühen!
Kates Zusammenstellung finde ich sehr gut, wenn auch ein Begriff von Castor bzw Neena verbesserungswürdig eingestuft wird - wo ich mich inhaltlich (Dysfunction = Funktionsstörung) auch anschließe.
Wuhu,
Genau. Nichts übers Knie brechen.
Per sofort steigt Alibiorangerl mit als Moderatorin und als Betreuerin dieser Rubrik ein.
...
5. Zusammenfassung
Rubriken-Überschrift: CFIDS (CFS) / ME
(grünes Menü rechts sollte angepasst werden)
Kurzbeschreibung
Chronic Fatigue Immune Dysfunction Syndrome (chronisches Erschöpfungs-Immundysfunktions-Syndrom) / Myalgische Enzephalitis. Chronische Multisystemerkrankung mit u.a. schwerer Erschöpfung. Als Krankheitsmechanismus gilt ein durch Erreger, Umweltfaktoren oder andere Triggerfaktoren ausgelöstes Immundefizit.
Subrubriken
- Diagnostik
- Behandlung
- begleitende Maßnahmen
- Neue Erkenntnisse, Forschung
- Sonstiges
---
Gruß
Kate
P.S. Ich begrüße Alibiorangerl als Moderatorin :welcome:
...
Ich würde aus vorgenannten Gründen Immundefizit durch Immuninkompetenz ersetzen.
ich sag nun auch - endlich, nach einem stressigem PC-fernen Samstag - Hallo in die Runde als MOD-Azubi :wave:Dem stimme ich unbedingt zu, ich gehöre selbst zur Kategorie TH1 Dominanz bei CFS.
Auch ich freue mich über die Ernennung von alibiorangerl zur Moderatorin und hoffe, dass sich das CFS Subforum hier doch noch gut entwickelt.
und danke für das in mich gesetzte Vertrauen, ich werde mich sehr bemühen!
Kates Zusammenstellung finde ich sehr gut, wenn auch ein Begriff von Castor bzw Neena verbesserungswürdig eingestuft wird - wo ich mich inhaltlich (Dysfunction = Funktionsstörung) auch anschließe.