Themenstarter
- Beitritt
- 27.06.17
- Beiträge
- 6
Hallo in die Runde,
habe schon vieles Hilfreiches hier bei euch gelesen und einiges herausgefunden. Und doch stochere ich bei den Feinheiten erfolglos rum. Bitte geballte Brainpower von euch :kiss:
Seit >20 Jahren leide ich an einem Hautauschlag (bin 30), der erfolglos behandelt wurde (lt Ärzte Pilz - ohne Probentest-, lt HP Schweißverteilungsstörung oder Psyche, die Fusspflegerin konnte es nicht einordnen, aber kein Pilz). Behanldung mit x Salben, nur Cortison in Tablettenform half. Hinzu kamen in den letzten 10 Jahren etwa massive Verdauungsbeschwerden, Depressionen, verringerte Konzentration, Müdigkeit. Das ging soweit, dass ich Angst hatte, dement zu werden und mit niemandem darüber sprach. Wenn jemand mit mir sprach, konnte ich nicht zuhören, wie in Watte.
Vor meiner aktuellen Schwangerschaft (habe einen gesunden 3 jährigen Sohn) hatte ich zwei Fehlgeburten, einen verkürzten Zyklus von 21 Tagen, starke PMS mit psychischem Totalabdreher.
Nach unserem ersten Sohn habe ich mich viel mit Ernährung beschäftigt. Inzwischen habe ich mehrere Darmkuren, Amalgamentfernung, zwei candida-Kuren (mit Oreganoöl, GKE, und Neem und strengem Zuckerverzicht) und eine gewaltige Ernährungsumstellung hinter mir. Keine Verdauungsbeschwerden mehr, bin selten krank.
Erst vermutete ich Gluten, verzichtete streng, der Gegenversuch haute mich um, Bauchschmerzen, extreme Müdigkeit und Gereizheit, Benommenheit am nächsten Tag, von da an Verzicht. Der Auschlag wurde weniger. Im Urlaub letztes Jahr bekam ich GF Brot serviert, und habe massiv mit Auschlag (aber nicht Müdigkeit) reagiert. Ich fand raus, dass das Produkt glutenfreie Weizenstärke enthielt, ich recherchierte. Okay, Glutenunverträglichkeit ist nicht gleich Weizenallergie, letztes kann Nesselsucht auslösen (!), tritt im Kindesalter auf (!), oft zusammen mit einer Nussallergie (ich!) und Pollenallergie (im Teenager Alter stark, inzwischen keine Symptome). Da klingelten alle Glocken.
Da es auch einen Zusammenhang zur Milchallergie gibt, versuchte ich einen strengen Verzicht. Nach 5 Tagen wachte ich wie aus einem Koma auf, mein Kopf war klar, Depression weggeblasen, weniger müde, gut drauf. Fast 30 Jahre habe ich an dieser Benommenheit gelitten, ein Alptraum! Gegenversuche bescherten mit augenblicklich Herzrasen, Betäubungsgefühl im Rückenmark und Hirn, Schwindel, Übelkeit und zwei Tage später einen richtig depressiven Heultag!
Der Ausschlag ist besser, aber nicht weg. Er befindet sich ausschließlich am rechten Fuß nie woanders, es scheint nicht ansteckend zu sein. Die Nägel sind davon auch schon angefressen. Manchmal kommt er einfach und ich kann die Ursache nicht finden! Genauso wie es mir manchmal nach dem Essen schlecht geht. Ich stochere nun schon bis zum Abwinken in den Themen Glutenunverträglichkeit, Getreideallergie, ATIs, Milchallergie, HIT, Lektine, Phytinsäure herum.


Meine Beobachtungen:
Dinkel, kleine Menge vom selbst gebackenen Hefebrot: wieder Auschlag,kleine, juckende Blasen auf der Haut ca 1 Std nach Verzehr , stark brennende,trockene Lippen 1-2 Tage lang(Gluten?)
Haferflocken, ausgewiesen als glutenfrei: brennende, trockene Lippen 1-2 Tage lang (doch kein Gluten?)
Glutenfreie Weizenstärke:wieder Ausschlag ca 1 Std nach Verzehr, haben mir schlaflose Nächte bereitet , brennende trockene Lippen (doch kein Gluten?? Weizenallergie? aber wieso dann Hafer?)
Eingelegte Gurken, Salami/Parmaschinken (ohne Pökelsalz), Wein (bio): kein Problem. (spricht gegen HIT) Nicht Biowein scheint weniger verträglich.
Tomaten: mal verträglich, mal nicht, Unwohlsein, das Gefühl ich sollte sie nicht essen. Kleine, direkt vom Strauch gepflückt oder Soßen/Aufstriche mit Tomaten kein Problem. (spricht gegen HIT – Lektine?)
Paprika: verputze ich genüsslich täglich roh, nie ein Problem (doch keine Lektine?)
Obst allgemein: kein Problem bei normalen Mengen.
Buchweizen, Hirse (als ganzes Korn): kriege ich nicht runter. (werden doch als verträgliche Alternativen angepriesen?!)
Reis, Kartoffeln, Hirseflocken, Quinoaflocken, Buchweizenflocken, gepuffter Amaranth : scheint kein großes Problem zu sein, möchte ich jedoch nicht vollständig ausschließen.
Kichererbsen, Linsen: Unwohlsein, schwer im Magen. Beim letzten Versuch habe ich die Linsen lange einweichen lassen, dann war es kein Problem.
Nun habe ich mir Steinzeitbrot aus Samen, Nüssen und FLocken gebacken, es ist wunderbar gelungen, aber... ich kriege es nicht runter. (Phytinsäure? Zutaten nicht eingewichen).
Meine Ernährung aktuell: in etwa Paleo, ohne Milch, mit Geflügel, Rind, Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln, Eier, i.d.R. alles bio. Kein Zucker, kein Fertigessen.
NEM: Vit D (nachgewiesener Mangel 43 nmol/l), Mg, Bitamin B Reihe, Folsäure.
Hormostatus wurde gecheckt, war lt Labor okay, Ultraschall Schilddrüse okay. Eisenwert gut. Ich liege mit meinen SD Werten im Normbereich in Richtung U-Funktion (TSH bei 3,9 glaub ich), aktuell wg Schwangerschaft muss ich lt Arzt mit L-Thyroxin nachhelfen, war bei meinem großen Sohn auch so.
In der Familie liegen Schilddrüsenerkrankungen vor, daher die enge Kontrolle von meinem FA (ist ein guter
)), außerdem Neurodermitis.
So, da hab ich aber weit ausgeholt. Was sind eure Ideen? Was könnte noch unverträglich für mich sein,was könnte den Ausschlag auslösen, der einer Nesselsucht tatsächlich ähnlich sieht? Was kann ich noch tun bzw testen lassen? leaky Gut? Oder einfach nur sehr empfindlich?
PMS ist dann ggf die nächste Baustelle nach diesem Baby ;-)
ein RIESIGES Dankeschön fürs "Zuhören", ich freue mich über euren Input!!!
Liebe Grüße
hope
habe schon vieles Hilfreiches hier bei euch gelesen und einiges herausgefunden. Und doch stochere ich bei den Feinheiten erfolglos rum. Bitte geballte Brainpower von euch :kiss:
Seit >20 Jahren leide ich an einem Hautauschlag (bin 30), der erfolglos behandelt wurde (lt Ärzte Pilz - ohne Probentest-, lt HP Schweißverteilungsstörung oder Psyche, die Fusspflegerin konnte es nicht einordnen, aber kein Pilz). Behanldung mit x Salben, nur Cortison in Tablettenform half. Hinzu kamen in den letzten 10 Jahren etwa massive Verdauungsbeschwerden, Depressionen, verringerte Konzentration, Müdigkeit. Das ging soweit, dass ich Angst hatte, dement zu werden und mit niemandem darüber sprach. Wenn jemand mit mir sprach, konnte ich nicht zuhören, wie in Watte.
Vor meiner aktuellen Schwangerschaft (habe einen gesunden 3 jährigen Sohn) hatte ich zwei Fehlgeburten, einen verkürzten Zyklus von 21 Tagen, starke PMS mit psychischem Totalabdreher.
Nach unserem ersten Sohn habe ich mich viel mit Ernährung beschäftigt. Inzwischen habe ich mehrere Darmkuren, Amalgamentfernung, zwei candida-Kuren (mit Oreganoöl, GKE, und Neem und strengem Zuckerverzicht) und eine gewaltige Ernährungsumstellung hinter mir. Keine Verdauungsbeschwerden mehr, bin selten krank.
Erst vermutete ich Gluten, verzichtete streng, der Gegenversuch haute mich um, Bauchschmerzen, extreme Müdigkeit und Gereizheit, Benommenheit am nächsten Tag, von da an Verzicht. Der Auschlag wurde weniger. Im Urlaub letztes Jahr bekam ich GF Brot serviert, und habe massiv mit Auschlag (aber nicht Müdigkeit) reagiert. Ich fand raus, dass das Produkt glutenfreie Weizenstärke enthielt, ich recherchierte. Okay, Glutenunverträglichkeit ist nicht gleich Weizenallergie, letztes kann Nesselsucht auslösen (!), tritt im Kindesalter auf (!), oft zusammen mit einer Nussallergie (ich!) und Pollenallergie (im Teenager Alter stark, inzwischen keine Symptome). Da klingelten alle Glocken.
Da es auch einen Zusammenhang zur Milchallergie gibt, versuchte ich einen strengen Verzicht. Nach 5 Tagen wachte ich wie aus einem Koma auf, mein Kopf war klar, Depression weggeblasen, weniger müde, gut drauf. Fast 30 Jahre habe ich an dieser Benommenheit gelitten, ein Alptraum! Gegenversuche bescherten mit augenblicklich Herzrasen, Betäubungsgefühl im Rückenmark und Hirn, Schwindel, Übelkeit und zwei Tage später einen richtig depressiven Heultag!
Der Ausschlag ist besser, aber nicht weg. Er befindet sich ausschließlich am rechten Fuß nie woanders, es scheint nicht ansteckend zu sein. Die Nägel sind davon auch schon angefressen. Manchmal kommt er einfach und ich kann die Ursache nicht finden! Genauso wie es mir manchmal nach dem Essen schlecht geht. Ich stochere nun schon bis zum Abwinken in den Themen Glutenunverträglichkeit, Getreideallergie, ATIs, Milchallergie, HIT, Lektine, Phytinsäure herum.
Meine Beobachtungen:
Dinkel, kleine Menge vom selbst gebackenen Hefebrot: wieder Auschlag,kleine, juckende Blasen auf der Haut ca 1 Std nach Verzehr , stark brennende,trockene Lippen 1-2 Tage lang(Gluten?)
Haferflocken, ausgewiesen als glutenfrei: brennende, trockene Lippen 1-2 Tage lang (doch kein Gluten?)
Glutenfreie Weizenstärke:wieder Ausschlag ca 1 Std nach Verzehr, haben mir schlaflose Nächte bereitet , brennende trockene Lippen (doch kein Gluten?? Weizenallergie? aber wieso dann Hafer?)
Eingelegte Gurken, Salami/Parmaschinken (ohne Pökelsalz), Wein (bio): kein Problem. (spricht gegen HIT) Nicht Biowein scheint weniger verträglich.
Tomaten: mal verträglich, mal nicht, Unwohlsein, das Gefühl ich sollte sie nicht essen. Kleine, direkt vom Strauch gepflückt oder Soßen/Aufstriche mit Tomaten kein Problem. (spricht gegen HIT – Lektine?)
Paprika: verputze ich genüsslich täglich roh, nie ein Problem (doch keine Lektine?)
Obst allgemein: kein Problem bei normalen Mengen.
Buchweizen, Hirse (als ganzes Korn): kriege ich nicht runter. (werden doch als verträgliche Alternativen angepriesen?!)
Reis, Kartoffeln, Hirseflocken, Quinoaflocken, Buchweizenflocken, gepuffter Amaranth : scheint kein großes Problem zu sein, möchte ich jedoch nicht vollständig ausschließen.
Kichererbsen, Linsen: Unwohlsein, schwer im Magen. Beim letzten Versuch habe ich die Linsen lange einweichen lassen, dann war es kein Problem.
Nun habe ich mir Steinzeitbrot aus Samen, Nüssen und FLocken gebacken, es ist wunderbar gelungen, aber... ich kriege es nicht runter. (Phytinsäure? Zutaten nicht eingewichen).
Meine Ernährung aktuell: in etwa Paleo, ohne Milch, mit Geflügel, Rind, Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln, Eier, i.d.R. alles bio. Kein Zucker, kein Fertigessen.
NEM: Vit D (nachgewiesener Mangel 43 nmol/l), Mg, Bitamin B Reihe, Folsäure.
Hormostatus wurde gecheckt, war lt Labor okay, Ultraschall Schilddrüse okay. Eisenwert gut. Ich liege mit meinen SD Werten im Normbereich in Richtung U-Funktion (TSH bei 3,9 glaub ich), aktuell wg Schwangerschaft muss ich lt Arzt mit L-Thyroxin nachhelfen, war bei meinem großen Sohn auch so.
In der Familie liegen Schilddrüsenerkrankungen vor, daher die enge Kontrolle von meinem FA (ist ein guter
So, da hab ich aber weit ausgeholt. Was sind eure Ideen? Was könnte noch unverträglich für mich sein,was könnte den Ausschlag auslösen, der einer Nesselsucht tatsächlich ähnlich sieht? Was kann ich noch tun bzw testen lassen? leaky Gut? Oder einfach nur sehr empfindlich?
PMS ist dann ggf die nächste Baustelle nach diesem Baby ;-)
ein RIESIGES Dankeschön fürs "Zuhören", ich freue mich über euren Input!!!
Liebe Grüße
hope