Hallo und Danke an Borrelia und Rianj,
zitat borrelia:
100 mg Minocycline ist eine sehr geringe Dosis.Die Deutsche Borreliose Gesellschaft empfiehlt ja 2 x 100 mg/Tag.AB wirken ja nur ab einer bestimmten Spiegelkonzentration und so kann es sein, daß dein Spiegel zu niedrig ist.
Warum kannst du nicht auf 200 mg täglich erhöhen?
Mir ging es mit 500 mg Azithromycin + Quensyl 100mg, so schlecht, dass ich Bauchkrämpfe hatte und zusammengebrochen bin, jetzt nehme ich daher "nur" 100 mg Minocyclin + Quensyl 100mg.
Meistens bekomme ich nach der Einnahme Untertemperatur und eiskalte Hände, meist auch Kopf und manchmal Füsse, kann dann meist nur ruhen mit Wärmezufuhr. (Kennt das einer so von Euch???)
Es ist jedesmal so, wie bei einer Herpes- und Ebstein-Barr-Virus-Reaktivierung, die ich schon sehr oft hatte durch Unterkühlung.
Ich muss immer wieder deswegen zusätzlich kol.Silber einnehmen u. hömop. Kügelchen gegen die o.g. Viren. Ich weiss nicht, wie ich da noch eine Dosiserhöhung machen soll/kann??????????
Auch habe ich den Eindruck, dass ich durch die Kombi Mino + Quensyl noch viel erschöpfter und müder bin und merke KEINERLEI Besserung!
(nach nunmehr rd. 9 Wochen Einnahme)!
Janisch-Herxh. Reaktion halte ich für weniger wahrscheinlich, die immer die Viren reaktiviert werden.
Und vielleicht leidest du wie andere chronische Borreliose-Kranken an oxidativem/nitrosativem Stress und könntest von hochdosierten Nährstoffprpäparaten (Vitamin C, N-Acetylcystein, Alpha-Liponsäure, Vitamin B12, usw), bzw. antioxidativen pflanzlichen Präparaten (grüner Tee Kapsel, Pro Sirtusan von Tisso, Curcumin, usw.) profitieren?
Ja - das habe ich auch Nitrostress hatte ich im Dezember auch nachgewiesen.
Allerdings hatte ich es trotz Nährstoffergänzungen!
Denn schon vor der Borreliose hatte ich viele Probleme und immer Ergänzungen versucht. Eigentlich hatte ich bereits schon ALA, Acetylcystein, Vit C, B-Komplexe und auch Curcumin von Tisso ausprobiert.
Weiss da auch nicht weiter, wie ich die richtige Kombi auswähle.
Mittlerweile ist mir das auch alles zu teuer.
Ansonsten kenne ich die von euch genannten Alternativprodukte gegen Borreliose nicht. Muss sie mir mal genauer ansehen...
LG Tina
VG Tina