Themenstarter
- Beitritt
- 28.09.05
- Beiträge
- 10.315
hallo,
ja ich weiss: es gibt schon kapitel über asperger, aber ich wusste nicht, in welchem ich weiter machen kann.
ich nehme den beitrag aus einem anderen kapitel:
https://www.symptome.ch/threads/krankheitsbild-aehnlich-wie-bei-mr-monk.10064/page-4#post-529377
:danke: hallo darleen,
vielen lieben dank für deinen beitrag!
ich habe deinen beitrag hier rüber genommen, weil ich finde, dass wenn ich jetzt weiter schreibe, dass die sache dann nicht mehr ins monk-kapitel passt.
nun; ich habe noch einige fragen:
wie kamst du auf die idée, dass du asperger hast?
oder brachte dich ein arzt drauf?
wie wurde bei dir dann die ganze diagnose gestellt?
musstest du einfach fragebögen ausfüllen oder gab es auch teste mit eeg oder so?
wie wirkt sich bei dir asperger aus?
du schreibst von kontrollmechanismen: wie äussern sich diese?
das gleiche würde ich gerne zu deinem sohn fragen: wie, wer kam darauf, dass er ein aspie ist?
ist er deswegen im alltag sehr eingeschränkt?
was mich auch sehr interessiert:
habt ihr noch andere erscheinungen, welche oft bei asperger vorkommen?
damit meine ich:
hochbegabung, savant-syndrom, synästhesie, hochsensibilität, etc.
magst du mit mir über die ganzen dinge schreiben?
viele liebe grüsse; deine shelley
ja ich weiss: es gibt schon kapitel über asperger, aber ich wusste nicht, in welchem ich weiter machen kann.
ich nehme den beitrag aus einem anderen kapitel:
https://www.symptome.ch/threads/krankheitsbild-aehnlich-wie-bei-mr-monk.10064/page-4#post-529377
liebe Shelley
dazu muss ich dir mal schreiben was mir so durch den Kopf geht..
ich selbst Asperger halte nicht soviel davon Asperger in eine Schablone zu pressen..ich kenne so viel verschiedene Aspertypen, die so in der Forschung und Literatur nicht auftreten..die kommunikativ sind , denen man das manchmal ünerhaupt nicht anmerkt..
ich kann nur von mir reden......durch das undefinierbare krankheitsbild, das ich nicht richtig greifen kann, ist meine Unsicherheit viel größer geworden..sprich meine Kontrollmeschanissmen sind viel ausweitender geworden..damit ich wieder die Kontrolle erlange..geth es mir gut schwächt sich das ab..
ich brauche viel mehr *Geordentes* um mich herum..als es vor dem Krankheitszustandes war..das wiederum möchte ich aber auch an der Undefinierbarkeit festmachen..eine definierbare Diagnose mit Behebungsausgang (zeit )würde mir Soetwas nicht abverlangen..
zur Vererbbarkeit..mein Sohn hat ebenfalls das Asperger-Syndrom nur etwas mehr ausgeprägter..ob es nun daran liegt das man mehr darauf eingeht als es in meiner Kindheit geschah kann ich dir nicht sagen..
liebe grüße deine darleen:kiss:
:danke: hallo darleen,
vielen lieben dank für deinen beitrag!
ich habe deinen beitrag hier rüber genommen, weil ich finde, dass wenn ich jetzt weiter schreibe, dass die sache dann nicht mehr ins monk-kapitel passt.
nun; ich habe noch einige fragen:
wie kamst du auf die idée, dass du asperger hast?
oder brachte dich ein arzt drauf?
wie wurde bei dir dann die ganze diagnose gestellt?
musstest du einfach fragebögen ausfüllen oder gab es auch teste mit eeg oder so?
wie wirkt sich bei dir asperger aus?
du schreibst von kontrollmechanismen: wie äussern sich diese?
das gleiche würde ich gerne zu deinem sohn fragen: wie, wer kam darauf, dass er ein aspie ist?
ist er deswegen im alltag sehr eingeschränkt?
was mich auch sehr interessiert:
habt ihr noch andere erscheinungen, welche oft bei asperger vorkommen?
damit meine ich:
hochbegabung, savant-syndrom, synästhesie, hochsensibilität, etc.
magst du mit mir über die ganzen dinge schreiben?
viele liebe grüsse; deine shelley

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: