Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
https://www.neurologen-und-psychiat...ng-ass/was-sind-autismus-spektrum-stoerungen/...
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?
Autismus-Spektrum-Störungen sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die u.a. durch ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie einem reduzierten Verständnis sozialer Situationen gekennzeichnet sind. Zudem liegen auch sprachliche Besonderheiten und Einschränkungen, vor allen der Sprachentwicklung, aber auch der pragmatischen Anwendung von Sprache vor. Innerhalb der Autismus-Spektrum-Störungen gibt es unterschiedliche Symptome, Ausprägungen und Schweregrade.
...
Bei Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung sollten Eltern unbedingt zu einem Kinder- und Jugendpsychiater gehen. Kinder- und Jugendpsychiater kennen die zentralen Differentialdiagnosen, wie z.B. Angst- und Zwangsstörungen, geistige Behinderung ohne Autismus, Störungen des Sozialverhaltens oder ADHS. Sie können auch komorbide psychische Störungen, wie z.B. depressive Episoden, erkennen und gezielt behandeln. Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto eher kann der Betroffene individuell behandelt und gefördert werden.
...
Ausschnitt aus diesem Artikel:
1943 lebt Kanner bereits in den USA, wohin er ausgewandert war, weil er dort bessere Möglichkeiten für seine Forschungsgebiete sah.... Den Begriff "Autismus" (griech.: autos = selbst; ismos = Zustand/Orientierung) verwendete der Kinderpsychiater Leo Kanner erstmals 1943. Das von ihm damals beschriebene Krankheitsbild ist heute als frühkindlicher Autismus oder Kanner-Syndrom bekannt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_Kanner
https://autismus-kultur.de/autismus-definition-und-formen/#formen-von-autismus... Autismus ist ein Spektrum. Das heißt, dass manche Menschen nur “ein bisschen autistisch” sind und andere sehr. Die Intelligenz einer Person ist unabhängig von der Stärke des Autismus.
Das Autismus-Spektrum wird in frühkindlichen Autismus, atypischen Autismus und das Asperger-Syndrom unterteilt. Oft wird auch hochfunktionaler Autismus genannt.
Die Formen von Autismus (und wie man sie unterscheidet) findest Du hier:
...
Ob Autismus eine Störung ist oder eine Wesensart, ob die genannten Besonderheiten einen Menschen beeinträchtigen oder ob Spezialinteressen und “autistische Intelligenz” ihn befähigen, das hängt zu einem großen Teil von der Umwelt ab, in der man lebt. Dieser Artikel erklärt die übliche medizinische Sicht auf Autismus und seine Formen. Die Medizin sieht naturgemäß eher die Störungen und Probleme als die Fähigkeiten und positiven Besonderheiten.
Wer eine andere Sicht auf Autismus kennenlernen will, dem empfehle ich Tony Attwoods Artikel “Die Entdeckung von Aspie“. Denn die Definition von Autismus (oder, in diesem Fall, Asperger-Syndrom) kann ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem, aus welcher Perspektive man hinsieht.
...
https://www.autismus-nordbaden-pfalz.de/attwood.htm
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: