Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.041
alpha-1-Antitrypsin und sekretorisches IgA als Marker für eine Histaminintoleranz ?
Diese Marker sind zwar keine Histamin-spezifischen Werte. Trotzdem können sie anscheinend (scheinbar?) Hinweise geben auf das Vorliegen einer Histaminintoleranz, die ja auch Folge von Darmproblemen sein kann.
Gruss,
Oregano
Biologisches Labor GmbH • HemerAlpha-1-Antitrypsin
Vermindert: Verdacht auf immunologische Insuffizienz der Darmschleimhaut. Niedrige alpha-1-Antitrypsin-Werte werden u. a. festgestellt bei pseudoallergischen Prozessen bzw. Histaminintoleranz.
Erhöht: Verdacht auf Entzündungen und immunologische Reaktionen der Darmschleimhaut. Erhöhte alpha-1-Antitrypsin-Werte werden festgestellt u. a. bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Gluten-sensitiver Enteropathie.
Sekretorisches IgA
Vermindert: Ein Mangel an sekr. IgA deutet auf eine verminderte Aktivität des Mukosa-Immunsystems hin. Niedrige alpha-1-Antitrypsin- und niedrige sekr. IgA-Werte werden u. a. festgestellt bei pseudoallergischen Prozessen bzw. Histaminintoleranz.
Erhöht: Verdacht auf erhöhte Aktivität des Mucosa-Immunsystems durch Entzündung.
Unsere Empfehlung: Als Standard-Diagnostik für alle Erkrankungen, die in Verbindung mit der Darmflora und -schleimhaut stehen hat sich die Kombination Pilzdiagnostik/Dysbiose, Pilztypisierung, Alpha-1-Antitrypsin und Sekretorisches- IgA bewährt. Diese Kombination wird von der Mehrzahl unserer Kunden so angefordert.
Diese Marker sind zwar keine Histamin-spezifischen Werte. Trotzdem können sie anscheinend (scheinbar?) Hinweise geben auf das Vorliegen einer Histaminintoleranz, die ja auch Folge von Darmproblemen sein kann.
Gruss,
Oregano