exMarkus83
Long-Term, Supplemental, One-Carbon Metabolism–Related Vitamin B Use in Relation to Lung Cancer Risk in the Vitamins and Lifestyle (VITAL) Cohort▹
Purpose
Inconsistent findings have been reported of a link between the use of one-carbon metabolism–related B vitamins and lung cancer risk. Because of the high prevalence of supplemental vitamin B use, any possible increased association warrants further investigation. We examined the association between long-term use of supplemental B vitamins on the one-carbon metabolism pathway and lung cancer risk in the Vitamins and Lifestyle (VITAL) cohort, which was designed specifically to look at supplement use relative to cancer risk.
Methods
A total of 77,118 participants of the VITAL cohort, 50 to 76 years of age, were recruited between October 2000 and December 2002 and included in this analysis. Incident, primary, invasive lung cancers (n = 808) were ascertained by prospectively linking the participants to a population-based cancer registry. The 10-year average daily dose from individual and multivitamin supplements were the exposures of primary interest.
Results
Use of supplemental vitamins B6, folate, and B12 was not associated with lung cancer risk among women. In contrast, use of vitamin B6 and B12 from individual supplement sources, but not from multivitamins, was associated with a 30% to 40% increase in lung cancer risk among men. When the 10-year average supplement dose was evaluated, there was an almost two-fold increase in lung cancer risk among men in the highest categories of vitamin B6 (> 20 mg/d; hazard ratio, 1.82; 95% CI, 1.25 to 2.65) and B12 (> 55µg/d; hazard ratio, 1.98; 95% CI, 1.32 to 2.97) compared with nonusers. For vitamin B6 and B12, the risk was even higher among men who were smoking at baseline. In addition, the B6 and B12 associations were apparent in all histologic types except adenocarcinoma, which is the type less related to smoking.
Conclusion
This sex- and source-specific association provides further evidence that vitamin B supplements are not chemopreventive for lung cancer and may be harmful.
Zweck
Inkonsistente Ergebnisse wurden über einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von B-Vitaminen mit einem Kohlenstoff-Metabolismus und dem Lungenkrebsrisiko berichtet. Wegen der hohen Prävalenz des zusätzlichen Vitamin-B-Einsatzes ist eine weitere Untersuchung erforderlich. Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen der langfristigen Verwendung von zusätzlichen B-Vitaminen auf dem Ein-Kohlenstoff-Stoffwechselweg und dem Lungenkrebsrisiko in der Vitamine und Lebensstil (VITAL)-Kohorte, die speziell für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln im Verhältnis zum Krebsrisiko entwickelt wurde.
Methoden
Insgesamt 77.118 Teilnehmer der VITAL-Kohorte im Alter von 50 bis 76 Jahren wurden zwischen Oktober 2000 und Dezember 2002 rekrutiert und in diese Analyse einbezogen. Vorkommende, primäre, invasive Lungenkrebserkrankungen (n = 808) wurden durch prospektive Verknüpfung der Teilnehmer mit einem bevölkerungsbezogenen Krebsregister ermittelt. Die 10-Jahres-Durchschnittsdosis von Einzel- und Multivitaminpräparaten war die Exposition von primärem Interesse.
Ergebnisse
Die Verwendung von zusätzlichen Vitaminen B6, Folsäure und B12 war nicht mit einem Lungenkrebsrisiko bei Frauen verbunden. Im Gegensatz dazu war die Verwendung von Vitamin B6 und B12 aus einzelnen Nahrungsergänzungsquellen, aber nicht aus Multivitaminen, mit einem Anstieg des Lungenkrebsrisikos bei Männern um 30 bis 40 % verbunden. Bei der Auswertung der 10-jährigen durchschnittlichen Supplementdosis ergab sich bei Männern in den höchsten Kategorien von Vitamin B6 (> 20 mg/d; Hazard Ratio, 1,82; 95% CI, 1,25 bis 2,65) und B12 (> 55µg/d; Hazard Ratio, 1,98; 95% CI, 1,32 bis 2,97) ein fast zweifacher Anstieg des Lungenkrebsrisikos im Vergleich zu Nichtanwendern. Bei Vitamin B6 und B12 war das Risiko bei Männern, die zu Studienbeginn rauchten, noch höher. Darüber hinaus waren die Assoziationen B6 und B12 in allen histologischen Typen mit Ausnahme des Adenokarzinoms, das mit dem Rauchen weniger verwandt ist, sichtbar.
Fazit
Diese geschlechts- und quellenspezifische Assoziation ist ein weiterer Beweis dafür, dass Vitamin B-Ergänzungen nicht chemopräventiv für Lungenkrebs sind und schädlich sein können.
Übersetzt mit DeepL.com/Translator
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: