Themenstarter
- Beitritt
- 03.01.10
- Beiträge
- 61
Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe. Im September hatte ich im Oberkiefer noch 5 Kronen und eine Teleskopprothese. Drei davon waren entzündet und vereitert. Alle Kronen wurden entfernt, und unter Antibiotika wurden drei Kronenwurzeln gezogen. Übrig blieben im Oberkiefer die abgeschliffenen Kronenwurzeln von Zahn 22 und 13. Leider musste eine Cover-Denture-Prothese angefertigt werden, die von zwei Teleskopen (Zahn 22 und 13) gehalten wird. Bis zur vollständigen Abheilung und zur Erstellung der Interimsprothese mit Gaumenplatte wurden auf die kleinen Stümpfe zwei Zähne angefertigt und auf die Stümpfe geklebt. Die Prothese hat zudem zwei Metallklammern und soll zusätzlich durch diese Zähne gehalten werden.
Der Kieferknochen musste abgefräst werden, wodurch sich die Erstellung der endgültigen Prothese verzögerte. Die Interimsprothese hält zwar, aber die verklebten Zähne halten nicht richtig – was ja irgendwie klar war. In den letzten 8 Wochen wurden diese Zähne 14 Mal wieder neu eingeklebt! Die beiden Zähne befinden sich vorne, und ich muss arbeiten, also fahre ich jedes Mal 160 km zur Zahnklinik (bin durch den Heil- und Kostenplan daran gebunden).
Zuerst wurde das Ganze viermal mit Temp Bond (hielt jeweils nur 2 Tage) gemacht, dann mit Durelon plus Temp Bond, dann nur mit Durelon, und gestern schließlich mit RelyX (das ist fast schon wie Sekundenkleber und wird normalerweise zum Endeinsetzen von Kronen verwendet).
In der Zwischenzeit wurden durch das häufige Herunterholen der Prothese für Abdrücke und erneutes Einkleben die beiden Stümpfe immer weiter beschädigt. Zudem ist mein Zahnfleisch durch die Metallklammern entzündet. Und so soll es bis Ende Januar weitergehen.
Für mich ist das eine Fehlkonstruktion. Man hätte diese beiden Zähne doch direkt in die Interimsprothese integrieren können, sodass sie die Stümpfe abdecken. Gesundheitlich ist das ein Desaster. In der Zwischenzeit habe ich auch noch Augenentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten, Schlaflosigkeit und Kopfdruck – das volle Programm. Mit Austesten von möglichen Allergien oder Unverträglichkeiten brauche ich jetzt, wegen der Feiertage, auch nicht mehr anfangen.
Die Stümpfe ohne Abdeckung zu lassen, wäre auch keine Lösung, da sie noch mehr beschädigt würden durch Bakterien, Essen usw. Ich muss mich wohl damit abfinden und es die nächsten drei Wochen irgendwie so lassen. Die Zahnklinik behauptet, es gäbe keine andere Lösung (das kennen wir ja). Das heißt für mich weiterhin nur Suppen essen, weil die Metallklammern der Prothese die verklebten Zähne ständig lockern.
Ich bin wütend, hilflos, und völlig verzweifelt. Was kann ich tun, um dieses Desaster zu überstehen? Würde es helfen, Selen zu nehmen? Die Situation hat sich durch Spülungen mit Salbei, Kamille und Thymian sogar noch verschlimmert.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Liebe Grüße,
Karin
ich brauche dringend eure Hilfe. Im September hatte ich im Oberkiefer noch 5 Kronen und eine Teleskopprothese. Drei davon waren entzündet und vereitert. Alle Kronen wurden entfernt, und unter Antibiotika wurden drei Kronenwurzeln gezogen. Übrig blieben im Oberkiefer die abgeschliffenen Kronenwurzeln von Zahn 22 und 13. Leider musste eine Cover-Denture-Prothese angefertigt werden, die von zwei Teleskopen (Zahn 22 und 13) gehalten wird. Bis zur vollständigen Abheilung und zur Erstellung der Interimsprothese mit Gaumenplatte wurden auf die kleinen Stümpfe zwei Zähne angefertigt und auf die Stümpfe geklebt. Die Prothese hat zudem zwei Metallklammern und soll zusätzlich durch diese Zähne gehalten werden.
Der Kieferknochen musste abgefräst werden, wodurch sich die Erstellung der endgültigen Prothese verzögerte. Die Interimsprothese hält zwar, aber die verklebten Zähne halten nicht richtig – was ja irgendwie klar war. In den letzten 8 Wochen wurden diese Zähne 14 Mal wieder neu eingeklebt! Die beiden Zähne befinden sich vorne, und ich muss arbeiten, also fahre ich jedes Mal 160 km zur Zahnklinik (bin durch den Heil- und Kostenplan daran gebunden).
Zuerst wurde das Ganze viermal mit Temp Bond (hielt jeweils nur 2 Tage) gemacht, dann mit Durelon plus Temp Bond, dann nur mit Durelon, und gestern schließlich mit RelyX (das ist fast schon wie Sekundenkleber und wird normalerweise zum Endeinsetzen von Kronen verwendet).
In der Zwischenzeit wurden durch das häufige Herunterholen der Prothese für Abdrücke und erneutes Einkleben die beiden Stümpfe immer weiter beschädigt. Zudem ist mein Zahnfleisch durch die Metallklammern entzündet. Und so soll es bis Ende Januar weitergehen.
Für mich ist das eine Fehlkonstruktion. Man hätte diese beiden Zähne doch direkt in die Interimsprothese integrieren können, sodass sie die Stümpfe abdecken. Gesundheitlich ist das ein Desaster. In der Zwischenzeit habe ich auch noch Augenentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten, Schlaflosigkeit und Kopfdruck – das volle Programm. Mit Austesten von möglichen Allergien oder Unverträglichkeiten brauche ich jetzt, wegen der Feiertage, auch nicht mehr anfangen.
Die Stümpfe ohne Abdeckung zu lassen, wäre auch keine Lösung, da sie noch mehr beschädigt würden durch Bakterien, Essen usw. Ich muss mich wohl damit abfinden und es die nächsten drei Wochen irgendwie so lassen. Die Zahnklinik behauptet, es gäbe keine andere Lösung (das kennen wir ja). Das heißt für mich weiterhin nur Suppen essen, weil die Metallklammern der Prothese die verklebten Zähne ständig lockern.
Ich bin wütend, hilflos, und völlig verzweifelt. Was kann ich tun, um dieses Desaster zu überstehen? Würde es helfen, Selen zu nehmen? Die Situation hat sich durch Spülungen mit Salbei, Kamille und Thymian sogar noch verschlimmert.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Liebe Grüße,
Karin