...ich stimme nicht mit allem überein, konnte nur nebenbei auch hören...
14.03.2011 3sat Vis a vis: Stéphane Hessel - youtube.com/watch?v=rAvhKEFfDVw
Habe jetzt noch mal genau zugehört. Vor allem die Stelle 19.10. Davor war von Widerstand, widerstehen die Rede. An dieser Stelle geht es darum, dass es heute nicht mehr um Patriotismus geht, sondern, dass wir als Weltbürger uns fühlen müssen. Es geht nicht mehr nur um einzelne Länder. Auch, dass er schon ganz zu Anfang den Wunsch, keine Kriege mehr führen zu wollen, darstellte, gefiel mir sehr.
24.17, da geht es ums Glück, selber mit sich glücklich sein und dann anderes Gutes tun. Wie wahr!
Bei einer Stelle wurde ich hellhörig, als es der Interviewer einigen Strömungen, u.a. der Linken, den Vorwurf machte die universalen Menschenrechte über die kulturelle Schiene zu relativieren...Erst habe ich gedacht, der große alte Mann fällt drauf rein, läßt sich reinlegen, wird militärische Interventionen, wie sie in Afganistan angeblich unter anderem zum Schutze der unterdrückten Frauen geführt werden, bejahen, aber nein, er hat den Bogen gut geschlagen.
Von der Freiheit, von den optimistischen Ideen Hegels und Marx (auch wenn in der Realität die Hindernisse einer menschlichen Gesellschaft nicht überwunden werden konnten) sprach er, Von der Gefahr der Übergewichtung des Geldes, des Materiellen, der neoliberalen Finanz-Markt-Wirtschaft, von den Schmerzen der Welt, der Überwindung der Tatsachen, dass es wenige im Wohlstand lebende gibt und Milliarden Arme, Hungernde.
Von der Notwendigkeit sich selbst zu lieben, sich nicht entmutigen zu lassen, sich selbst und gegenseitig zu ermutigen.
Sogar dem, was er über die Bewunderung gesagt hat (ungeheuer schlau und gewitzt!), hat mir imponiert, es gibt bewunderungswürdige Menschen, (auch in der Kunst, Musik und Dichtung) weil man sie bewundert, leiten dahin, mehr zu unternehmen als man sonst tun würde. Vor allem im Zusammenhang mit Menschenrechten, mit dem Eintreten für Menschenrecht, dem Respekt für alle, der Würde ist die Bewunderung vielleicht eine Herausforderung, wenn sie als Anspruch an die Politiker, die uns vertreten sollten, gerichtet wird. Ich schreibe jetzt die Minuten nicht mehr dazu.
Das ganze Gespräch ist absolut hörenswert!
Zum Schluss noch etwas, was mir auch besonders gut gefallen hat: Mut ist ansteckend!
Das Gedicht zum Schluss stelle ich in den Thread Verschiedene Gedichte.
https://www.symptome.ch/threads/verschiedene-gedichte.8515/page-12#post-795294
Liebe Grüße
Anuka