Themenstarter
- Beitritt
- 20.05.08
- Beiträge
- 7.164
Hallo,
In den nächsten Tagen wird Windows 11 zur Verfügung stehen.
Wenn bei der Prüfung der Hardware oder bei der Installation die Meldung Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden, gibt es oft trotzdem die Möglichkeit Windows 11 zu installieren.
Man öffnet die Eingabeaufforderung (bei mir die Win-Taste und x) und klickt auf die Eingabe-Leiste mit Administrator.
In der Eingabeaufforderung regedit eingeben.
Anschließend auf HKEY_LOCAL_MACHINE->SYSTEM gehen.
Dort einen zusätzlichen Key mit dem Namen LabConfig erstellen.
Man geht auf LabConfig, klickt rechts ->Neu und erstellt 5 DWORT-Werte (32 Bit), die mit dem Wert=1 angezeigt werden.
Die Werte muß man benennen:
BypassTPMCheck
BypassSecureBootCheck
BypassRamCheck
BypassStorageCheck
BypassCPUCheck
Damit hat man alle Prüfstellen umgangen. Kennt man seine Harware genauer und weiß man woran die Installation scheiterte, muß man natürlich nicht alle 5 DWORT-Werte erstellen, sondern nur die, welche das Hindernis waren.
Abschließend den Registrierungseditor schließen und exit in die Eingabeaufforderung eingeben.
Nun kann man zu Installation von Windows 11 zurückkehren und neu beginnen. Jetzt sollte die Installation auch ohne TPM und/oder Secure Boot klappen.
Keine Angst:
Das alte System mit Windows 10 wird durch diesen Eingriff nicht verändert, es bootet weiter ganz normal. Man kann den Eingriff somit "vorbeugend" machen und muß auf Win 11 nicht sofort umsteigen.
In den nächsten Tagen wird Windows 11 zur Verfügung stehen.
Wenn bei der Prüfung der Hardware oder bei der Installation die Meldung Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden, gibt es oft trotzdem die Möglichkeit Windows 11 zu installieren.
Man öffnet die Eingabeaufforderung (bei mir die Win-Taste und x) und klickt auf die Eingabe-Leiste mit Administrator.
In der Eingabeaufforderung regedit eingeben.
Anschließend auf HKEY_LOCAL_MACHINE->SYSTEM gehen.
Dort einen zusätzlichen Key mit dem Namen LabConfig erstellen.
Man geht auf LabConfig, klickt rechts ->Neu und erstellt 5 DWORT-Werte (32 Bit), die mit dem Wert=1 angezeigt werden.
Die Werte muß man benennen:
BypassTPMCheck
BypassSecureBootCheck
BypassRamCheck
BypassStorageCheck
BypassCPUCheck
Damit hat man alle Prüfstellen umgangen. Kennt man seine Harware genauer und weiß man woran die Installation scheiterte, muß man natürlich nicht alle 5 DWORT-Werte erstellen, sondern nur die, welche das Hindernis waren.
Abschließend den Registrierungseditor schließen und exit in die Eingabeaufforderung eingeben.
Nun kann man zu Installation von Windows 11 zurückkehren und neu beginnen. Jetzt sollte die Installation auch ohne TPM und/oder Secure Boot klappen.
Keine Angst:
Das alte System mit Windows 10 wird durch diesen Eingriff nicht verändert, es bootet weiter ganz normal. Man kann den Eingriff somit "vorbeugend" machen und muß auf Win 11 nicht sofort umsteigen.