Wieder akutes Nervenbrennen über den ganzen Körper

Mein Hinweisgeber ist zumeist der Schlaf, falls ein zuviel im Körper ist, wird dieser immer schlechter, dann setze ich total ab und irgendwann ist es dann zu wenig und eine totale Erschöpfung setzt ohne VB6 irgendwann ein.

Das finde ich ja interessant. Hast Du schon mal bemerkt, dass auch der Verzehr von B6-reichen Lebensmitteln wie z.B. Leinsamen so was auslöst?
 
Du meinst vermutlich die Klösterl-Apotheke?

Ja, genau, die meinte ich.


Ich haben dort angefragt und die würden das auch bei B-Vitaminen machen.

Habt ihr vielleicht Vorstellungen über eine gute Zusammenstellung, was Mindestdosierungen und eventuelle Cofaktoren angeht?

Als Hilfsstoff und Träger habe ich Mannit gewählt. Das wird am meisten bei Reinhildis benutzt. Cellulose habe ich nur in der Kapsel.

Bei der Dosierung würde ich den Tagesbedarf nehmen und den etwas höher gestalten, so dass die Versorgung gut ist.

Es ist aber alles individuell, da jeder Stoffwechsel anders ist. Folsäure habe ich keine rein gemacht, weil mein Spiegel recht gut ist.


Ich habe bei allen B-Vitaminen 10 mg gewählt, bis auf B3 mit 14 mg und bei Biotin 100 µg.

Ich öffne die Kapsel und nehme immer nur 1/4 oder 1/5 davon am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei allen B-Vitaminen 10 mg gewählt, bis auf B3 mit 14 mg und bei Biotin 100 µg.
Danke für deine Info.

Auch 10 mg B12?

Und hast du dabei auch unterschieden zwischen den aktiven Formen?

Oft sind ja auch noch Betain und Innositol enthalten, was haltet ihr davon? Biotin würde ich auch weglassen und getrennt davon einnehmen. Hatte mal den Hinweis gelesen, dass das bei der Aufnahme mit B5 konkurriert.

Und B1 als Benfotiamin?
 
Oft sind ja auch noch Betain und Innositol enthalten, was haltet ihr davon?
Der mutmaßliche Grund für das Betain:
Ein ausgeprägter Betain-Mangel kommt oft kombiniert mit einem Mangel an Vitamin B12 und Folsäure vor. Das liegt daran, dass durch den Betain-Mangel größere Mengen von Vitamin B12 und Folsäure für den Abbau von Homocystein benötigt werden. Kompensiert man das nicht über eine erhöhte Aufnahme der Vitamine, können weitere Mangelsymptome entstehen. Dies gilt allerdings auch umgekehrt: Besteht ein Mangel an Vitamin B12 oder an Folsäure, liegt auch oft ein Mangel an Betain vor.
Quelle: https://www.mikronährstoffe.de/vitaminoide/betain/

Von Betain braucht man allerdings viel höherer Mengen, daher denke ich, daß es sinnvoller ist, es bei Bedarf (hohe Homocysteinwerte) getrennt einzunehmen (im Bereich 1 bis 2 g am Tag). Die niedrigen Mengen in einem B-Komplex hat man bei pflanzenbetonter Ernährung normalerweise automatisch drin. Spinat, rote Bete und Roggenmehl enthalten pro 100 g bereits 100 bis 500 mg Betain. Es gibt aber auch Leute, die sich absolut schlecht ernähren und die in allererster Linie von einem Multivitamin profitieren; an die denken die Hersteller vermutlich, wenn sie Betain in einen B-Komplex aufnehmen.
 
Auch 10 mg B12?

Und hast du dabei auch unterschieden zwischen den aktiven Formen?

Oft sind ja auch noch Betain und Innositol enthalten, was haltet ihr davon? Biotin würde ich auch weglassen und getrennt davon einnehmen. Hatte mal den Hinweis gelesen, dass das bei der Aufnahme mit B5 konkurriert.

Und B1 als Benfotiamin?

Oh, das hatte ich ganz vergessen, B12 nehme ich entweder separat ein oder ich spritze es mir.

Ich nehme auch keine aktivierten Formen ein. Das habe ich früher mal gemacht, als ich die MCS gehabt habe.

Ich würde aber die aktive Form wählen, wenn du eventuell Probleme mit der Umwandlung hast.

Alles andere habe ich nicht drinnen. Da lese ich hier jetzt interessiert mit, um vielleicht noch etwas dazulernen zu können. ;)
 
Von Betain braucht man allerdings viel höherer Mengen, daher denke ich, daß es sinnvoller ist, es bei Bedarf (hohe Homocysteinwerte)
Also wenn die Homocysteinwerte in Ordnung sind und man eigentlich keinen Mangel hat, aber den täglichen Bedarf garantieren will, bräuchte man kein Betain, auch wenn man sich pflanzenbasiert ernährt?

Und was hat es mit dem Innositol auf sich?

Als ich die verschiedenen Formen von B12 in meiner Mail erwähnte, hieß es, sie machen das nur mit Methylcobolamin. Von den anderen (Adeno- und Hydroxo) raten sie ab, warum, weiß das jemand?
 
Also wenn die Homocysteinwerte in Ordnung sind und man eigentlich keinen Mangel hat, aber den täglichen Bedarf garantieren will, bräuchte man kein Betain, auch wenn man sich pflanzenbasiert ernährt?
Gerade wenn man sich pflanzenbasiert ernährt. Nein, ich denke, dann braucht man kein zusätzliches Betain.
 
Evtl. kann diese Seite helfen?:


Grüsse.
Oregano
 
Da ich immer noch keine Antwort von der Apotheke bekommen habe, habe ich perplexity befragt einmal zur Zusammensetzung eines täglichen B-Komplexes:

Wenn ich einen Vitamin-B-Komplex für den täglichen Gebrauch zusammenstellen würde, würde ich auf die bioaktiven Formen der B-Vitamine setzen, um die bestmögliche Aufnahme und Verwertung im Körper zu gewährleisten. Hier sind die Mengen und Formen, die ich wählen würde:

Vitamin B1 (Thiamin): 1,1 bis 1,3 Milligramm in Form von Thiamin-Hydrochlorid, da diese Form gut verfügbar ist.

Vitamin B2 (Riboflavin): 1,4 bis 1,6 Milligramm als Riboflavin-5'-Phosphat, da dies die aktive Form ist und direkt vom Körper genutzt werden kann3.

Vitamin B3 (Niacin): 14 bis 16 Milligramm als Nicotinamid, da es weniger Nebenwirkungen wie Hautrötungen verursacht als Nicotinsäure.

Vitamin B5 (Pantothensäure): 5 bis 7 Milligramm in der Standardform Calcium-D-Pantothenat, da hier keine aktive Form notwendig ist3.

Vitamin B6 (Pyridoxin): 1,4 bis 1,7 Milligramm als Pyridoxal-5'-Phosphat, die aktive Form für eine bessere Verfügbarkeit.
  • Vitamin B7 (Biotin): 30 Mikrogramm in der üblichen Form D-Biotin.
  • Vitamin B9 (Folsäure): 400 Mikrogramm als Methylfolat (5-MTHF), da diese Form direkt verwertbar ist und besonders bei genetischen Variationen vorteilhaft sein kann3.
  • Vitamin B12 (Cobalamin): 2,5 Mikrogramm als Kombination aus Methylcobalamin und Adenosylcobalamin sowie Hydroxocobalamin für eine umfassende Versorgung.
Zusätzlich könnten Co-Faktoren wie Myo-Inositol und Cholin ergänzt werden, da sie den Stoffwechsel und die Nervenfunktion unterstützen. Bei einigen Vitaminen wie Biotin oder Pantothensäure ist es nicht zwingend erforderlich, eine aktive Form zu verwenden, da der Körper sie gut verarbeiten kann.
Was meint ihr dazu? Wahrscheinlich orientiert die KI sich an den täglichen vorgegebenen Bedarfsmengen.

Also Biotin und B5 nicht in aktiver Form und 3 B12 - Formen, wobei die Dosierung von B12 schon recht niedrig ist. Da würd auch mindestens auf 500 mcg gehen. Biotin würde ich aber auch extra nehmen, da sich B5 und Biotin bei der Aufnahme im Darm konkurrieren.

Und in Bezug auf warum kein Adeno - oder Hydrococobolamin:

Die Apotheke hat möglicherweise von Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin als Vitamin-B12-Formen abgeraten, weil deren Einsatz spezifische Anwendungsgebiete oder Einschränkungen haben kann. Adenosylcobalamin ist eine aktive Form von Vitamin B12, die direkt in den Energiestoffwechsel eingebunden ist, wird aber im Körper nur begrenzt gespeichert. Hydroxocobalamin hingegen wird oft bei Injektionen verwendet, da es länger im Körper verbleibt, ist jedoch weniger gebräuchlich in oralen Präparaten. Die Empfehlung könnte auch auf individuellen Faktoren wie Verträglichkeit, Absorptionsrate oder medizinischen Bedürfnissen basieren
Das pure encapsulations kommt dem eigentlich recht nahe (die Formen sind die gleichen):

B1 3,3 mg
B2 4,2 mg
B3 16 mg
B 5 12 mg
B6 4,2 mg
Biotin 150 mg
Folsäure 400 mg
B 12 9 mcg (alle 3 Formen)

Nur ist halt B6 mit dabei. Aber vielleicht probiere ich nochmals mit einer halben Kapsel oder ich bestelle mir die Vitamine doch einzeln.

Hier gibt es übrigens ein Präparat mit Benfotiamin, da sieht die Dosierung allerdings so aus:


  • Vitamin B5 (D-Pantetonat, Kalsiyum)
100 mg
  • Vitamin B3 (Nikotinamid 42,75 mg, Nikotinik asit 22,5 mg)
65 mg
  • Benfotiamin
25 mg
  • Vitamin B2 (Riboflavin 5'-Fosfat)
15 mg
  • Vitamin B1 (Tiamin Mononitrat)
10,75 mg
  • Vitamin B6 (Piridoksal 5'-Fosfat)
10 mg
  • Biotin (D-Biotin)
800 µg
  • Vitamin B12 (Metilkobalamin, MecobalActive 250 µg, 5'-Deoksiadenosilkobalamin, AdenoActive 250 µg)
500 µg
  • Folik Asit ([(6)-5 Metiltetrahidrofolik asit, Glukozamin tuzu], Quatrefolic®)
400 µ
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre die Quelle:


Kann aber sein, dass es nur in der Türkei erhältlich ist.
 
Oben