Wer von euch hat schon NICO /NICOS entfernen lassen und kann berichten?

Themenstarter
Beitritt
11.10.22
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein bisschen im Forum rumgestöbert. Ich habe nächste in 3 Wochen ein Beratungstermin über das Thema NICO. Ich habe mit 19 die vier Weisheitszähne auf einmal rausbekommen und danach fingen Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeite, Schlappheit, Gelenkschmerzen usw. an, daher interessiert mich das Thema und möchte das untersuchen lassen....

Jetzt habe ich viele Beiträge gesehen, die nicht ganz so positiv waren.....die eher negativ behaftet waren und da habe ich natürlich jetzt ein nicht ganz so gutes Gefühl bei der Sache. Daher würde ich mich über viele Erfahrungsberichte von euch freuen und bin gespannt, was ihr zu berichten habt (natürlich freue ich mich am meisten über die positiven Berichte ;)).
 
Hallo Lududa,

persönliche Erfahrungen zu bekommen ist immer schwierig, weil jeder ja ganz individuelle Problembereiche hat. Der eine hat viel Amalgam im Mund, der nächste hat viele Wurzelfüllungen, wieder ein anderer hat unzulänglich entfernte Weisheitszähne usw. Mir sagte mal ein Therapeut, dass diese Eingriffe auch oftmals so viel Stress verursachen, dass man die Schmerzen im Körper dann vorübergehend gar nicht mehr wahr nimmt und so glaubt, der Eingriff hätte dazu beigetragen, dass sie verschwunden wären.

Wichtig ist auf jeden Fall, wie immer, eine gute und umfassende Diagnostik. Dr. Lechner, ein ehemaliger Münchner Zahnarzt und Heilpraktiker, der diese Herdtheorie vertritt und sich auch immer noch damit zu befassen scheint, obwohl er m.W. nicht mehr selber praktiziert, hat aktuell bei QS24 ein ziemlich interessantes Interview gegeben. RANTES scheint dabei mittlerweile auch laut Dr. Lechner sehr gute diagnostische Hinweise liefern zu können:

 
Ich hatte nach RANTES auch hier gesucht in einem Labor - sie hatten CCL5 - was wohl ein anderer Name dafür ist?

Nun habe ich das Ergebnis bekommen, aber ich verstehe nicht ganz, ich dachte, es ginge da eigentlich um bestimmte erhöhte Werte?

Antwort war diese:

Bei den Analysen wurden keine pathogenen Veränderungen in den untersuchten Genregionen festgestellt.

Wie soll ich das jetzt verstehen.

Dann hieß es noch:

Die Tatsache, dass keine Veränderung festgestellt wurde, schließt die Möglichkeit einer Erkrankung nicht definitiv aus.
Wenn die klinischen Befunde kompatibel sind, sollten weitere Untersuchungen gemacht werden.

(aus dem türkischen übersetzt).

Wahrscheinlich wurde die Fragestellung falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben