Themenstarter
- Beitritt
- 13.11.09
- Beiträge
- 336
Hallo,
es gibt bei mir einige Speisen, bzw. Lebensmittel auf die ich mit Völlegefühl, Übelkeit und schlimmen Blähungen reagiere.
Diese Gerichte, bzw. Lebensmittel esse ich daher nicht so oft.
Bisher (seit über 10 Jahren) habe ich mir dabei gar nichts gedacht, doch inzwischen finde ich das alles auffällig und störend, bzw. beeinträchtigend.
Bei Speisen/Gerichten handelt es sich zb. unter:
*Hühnerfrikasee
*Spinat
*Maultaschen (Bürger)
*Bolognesesauce
*Fleischküchle
*fetthaltige Speisen wie Pommes aus der Friteuse
*gekochte Paprika
*manche Fertiggerichte (gibt es aber äußerst selten)
*Saitenwürstchen
*Rinderrouladen
*Gulasch
Lebensmittel
*rohe oder gekochte Paprika
*Salatgurken
*Zwiebel
*zuviel Kaffee
*Brokkoli
*Lachs
*Thunfisch
*Erdnüsse
Die Frage wäre jetzt:
Bin ich gegen irgendetwas allergisch, oder habe ich ein Problem mit meiner Galle (zu wenig Gallenflüssigkeit), oder sind es bei mir blähende Lebensmittel die für diese Übelkeit, das Völlegefühl und die Blähungen verantwortlich sind?
Dazu (und das ist mein größtes Übel im Moment) kommt noch irgend ein Phänomen, was mich bei UV-Strahlung allergisch reagieren läßt.
Ich habe keine Ahnung was das ist. Wenn ich im Dachgeschoss ca. 10 min. staubsauge, dann juckt mein Oberkörper (trotz Pulli), meine Handrücken, mein Hals und das Dekolleté. Die Handrücken und die Unterarme werden teilweise rot, oder es gibt Püncktchen, Bläschen oder Flecken. Jedenfalls juckt es wie verrückt. Nach ca. 15 min. geht alles wieder weg.
In den anderen Stockwerken des Hauses ist das nicht der Fall. Im Dachgeschoss sind allerdings mehr Fenster. Also kommt auch mehr UV-Strahlung rein. Denn die langwelligen UVA-Strahlen können sowohl durch Glas durchdringen, als auch durch die Kleidung.
Heute war ich am Nachmittag kurz zu Fuß einkaufen. Nach wenigen Min. juckten meine Handrücken und es kam die typische allergische Reaktion wieder. Kurz nachdem ich zuhause war, fingen auch meine Beine und Schenkel an zu jucken. Auch da konnte man eine Hautrötung feststellen. Trotz Jeanshose und trotz bewölktem, dämmerndem Himmel.
Da ich diese Beschwerden seit ca. 1 Jahr habe, dachte ich im Frühjahr 2009, ich wäre gegen irgendwelche Gräser, Pollen oder Bäume allergisch. Doch ich wurde auf alles mögliche getestet und bin lediglich gegen Nickel allergisch. Alles andere war negativ. Im Laufe dieses Jahres bekam ich allerdings immer schneller und stärker allergische Reaktionen. Durch eine Stuhlprobe im Sept. wurde dann der Hefepilz Candida Albicans festgestellt. Nun frage ich mich ob der Hefepilz für die allergische Reaktion der UV-Strahlung verantwortlich ist?!
Oder haben die oben aufgeführten Lebensmittel etwas damit zu tun?
Im Prinzip hänge ich hier im Haus fest und kann ja nicht mal eine Std. raus, ohne Beschwerden zu haben.
Der ständige Juckreiz ist echt belastend! Auch die Hautrötungen/allergische Reaktionen sind nicht besonders toll.
Was soll ich nur machen wenn es wieder wärmer wird? Ich kann ja gar nicht mehr raus gehen. Schon der einfache Fußweg von 5 min. zu einem Supermarkt bei uns, ist nicht ohne Beschwerden zu gehen.
Das alles ist ja schon schlimm genug für mich, doch vermutlich kann ich weder auf alles getestet werden, noch leichtfertige Medikamente einnehmen, da ich schwanger bin.
Kann mir bitte jemand einen Anhaltspunkt oder eine Richtung geben, nach was ich recherchieren kann?
Vielen Dank schonmal.
Lg, Putzteufelchen
es gibt bei mir einige Speisen, bzw. Lebensmittel auf die ich mit Völlegefühl, Übelkeit und schlimmen Blähungen reagiere.
Diese Gerichte, bzw. Lebensmittel esse ich daher nicht so oft.
Bisher (seit über 10 Jahren) habe ich mir dabei gar nichts gedacht, doch inzwischen finde ich das alles auffällig und störend, bzw. beeinträchtigend.
Bei Speisen/Gerichten handelt es sich zb. unter:
*Hühnerfrikasee
*Spinat
*Maultaschen (Bürger)
*Bolognesesauce
*Fleischküchle
*fetthaltige Speisen wie Pommes aus der Friteuse
*gekochte Paprika
*manche Fertiggerichte (gibt es aber äußerst selten)
*Saitenwürstchen
*Rinderrouladen
*Gulasch
Lebensmittel
*rohe oder gekochte Paprika
*Salatgurken
*Zwiebel
*zuviel Kaffee
*Brokkoli
*Lachs
*Thunfisch
*Erdnüsse
Die Frage wäre jetzt:
Bin ich gegen irgendetwas allergisch, oder habe ich ein Problem mit meiner Galle (zu wenig Gallenflüssigkeit), oder sind es bei mir blähende Lebensmittel die für diese Übelkeit, das Völlegefühl und die Blähungen verantwortlich sind?
Dazu (und das ist mein größtes Übel im Moment) kommt noch irgend ein Phänomen, was mich bei UV-Strahlung allergisch reagieren läßt.
Ich habe keine Ahnung was das ist. Wenn ich im Dachgeschoss ca. 10 min. staubsauge, dann juckt mein Oberkörper (trotz Pulli), meine Handrücken, mein Hals und das Dekolleté. Die Handrücken und die Unterarme werden teilweise rot, oder es gibt Püncktchen, Bläschen oder Flecken. Jedenfalls juckt es wie verrückt. Nach ca. 15 min. geht alles wieder weg.
In den anderen Stockwerken des Hauses ist das nicht der Fall. Im Dachgeschoss sind allerdings mehr Fenster. Also kommt auch mehr UV-Strahlung rein. Denn die langwelligen UVA-Strahlen können sowohl durch Glas durchdringen, als auch durch die Kleidung.
Heute war ich am Nachmittag kurz zu Fuß einkaufen. Nach wenigen Min. juckten meine Handrücken und es kam die typische allergische Reaktion wieder. Kurz nachdem ich zuhause war, fingen auch meine Beine und Schenkel an zu jucken. Auch da konnte man eine Hautrötung feststellen. Trotz Jeanshose und trotz bewölktem, dämmerndem Himmel.
Da ich diese Beschwerden seit ca. 1 Jahr habe, dachte ich im Frühjahr 2009, ich wäre gegen irgendwelche Gräser, Pollen oder Bäume allergisch. Doch ich wurde auf alles mögliche getestet und bin lediglich gegen Nickel allergisch. Alles andere war negativ. Im Laufe dieses Jahres bekam ich allerdings immer schneller und stärker allergische Reaktionen. Durch eine Stuhlprobe im Sept. wurde dann der Hefepilz Candida Albicans festgestellt. Nun frage ich mich ob der Hefepilz für die allergische Reaktion der UV-Strahlung verantwortlich ist?!
Oder haben die oben aufgeführten Lebensmittel etwas damit zu tun?
Im Prinzip hänge ich hier im Haus fest und kann ja nicht mal eine Std. raus, ohne Beschwerden zu haben.
Der ständige Juckreiz ist echt belastend! Auch die Hautrötungen/allergische Reaktionen sind nicht besonders toll.
Was soll ich nur machen wenn es wieder wärmer wird? Ich kann ja gar nicht mehr raus gehen. Schon der einfache Fußweg von 5 min. zu einem Supermarkt bei uns, ist nicht ohne Beschwerden zu gehen.
Das alles ist ja schon schlimm genug für mich, doch vermutlich kann ich weder auf alles getestet werden, noch leichtfertige Medikamente einnehmen, da ich schwanger bin.
Kann mir bitte jemand einen Anhaltspunkt oder eine Richtung geben, nach was ich recherchieren kann?
Vielen Dank schonmal.
Lg, Putzteufelchen
Zuletzt bearbeitet: