Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.064
www.krm-media.de/gesundheit/gesundheitsratgeber/8012-dank-venusurkicher-gelassen-durch-die-wechseljahre.htmlSchlafstörungen, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen sind die typischen Symptome von Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden.
Das Klimakterium sollte nicht als Krankheit, sondern als natürlicher hormoneller Umstellungsprozess des Körpers betrachtet werden, doch vielen Frauen ist das ein schwacher Trost, wenn sie unter den oben genannten Symptomen leiden.
Wen es besonders schlimm trifft, hat zudem noch unter Gewichtszunahme, Haarausfall und Scheidentrockenheit zu leiden.
...
Jedoch kann man auch durch natürliche Nahrungsergänzungsmittel die pflanzlich gebundenen Vorstufen der Östrogene und des Testosterons zu sich nehmen.
Unsere Urahnen taten aufgrund der in einem gewissen Alter natürlichen hormonellen Umstellung intuitiv genau das Richtige und hörten auf das, was ihr Körper ihnen sagte. Sie aßen vermehrt Hülsenfrüchte.
Außerdem bereiteten unsere europäischen Ahnen ihr Essen mit reichlich Fett, wie mit Gänseschmalz, Öl oder Butter zu.
Die Nahrung unterstützte dadurch den Aufbau von Hormonen besser und enthielt mehr komplexe Kohlehydrate, Eiweiße, Folsäure und mehr Fett als die Mahlzeiten des vorangegangenen Lebensabschnitts.
Die Venuskicher – eine fast vergessene Pflanze
Eine fast vergessene Pflanze ist die Venuskicher aus der Familie der Kichererbsen.
Diese ist reich an pflanzlich gebundenen Stoffen, die unseren Sexualhormonen nicht unähnlich sind und sie enthält Folate, die für die verschiedensten Stoffwechselprozesse und ein gesundes Blutbild wichtig sind und nur über die Nahrung zugeführt werden können.
Sicher ist es kein Zufall, dass die Natur mit der Venuskicher eine Pflanze bereithält, die uns mit Folaten und mit geschlechtshormonähnlichen Substanzen gleichzeitig versorgen kann.
So kann man seinen Hormon- und Folsäurehaushalt gezielt ergänzen und dem Körper einen harmonischen Übergang in den neuen Lebensabschnitt ermöglichen.
Kichererbsen wie Venuskicher haben als Gemüsepflanzen eine sehr lange Tradition, sind heute in unseren Breiten aber leider fast völlig in Vergessenheit geraten.
....
Der Link führt auf eine Seite, die diese Kichererbse auch anbietet. Eine andere habe ich momentan nicht gefunden.
Trotzdem finde ich diesen Hinweis interessant, zumal ja die Sojabohne (allerdings auch eine Hülsenfrucht) ja nicht mehr so hoch im Kurs steht.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: