Vitamin D, Vitamin D3; Wechselwirkung Phosphat, Calcium, Magnesium
Hallo zusammen,
ich persönlich denke, wenn 4000 IE als obere Grenze für die Dauereinnahme befürwortet werden, ist das zunächst einmal ein großer Schritt - insbesondere, wenn dies dann Eingang findet in die Beipackzettel diverser Vitamin-D-Präparate, deren jetzige Formulierungen ja derzeit nach meiner Erfahrung viele Leute vor einer Einnahme wirklich abschrecken.
(Bei mir reicht als Dauereinnahme deutlich weniger.

)
Der Spiegel von 20ng als untere Grenze ist zwar nicht viel, aber doch besser als 10 - und wenn der sich als "Winterwert" durchsetzt, wär nicht viel, aber doch einiges vermutlich gewonnen.
Wenn es stimmt, dass derzeit ca. 2/3 aller Menschen selbst im Sommer deutlich unter diesem Wert bleiben.
Und wenn sich auch erst einmal durchsetzen würde, dass der Vitamin-D-Spiegel ein überprüfungswürdiger Wert ist, wär auch schon mal viel gewonnen.
(Das mit der IOM-"Studie", die gar keine ist, sondern nur eine Review, ärgert mich auch, aber irgendeinen großen Bruder braucht Deutschland scheints immer...

)
rosmarin