- Beitritt
- 22.01.11
- Beiträge
- 2.247
Mal eine andere Frage, bei einer hohen DT, in welchen Bereichen liegt denn da ein VC-Mangel vor? Dass es an vielen Prozessen beteiligt ist, weiß ich, nur bei einer höheren DT liegt ja ein nun doch deutlicher Mangel vor, der nicht einfach so, von heute auf morgen, entstanden ist.
Verstehe zwar die Frage nicht so richtig..
Die meisten Tiere synthetisieren ja VC direkt ins Blut und da ist schon die erste Schwelle: Wenn eine Katze bei Infektion (z.B. Borrelien) ihre körpereigene Synthese auf 10g am Tag (umgerechnet auf Menschengewicht) steigert, brauchst Du schon (wg. der Resorptionsquote) 50g oral in 10 Einzeldosen a 5g. Das hilft aber nur unmittelbar nach Infektion - danach steigt wg. der Ausbreitung der "netten Tierchen" der Bedarf zur Bekämpfung stark an...
..d.h.: Man muss es erstmal merken und dann gegensteuern - schon bist Du locker bei 80g und mehr...
..such Dir was aus:
Von www.wissenschaft-unzensiert.de/med13_5.htmEin Patient, der im gesunden Zustand 10 – 15 Gramm pro 24 Stunden oral toleriert, kann bei leichter Erkältung 30 – 60 Gramm, bei schwerer Erkältung 100 Gramm, bei Influenza 150 Gramm und bei Mononukleose oder viraler Pneumonie (1.2) 200 Gramm oder mehr pro 24 Stunden vertragen.
..dann gibt es noch Situationen, die per oraler Supplementierung gar nicht mehr zu bewältigen sind. Dann Infusionen, oder liposomal...
Gruss
Karl