- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Leberwerte unterliegen Schwankungen. Man sollte die Leber nie nur nach den Leberwerten beurteilen.
Ein Arzt, der sich gut mit Leberkrankheiten auskennt, sagte mir, es gäbe keinen Leberwert, auf den man sich, wenn man die Leber beurteilen will, sicher verlassen kann.
Aufpassen muss man bei der Cholinesterase:
Ist diese sehr niedrig, so ist das ein Hinweis auf eine Zirrhose.
Ebenso kann die alkalische Phosphatase, wenn sie niedrig ist, ein Hinweis auf die Kupferspeicherkrankheit sein.
D. h. hat jemand zuviel Ammoniak ist das ein starker Hinweis auf eine relativ kranke Leber.
lg
margie
Ein Arzt, der sich gut mit Leberkrankheiten auskennt, sagte mir, es gäbe keinen Leberwert, auf den man sich, wenn man die Leber beurteilen will, sicher verlassen kann.
Aufpassen muss man bei der Cholinesterase:
Ist diese sehr niedrig, so ist das ein Hinweis auf eine Zirrhose.
Ebenso kann die alkalische Phosphatase, wenn sie niedrig ist, ein Hinweis auf die Kupferspeicherkrankheit sein.
Wenn die Leber gesund ist, bildet sich kein Ammoniak. Wenn aber Ammoniak entsteht, geschieht das dann, wenn die Leber infolge einer Krankheit nicht in der Lage ist, bestimmte Nahrungsmittel (vor allem Fleisch) zu verstoffwechseln.Ich kann mir auch gut vorstellen, dass meine Leber grad überlastet ist, z.B. durch meine Ernährung (Ammoniak, s. oben).
D. h. hat jemand zuviel Ammoniak ist das ein starker Hinweis auf eine relativ kranke Leber.
lg
margie