Hallo Windpferd,
fein, das Du auch hier herein schaust.
Allerdings kann ich Deine Anpreisung der "grünbetonten Rohkost" nicht so ganz hinnehmen.
Hallo Wildaster,
und alle unter der schrecklichen Rohkost Leidende,
wenn jemand grünbetonte Rohkost nicht verträgt, macht er's falsch oder eben nicht konsequent.
Ich habe schon vor Wildaster Rohkost probiert und grünbetont ist schon lange selbstverständlich für mich , aber ich komme nur mit ganz wenigem Grün und ansonsten nur bei wenigen Gemüsen mit roh zurecht.
So viel falsch machen kann ich da wohl nicht, denn sonst wäre es mir nicht so gut gelungen, wieder halbwegs fit zu werden. Glaube mir, den Zustand , in dem ich vor fünf Jahren war, möchte keiner haben.
Meine chronische Histaminintoleranz und damalige Nährstoffentleerung habe ich Nahrungsmittelunverträglichkeiten , vorwiegend auf Milch ( Laktose +Milcheiweiss ) und auf Getreide, besonders Weizen , zu verdanken.Andauernde Reaktionen machen Gifte und Stress und damit Histaminprobleme u. a.
Ich habe damals, als ich es endlich wusste, warum mein Verdauungssystem und dann auch der Stoffwechsel versagte, auch begeistert Rohkost ausprobieren wollen.
Leider reagiert mein ansonsten normaler Bauch bei unverträglicher Nahrung mit dreistem Anschwellen und enormer Ausschüttung zusätzlicher Verdauungssäfte .
Die "Kullerkugel" ist kein "netter Nick" gewesen....
Wenn der Bauch anschwillt, als wenn ich Zwillinge bekommen möchte, und das bei fast Allem, was ich damals gegessen hatte, dann wusste ich sofort, ob es für mich ok ist oder nicht. Zumal ich dann die Tage später auch Kreislaufmäßig ausgeschaltet wurde.
Als ich diverse grüne Wildkräuter zum Smoothie verarbeitet hatte , nicht nur einmal, ich bin ja ausdauernd beim Versuchen, wurde ich sehr enttäuscht.
Genauso auch bei unzweifelhaft sehr leckeren Rohkostgerichten. Aus der Zeit habe ich noch Bücher....man kann da viel machen.
Aber : ich weiß heute, was neben den Hauptallergenen gar nicht geht.
Gemüse mit Senfölen.
Leider sind da viele leckere Gemüse nicht verträglich.
Und auch diverse Blätter von Kräutern und Gemüse scheiden damit aus. Auch der Meerrettich.
Spinat und co geht nicht gut , Ampfer ( ich las einmal, das Kräuter , die man brauchen würde, sich von alleine im Garten einfinden würden ) geht in kleinster Menge nicht.
Brennnessel geht gar nicht, trotz der guten Eigenschaften. Weder als Tee noch gegessen.
Löwenzahn , eine Delikatesse ,von rohen oder kurz gebratenen Wurzelstückchen bis hin zum Tee aus Blüten oder Röhrlisalat .....es geht nur eine ganz kleine Menge.
Ausser der Tee, der ist bestens verträglich. Und wenn ich Löwenzahnpesto nur ganz wenig esse, geht es auch gerade so. Schmeckt leider so gut, ich esse meist zu viel .
Vogelmiere , viel Vitamin C und viele Nährstoffe, macht mir heute noch Durchfall.
Giersch - läßt sich glücklicherweise nicht ausrotten durch exzessiven Genuss, geht zum Glück roh und gedünstet ( ganz kurz, nur bis die Blätter zusammenfallen ) .Leider im Winter auch frostscheu ...ich warte schon !
Ich könnte noch eine lange Liste schreiben. Es bleiben nur wenige Sachen übrig. Und die in solchen Mengen zu finden, das ich nur davon leben könnte, illusorisch.
Obst geht auch nicht viel. Die gängigen Sachen, selbst aus eigenem Anbau , vertrage ich nicht.
So bleibe ich dabei, mal hier und da im Garten zu naschen, aber ernähren kann ich mich davon nicht.
Ich bleibe also bei nährstofflosen Salaten aus dem Supermarkt als Ballaststoffgrundlage und ergänze in Pillenform, was ich noch so brauche.
Möhren ( muss ich erhitzen um die Allergene auszuschalten ) sind eine meiner Grundlagen
Schmeckt mir als kurz angedünstetes Gemüse vorzüglich.
Gräser ....hätte ich einfach nicht genug. Und wer da meint, das abseits von Hundekot sammeln zu können, soll mir solche Plätze zeigen.
Wer keine Probleme dieser Art hat, dem würde ich es für eine gewisse Zeit unbedingt empfehlen. Jedenfalls Jedem, der sonst gesunde Mischkost isst.
Auch ein Grünsmoothiedurchfall ist prima Entgiftung.
Geht nur nicht täglich und dauerhaft. Es gehen dabei eben auch die meisten Nährstoffe mit raus.
Vergiß bitte die weiße Schokolade, ja? Abrupte Umstellung funktioniert weit besser als die häppchenweise. (Bei der gibt's halt zuviele süße Häppchen.)
Das war eine Empfehlung aus verschiedenen Gründen. Wer auf Kakao reagiert , könnte unter dem Druck gesellschaftlicher Zwänge ( ein oft gebrauchter Grund ) auf weisse Schokolade zurückgreifen.
Ansonsten strickt meiden. Molkepulver, Glukosesirup ....machen definitiv krank.
Ein weiterer Grund war, ich wollte auf Nickel in Nahrungsmitteln aufmerksam machen.
Bei Schmuck und Ähnlichem auf der Haut wissen es viele, das Nickel auch in Essen drin ist, nicht immer.
Und was die Darmentzündungen angeht (die übliche Ausrede): Unter Dr. Mutters PatientInnen sind welche mit schweren Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die durch grünbetonte Rohkost geheilt worden sind.
Wer Darmentzündungen als Ausrede betrachtet, kennt sie vermutlich nicht. Ich freue mich für Jeden, der nicht weiß , was das bedeutet.
Und was Diagnosen angeht, meine Freundin hat Morbus Crohn und kann alles essen. Ich habe so etwas nicht und muss bestimmte Dinge weglassen...
LG K.