1. ist doch egal ob Defekt oder Mangel, was wir besprochen hatten war lediglich, ob Enzymmangel zu B6-Mangel führt oder umgekehrt. Meine Theorie ist völlig neuartig bei dem ganzen B6/Zink Gerede, weil es eigene Inspiration und nicht Nachgeplabber von dem was alle sagen ist. Entscheiden muß sich jeder selbst. Meines Erachtens liegt die Ursache in der unzureichenden Verwertung von Gluten bis zur Aminosäure. "Von Bedeutung ist, dass es aufgrund mehrerer
Enzymdefekte zu Häm-Synthesestörungen kommt, wodurch ein Anstieg von Pyrrolen im Blut auftritt." aus nem Standardwerk zu HPU
https://www.zuckschwerdtverlag.de/fileadmin/Dateien/Buecher-Leseproben/973_Leseprobe.pdf -seltsam daß jeder diese wichtigste Stelle überließt. Denkt man darüber nach fragt man sich, wie jetzt, Enzymdefekt führt zu Häm-Synthesestörungen oder etwa doch Hämolyse? Wie geht das genau? Warum wird das nur so kurz und mißverständlich angesprochen? Schreibt man das bewußt oder unbewußt so kryptisch bzw. gar mißverständlich? Das ist doch die Wurzel allen Übels. Qui bono?
2. ich bin kein Arzt, mußt Du zum Arzt gehen und fragen, ich kann nur meine Ideen mitteilen

)
3. geht man davon aus, daß Pyrrole tatsächlich wie oben aus ungenügend abgebautem Gluten entstehen, kann die Frage mit Ja beantwortet werden, weil die Pflanze ihre Grundstoffe zum Wachstum aus dem gleichen Gluten aufspaltet.
4. Die Ursache ist ein Gendefekt, der Nahrung nicht ganz abbauen läßt
"Pathogene Abbauprodukte von Casein und Gluten (bovine beta-Casomorphin 7 beziehungsweise trans-Indolyl-Acryloyl-Glycin), die in Urinproben von Autisten und Legasthenikern nachgewiesen wurden und vermutlich infolge eines Mangels an eiweißspaltenden Enzymen entstanden sind, lassen annehmen, dass diese Stoffe insbesondere bei erhöhter Permeabilität der Darmwand über den Blutweg als so genannte Opioid-Peptide bei Disponierten die Blut-Hirn-Schranke passieren, Angriffspunkte der Endorphine und Enkephaline besetzen und zerebrale Störungen auslösen (2). [...] Daher kann
man vermuten, dass neben weiteren Angriffspunkten
pathogene Casein- oder Glutenabbauprodukte zu einem vermehrten
Anfall von Pyrrolen führen, beispielsweise durch Hämolyse oder beeinträchtigte Gallebildung. [...] Des Weiteren wiesen von mir veranlasste Untersuchungen des Urins von drei schwer autistischen und zahlreichen hyperaktiven Kindern mit autistischen Zügen auf Kryptopyrrol in allen Fällen auf eine
Pyrrolurie hin (1). Diese entsteht bei vermehrtem Anfall von Pyrrolen, die anstatt durch den Darm über den Urin ausgeschieden werden, und zwar in einem Komplex mit Zink und Vitamin B 6. Bei exzessiven Zink- und Vitamin-B-6-Verlusten oder -Mangel können neurologische und psychiatrische Auffälligkeiten entstehen;
https://www.hpu-info.gmxhome.de/pdf..., Diskussion Das Asperger Syndrom und KPU.pdf
#
Statt daß ich für meine neuartigen Ideen mal ein Dankeschön bekomme, wird man nur aggressiv behandelt. Es will keiner hören, was vielleicht wahr ist. Die Doktrin darf nicht umgestoßen werden. Der Reigen aus Kuklinski und Kamsteeg wird fröhlich weiter rezitiert, selbst wenn die Erde keine Scheibe ist. Das finde ich schon schade, zeigt es doch, daß derjenige die Krankheit hat, ohne aus ihr zu lernen. Menschlich zu sein, den Sinn der Krankheit zu verstehen als Entwicklungsprozeß auf dem Planeten Erde. Zu erkennen, daß die Krankheit nur die körperliche Manifestation von seelischem Unheilsein ist. Ich garantiere jdem, daß man Krankheit ohne holistischen Ansatz nicht überwinden kann, weil ihre Ursache im Seelischen weiterbesteht.