Unterschied L-Thyrox(hexal) und L-Thyroxin (Henning)?

Themenstarter
Beitritt
14.02.10
Beiträge
15
Hallo liebes Forum,

seit knapp 18 Jahren habe ich eine Schilddrüsenunterfunktion und nehme fast mein ganzes Leben L-Thyroxin von Henning ein. Vor einem halben Jahr bekam ich jedoch plötzlich in der Apotheke L-Thyroxin von Hexal. Das hängt wohl mit den Verträgen der Krankenkassen und den Herstellern zusammen.

Das Problem: Seit etwa sechs Wochen geht es mir richtig schlecht. Ich habe Schwindel, Herzrasen, Kopfschmerzen und frage mich, ob der Wechsel der Tabletten damit etwas zu tun haben könnte.

Der Wirkstoff soll zwar derselbe sein, aber die Träger- bzw. Zusatzstoffe sind wohl leicht unterschiedlich.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Hallo Luna

Es ist gut möglich, dass der Wechsel auf ein anderes Präparat deine Beschwerden verursacht. Zwar ist der Wirkstoff in beiden Produkten identisch (Levothyroxin), doch die Trägerstoffe können sich unterscheiden und bei manchen Menschen Probleme auslösen, beispielsweise durch eine veränderte Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass dein Körper das Hormon vielleicht etwas anders aufnimmt oder verarbeitet.

Ich würde dir empfehlen, das mit deinem Arzt oder Endokrinologen zu besprechen. Vielleicht kannst du ein "Aut-idem"-Kreuz auf das Rezept setzen lassen, sodass du wieder das Präparat von Henning bekommst. Auch ein Bluttest zur Kontrolle der Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4) wäre sinnvoll, um zu prüfen, ob du aktuell richtig eingestellt bist.

Falls der Arzt den Wechsel nicht direkt rückgängig machen möchte, könntest du zumindest versuchen, die Einnahme immer exakt gleich zu gestalten (gleiche Tageszeit, immer nüchtern), um Schwankungen durch die Bioverfügbarkeit etwas zu minimieren.

Es gibt übrigens viele, die genau solche Probleme nach einem Präparatewechsel berichten, also nimm deine Symptome auf jeden Fall ernst.

Ich würde zusehen, dass du wieder die Henning tabs bekommst..

Liebe Grüße
Darleen
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Ja ich habe heute wieder meine erste Henning genommen...war ein akt wieder meine alten zu kriegen...ich gucke mal jetzt die nächsten wochen ob es mir wieder besser geht..ich frage mich nur ob es an dem tabletten-wechsel liegen könnte, dass ich so ein schwindel und kopfschmerzen habe seit wochen, die ärtze meinen nein, aber ich muss jede veränderung in betracht ziehen...mal schauen wie es jetzt so wird... danke dir :)
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

sollten deine Werte abgerutscht sein durch Mediwechsel, könnte durchaus Schwindel und Kopfschmerz auftreten als Folge einer Unterversorgung..

drück dir die Daumen..dauert aber wieder bis sich dein Hormmonspiegel aufgebaut hat..

liebe grüße darleen:wave:
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

ja ich muss jetzt abwarten...dauert ja paar wochen...ich hoffe es hilft :) vielen lieben dank
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Hallo Luna!

Ich war heute beim Endokrinologen und dort wurde mir erzählt, dass auf keinen Fall die Schilddrüsenmedikamente gewechselt werden dürfen!
Ich werde seit September 2009 wegen Schilddrüsenunterfunktion eingestellt und wir haben immer noch nicht den Refferenzwert erreicht. Da ich im Dezember auch einen Wechsel von Henning auf Hexal hatte mussten wir wieder von vorne anfangen.:mad:
Was noch wichtig ist: Die Tablette muss morgens nüchtern mindestens 1/2 Stunde vor dem Frühstück mit 1 Glas Wasser:bier: genommen werden. Da ich noch andere Medikamente nehmen muss, soll ich diese erst zum oder nach dem Frühstück nehmen.

Liebe Grüße
Schutzengel

Hab ich noch dazu gefunden: https://www.gesundheit.de/krankheit...che-deutschland-macht-den-schilddruesen-check

"Schilddrüsenmedikamente nicht einfach austauschbar
Zum ersten Mal berücksichtigt die Schilddrüseninitiative Papillon mit ihrer Aktionswoche auch die Besonderheiten der Therapie. Hintergrund dafür sind die Rabattverträge, die Apotheker seit April 2007 dazu verpflichten, an gesetzlich Krankenversicherte Medikamente abzugeben, für die ein Rabattvertrag zwischen Krankenkasse und Hersteller besteht. Eigentlich eine gute Idee, um die Kosten zu senken. Für Medikamente mit Schilddrüsenhormonen macht diese Vorgehensweise jedoch kaum einen Sinn. Im Gegenteil, durch den Präparatewechsel entstehen nicht nur zusätzliche Kosten. Auch die Gesundheit der Patienten kann darunter leiden.
Wechsel stört das Gleichgewicht
Für die so genannte medikamentöse Einstellung braucht der Arzt Fingerspitzengefühl und der Patient Geduld. Denn Präparate mit Schilddrüsenhormonen wirken sehr gezielt und müssen exakt dosiert werden. Die Dosierung ist bei jedem Patienten ganz individuell verschieden und es kann einige Monate dauern, bis ein hormonelles Gleichgewicht – und damit das Wohlbefinden des Patienten – hergestellt ist. Schon ein Wechsel des Präparats kann das empfindliche Gleichgewicht stören. Dazu Prof. Dr. Georg J. Kahaly von der Universität Mainz: "Es gibt keinen vernünftigen Grund, bei einem gut auf L-Thyroxin eingestellten Patienten einen Austausch der Präparate zu erwägen, denn damit sind schwer kalkulierbare Risiken verbunden."
Spareffekt pro Tablette: 0,5 Cent
Der angestrebte Kosteneffekt ist ohnehin mehr als zweifelhaft. Denn bei jedem Präparatewechsel ist eine Blutuntersuchung notwendig, um die Hormonspiegel und damit die richtige medikamentöse Einstellung des Patienten zu überprüfen. Zudem ist das Einsparpotenzial bei Medikamenten mit Schilddrüsenhormonen sehr gering.
Dazu Prof. Christoph Reiners von der Universität Würzburg: "Durch den Einsatz des preiswertesten Schilddrüsenhormons statt eines gleich dosierten Originalpräparates lassen sich derzeit etwa 1,80 Euro pro Jahr sparen. Eine beim Präparatewechsel nötige Blutuntersuchung zur Hormon-Bestimmung kostet aber 10 bis 25 Euro." Dadurch werden nicht nur die Einsparungen zunichte gemacht, sondern es entstehen unnötige Kosten, die weit über das ursprüngliche Maß hinausgehen.
Darauf sollten Schilddrüsen-Patienten achten
Patienten sollten ihren Arzt informieren, wenn sie ohne sein Wissen in der Apotheke ein anderes Medikament erhalten. Denn bei einem Präparatewechsel sollten nach etwa vier bis sechs Wochen die Hormonwerte anhand einer Blutuntersuchung kontrolliert werden. Ärzte können sicherstellen, dass Patienten auch wirklich die verordneten Präparate erhalten, indem sie auf dem Rezept ein so genanntes "Aut idem-Kreuz" machen und damit den Austausch in der Apotheke ausschließen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Ja ich weiss diese scheiß rabattverträge...ich habe die schilddrüsenunterfunktion shcon seit 18 jahren...kenn mich aus mit der einnahme...aber danke :) ich lasse meine werte alle 3 monate überprüfen meine werte sind eigentlich immer optimal...jetzt auch mit hexal gewesen aber wie gesagt habe trotzdem diesen schwankschwindel....habe jetz trotzdem wieder zu henning gewechselt...auch wenn ich jetzt ein halbes jahr hexal genommen habe...ein wechsel ist immer stress für den körper aber das muss ich in kauf nehmen bin ein leben lang gut mit henning gefahren und muss es einfach versuchen ob dieser schwindel aufhört...wenn nicht muss ich in andere richtungen weiter suchen....beim nächsten endokrynologen besuch werde ich deutlich darauf hinweisen dass sie auf dem rezept deutlich machen sollen dass ich NUR HENNING bekommen darf. das stinkt mir echt mit diesen blöden rabattverträgen immer ein hin und her rennen ständig........aber vielen lieben dank für eure antworten...muss jetz abwarten was die zeit und die umstellung bringt.... :(
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Hallihallo,

ich war gestern extra bei einem Schilddrüsenexperten (Den einzigen in Kiel mit sehr guten Kritiken).Ich habe seid 11 Jahren keine Schilddrüse mehr(S. Profil)
Seid ich damals ein JODKONTRAST gespritzt bekam, habe ich danach einen leichten Fußheber bemerkt. mein Zustand hat sich seid dem immer mehr verschlächtert, bis der Neurologe eine Rückenmarksentzündung(Anhand MRT) diagnostizierte die parallel zum Morbos Basedow gewesen sein soll. (nur einmal eine Raktion bei der JODSPRITZE.

Naja wieder zurück zur Schilddrüse. Der Internist, bei dem ich bis jetzt in Behandlung war hat mich mit Henning 175 eingestellt. Sei 2 Jahren bekomme ich Hexal. Mein Zustand ich auch in den letzten beiden Jahren so extrem schlecht geworden.

Nachdem ich eure Beiträge gelesen hatte, ging ich nun gestern zu diesem Spezi, der mir Blut abnahm. Der jedoch meinte, dass es egal ist, ob Hexal oder Henning:confused:Das war irgenwie schon die erste Enttäuschung.
Nächst Woche bekomme ich die Blutwerte.

l.g. Maja
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

hallo Luna

ja ist schon traurig das die so genannten Spezies auch wissenschaftliche Schriften nicht anerkennnen, und es einfach nicht wahr haben wollen, das Mediwechsel eine Auswirkung hat...es kommt mir so vor das sie das Prinzip nicht verstanden haben und davon ausgehen das Thyroxin wie eine Schmerztablette wirkt und nicht ein Speicherhormon ist..

lass dich nichnt entmutigen und besteh auf dein Recht..

ich habe das immer so gemacht das ich bei Mediwechsel ein bisschen log und eine Allergie auf die anderen Trägerstoffe vortäuschte..so bekam ich immer mein Henning..heute bestehe ich darauf auch ohne Ausrede...

bin mal gespannt auf deine Werte...

liebe grüße darleen:wave:
 
Unterschied L-Tyrox(hexal) und L-tyroxin (Henning)?

Hallo, also ich muss sagen ich habe keine direkte verbesserung gemerkt, aber etwas besser geht es mir schon in den letzten tagen, aber das hat auch viel damit zu tun, dass die sonne sich endlich mal wieder blicken lässt, und man auch dadurch etwas motivation bekommen alles positiver zu sehen...
Und das mit den Ärzten ist immer ziemlich nervig, die einen meinen es sei kein unterschied, die anderen sagen, ein wechsel wäre nicht gut usw, und man muss einfach darauf achten, dass wenn man sich das rezept ausstellen lässt, dass drauf steht henning l-tyroxin, ABER DAS WICHTIGSTE ; DASS DORT IN DEM KASTEN NEBENDRAN EIN KREUZ gemacht wird, dieses besagt dem apotheker, nur dieses medikament auszuhändigen, das drauf steht und kein anderes gleichwertiges ( wie hexal z.b)....ich werde jetzt immer darauf achten dass die arzthelferinnen mir dieses kreuz beim ausdrucken des rezeptes machen...

ich hätte heute mein MRT gehabt, habe darauf bestanden ohne kontrastmittel das zu machen, ich lag dann eine minute drinne, und ich habe so herzrasen bekommen, und durch diesen lauten bass hat mein schädel so gedröhnt, alles hat sich gedreht und ich wurde dann raus geholt, jetzt muss ich einen neuen termin mit beruhigungsmittel vereinbaren, undmich dann abholen lassen :( eigentlich bescheurt, ich hatte schonmal ein mrt und sicherlich ist es dadrin nicht angenhem aber ich weiß ja das nichts passiert, aber diesmal war es so schlimm, mein ganzes geischt hat angefangen zu zucken und herz rasen total bescheuert kam ich mir vor...aber ich konnte einfach nicht liegen bleiben......naja somit muss ich weiter abwarten bis ich einen neuen termin habe und die gewissheit dass in meinem kopf nichts schlimmes ist :(
 
Grüße an alle, so habe ich Ihre Beiträge gelesen und mich darin wiedergefunden, also werde ich etwas besser erklären, wo das Problem liegt.

Ich komme ursprünglich aus Bosnien und habe viele Jahre lang Letrox 50 genommen, ich habe richtig trainiert, alles war normal, bis ich zur Arbeit nach DE kam, und dann änderten sich einige Dinge, weil ich ständig Medikamente aus Bosnien mitnehmen musste, weil es welche gibt kein Letrox hier in DE, ich ging zum Arzt und sagte, ich hätte eine Schilddrüsenunterfunktion, und der Arzt verschrieb mir L-Thyrox Hexal 50, aber nach einer Weile nahm ich Hormone und der Arzt sagte mir das kann, wie die Befunde zeigen, L-Thyrox Hexal 25 einnehmen. Seit ich jedoch mit der Einnahme von Hexal begonnen habe, habe ich eine ununterbrochen beschleunigte Herzfrequenz, das Herz setzt einen Schlag aus, manchmal kann ich nicht richtig schlucken und atmen, und wann immer ich die Ergebnisse bekomme, sind die Werte normal und die Ärzte behaupten das Es ist nicht von der Therapie... wie bei jedem Levothyroxin-Natrium ist es dasselbe, obwohl ich bezweifle, dass dies mit einem Herstellerwechsel einhergeht... Ich würde gerne Ihre Meinung hören, denn es geht mir von Tag zu Tag nicht gut, meine Güte Das Herz setzt einen Schlag aus und ich fange an zu zittern, Das hatte ich noch nie, bis ich nach DE kam. Ich möchte, dass mir jemand einen Rat gibt, was ich tun soll, weil ich das Gefühl habe, dass es mir nicht gut geht. Danke im Voraus
 
Oben