Anne B.
unklare Beschwerden oder doch Zwerchfellbruch
Liebe Alexandra,
freue mich,dass du die Antwort nachgeholt hast
. Böse bin ich natürlich nicht.
Was die Befundung von Röntgenaufnahmen betrifft, so bin ich an dieser Stelle nicht mehr gutgläubig. Vor 10 Jahren wurde von einem HNO wegen einer Zyste meine Kieferhöhle über den Mund eröffnet. Aus dem OP-Bericht: "...absaugen von viel Pus, es zeigt sich nachlaufen von Pus aus dem Kiefer oberhalb des Eckzahnes...".Der Arzt entschuldigte sich nach der OP bei mir, weil er das auf dem CT nicht gesehen hatte und empfahl mir dringendst einen Zahnarzt aufzusuchen, da noch viel Eiter im Kiefer verblieben sei. Daraufhin wurden von verschiedenen Ärzten innerhalb mehrerer Jahre weitere CT/OPT gemacht und mir jedesmal versichert, der HNO spinne, da sei nichts. Erst jetzt, nach sage und schreibe 10 Jahren, nachdem meine Leistungsfähigkeit immer mehr abgenommen hat, wurde mir endlich bestätigt, dass mindestens 13 Zähne in Eiter liegen - unter anderem besagter Eckzahn - übrigens ohne dass dieser o. g. OP-Bericht bei der Befundung der Panoramaaufnahme bekannt war. Bei 5 extrahierten Zähnen ist das durch die Extraktion bereits nachgewiesen und der kranke Knochen an dieser Stelle entfernt worden...Und ein Kieferchirurg sagte vor einem Jahr noch zu mir: "Alles o. k., super, wir können eine Brücke machen!" Echt traurig, das Ganze.
Biogene Amine wie Putrescin und Cadaverin, die einen Mangel an dem Enzym DAO verursachen können und somit das Histamin nicht mehr abgebaut werden kann, (was wiederum gesundheitliche Beschwerden verursachen kann) - haben in einwandfreien Lebensmitteln eigentlich nichts zu suchen und kommen außerdem auch bei Menschen mit symptomlosen Entzündungsherden des Kiefers im Speichel vor. Darauf habe ich dich hinweisen wollen. Sicher können für deine plötzlichen Magenprobleme noch andere Ursachen in Betracht gezogen werden.
Na ja, wenn weiterhin nichts gefunden wird und du dich über längere Zeit so quälen mußt, was ich nicht hoffe, dann kannst du ja immernoch darauf zurück kommen.
Gute Besserung für dich!
Flower
Liebe Alexandra,
freue mich,dass du die Antwort nachgeholt hast
Was die Befundung von Röntgenaufnahmen betrifft, so bin ich an dieser Stelle nicht mehr gutgläubig. Vor 10 Jahren wurde von einem HNO wegen einer Zyste meine Kieferhöhle über den Mund eröffnet. Aus dem OP-Bericht: "...absaugen von viel Pus, es zeigt sich nachlaufen von Pus aus dem Kiefer oberhalb des Eckzahnes...".Der Arzt entschuldigte sich nach der OP bei mir, weil er das auf dem CT nicht gesehen hatte und empfahl mir dringendst einen Zahnarzt aufzusuchen, da noch viel Eiter im Kiefer verblieben sei. Daraufhin wurden von verschiedenen Ärzten innerhalb mehrerer Jahre weitere CT/OPT gemacht und mir jedesmal versichert, der HNO spinne, da sei nichts. Erst jetzt, nach sage und schreibe 10 Jahren, nachdem meine Leistungsfähigkeit immer mehr abgenommen hat, wurde mir endlich bestätigt, dass mindestens 13 Zähne in Eiter liegen - unter anderem besagter Eckzahn - übrigens ohne dass dieser o. g. OP-Bericht bei der Befundung der Panoramaaufnahme bekannt war. Bei 5 extrahierten Zähnen ist das durch die Extraktion bereits nachgewiesen und der kranke Knochen an dieser Stelle entfernt worden...Und ein Kieferchirurg sagte vor einem Jahr noch zu mir: "Alles o. k., super, wir können eine Brücke machen!" Echt traurig, das Ganze.
Biogene Amine wie Putrescin und Cadaverin, die einen Mangel an dem Enzym DAO verursachen können und somit das Histamin nicht mehr abgebaut werden kann, (was wiederum gesundheitliche Beschwerden verursachen kann) - haben in einwandfreien Lebensmitteln eigentlich nichts zu suchen und kommen außerdem auch bei Menschen mit symptomlosen Entzündungsherden des Kiefers im Speichel vor. Darauf habe ich dich hinweisen wollen. Sicher können für deine plötzlichen Magenprobleme noch andere Ursachen in Betracht gezogen werden.
Na ja, wenn weiterhin nichts gefunden wird und du dich über längere Zeit so quälen mußt, was ich nicht hoffe, dann kannst du ja immernoch darauf zurück kommen.
Gute Besserung für dich!
Flower