B12-Mangel - ja oder nein?

Themenstarter
Beitritt
02.06.09
Beiträge
80
Hallo. Ich bitte um kurze Einschätzung ob ich an einem B12 Mangel leiden könnte oder eher nicht. Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen, mitunter Kribbeln in Armen/Händen und Beinen, Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, mitunter brennende Fußsohlen usw usw usw sind vorhanden.
Blutwerte:
B12 520 (197 - 771)
Holo TC 32 (>50 , Graubereich zwischen 35 und 50)
MMA Blut 9 (<47)
Homocystein 31 (<12)

B6 normwertig
Folsäure war oft auffällig niedrig. Momentan kein aktueller Wert

Symptome grob seit 6-8 Wochen. Davor wochenlang Halsschmerzen. Mal waren die weg, dann wieder da. Hat sich ewig gezogen. Ähnliches Problem mit dem Hals hat/hatte ja auch anderer Threadersteller.

Vielen Dank und einen schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte um kurze Einschätzung ob ich an einem B12 Mangel leiden könnte oder eher nicht. Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen, mitunter Kribbeln in Armen/Händen und Beinen, Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, mitunter brennende Fußsohlen usw usw usw sind vorhanden.
Blutwerte:
B12 520 (197 - 771)
Holo TC 32 (>50 , Graubereich zwischen 35 und 50)
MMA Blut 9 (<47)
Homocystein 31 (<12)
Ja, allerdings fehlt mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht nur B12. Der Homocysteinwert ist wirklich NICHT gut derzeit. Hoher Homocysteinwert weist auf B Mangel hin, wobei alle B Vitamine einen Komplex bilden.

Den Homocysteinwert sollte man unbedingt deutlich unter die 10er Marke drücken und halten. Holo TC unter 50, es fehlt def. B12.

Ich würde selber hochdosiert B12 und dazu einen B Komplex nehmen. Folsäure sollte immer an der oberen Referenz liegen. Womöglich zehrt ein Infekt. EBV? CMV?

Zu den B Vitaminen könnte man noch Alpha Liponsäure nehmen, zählt zu den stärksten Antioxidantien und regeneriert Nerven. Plus extra Benfotiamin dazu gegen das Brennen in den Fußsohlen.

Omega 3, D3, K2, Magnesium, Vitamin A als Basis. Wurde mal ein Eisenstatus gemacht?

Schlafstörungen zehren auch stark. Regeneration belastet. Man könnte abends auch Melatonin nehmen.
 
Danke für die Antwort.
Eisenwert(e) unauffällig. Blutbild auch alles unauffällig.
Wie gesagt B6 wurde getestet, war in der Norm. Folsäure sicherlich noch erniedrigt oder grenzwertig.
Eventuell teste ich noch b1, b3.

Was mich aber eben so unsicher macht: holo tc spricht klar für Mangel, B12 im Serum und MMA aber eben nicht.
 
Gerne, nichts zu danken. Tendenziell würde ich mir die Eisenwerte einmal selbst besehen. "Unauffällig" bedeutet ja leider nicht immer gut.

B12 im Serum ist so aussagekräftig wie das freie Eisen im Serum. Also kaum bis gar nicht. Liegt das B12 im Serum bei über 2000 ist ein Mangel jedoch tatsächlich unwahrscheinlich.

Holo Tc ist viel besser bezüglich Einschätzung geeignet. Benfotiamin ist eine lipophile Form des B1. Wird oft besser aufgenommen als das wasserlösliche Thiamin Hydrochlorid.

Alle B Vitamine bilden einen Komplex, fehlt nur eines wird der Komplex funktionell massiv beeinträchtigt. Deshalb würde ich tatsächlich einen Komplex zum B12 nehmen, obschon B6 in der Norm war. Homocystein ist ein sehr aussagekräftiger Wert. Nach Beseitigung der Mängel wird der einstellig sein.

Ich würde zum B1 und B3 auch noch B2 bestimmen lassen. B1 und B2 werden (wie B6) im Vollblutbestimmt. Gibt einen guten Überblick.
 
kurze Einschätzung ob ich an einem B12 Mangel leiden könnte oder eher nicht.
Ich würde nein sagen.
Der Graubereich von holoTC wird teilweise als breiter beschrieben: Bis runter auf 25 pmol/l.
Für die gängigen holoTC-Analysen werden Zielwerte >37,5 pmol/l angegeben.
Dass die Labore den Grau- und Zielbereich höhersetzen mag spekulativ vorrangig finanziell angereizt sein, damit sich diese zusätzliche Bestimmung subjektiv gelohnt hat.

Kann eher sein, dass wegen systemischer Umstände das Haptocorrin erhöht und damit die verfügbare Bindung an Transcobalamin ist. Sozusagen eine Art Drosselung.

Habe in einem früheren Thread gesehen, dass Dich seit 2015 leider schon ähnliche Themen beschäftigen. Damals auch schon mit niedrigem Folat, erhöhtem Homocystein und diffusem Verdacht auf Leber und fehlende Darmperistaltik.

Bedeutet mir erstmal nichts, ohne den Anteil von Pyridoxin und Pyridoxal zu kennen. Wird aber vermutlich i.O. sein wenn Du zurzeit keine B-Vitamine (Pyridoxin) einnimmst.

Wegen dem erhöhten Homocystein würde ich vorrangig an Folat (2x tgl 0,5-1mg) und mind. 1g Cholin/Tag denken (das wären etwa 1,6g/Tag Cholinbitartrat oder alpha-GPC. Auch für die Leber).
Vielleicht braucht es dann auch extra B6, wobei ich dann aber auf dessen Form in Pyridoxal-5-Phosphat anstatt Pyridoxin achten würde.
Falls das die Staustellen gewesen sind braucht es danach vielleicht auch extra B12 zur Erhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ebenso für die Antwort.
Ja, Homocystein war schon früher auffällig, genau wie Folsäure. Hat aber nie jmd wirklich interessiert und da es mir, warum auch immer, die letzten Jahre ohne Substitution von Folsäure spürbar besser ging, habe ich mich auch nicht mehr damit befasst.
Mir ging es nur darum dass es ggf den Homocystein Wert erklären kann.

Falls jmd fragt warum es mir jetzt 5 Jahre besser ging!? Keine Ahnung. Ich habe unregelmäßig Vitamin c genommen (kleine Dosis 300) und Vitamin d+k. Weiterhin bei Bedarf Tee mit Bitterstoffen für den Magen/Darm plus Leberreinigungstee nach Gefühl. Das wars. Das habe ich bis jetzt gemacht. Da habe ich endlich wieder Appetit gehabt, 15/16kg zugenommen (war total abgemagert) und es war kein Vergleich zu den ganzen sch... Jahren davor. Und seit den Halsschmerzen ist es wieder so in etwa wie früher und das einzige was bis jetzt auffällig war war der holo tc und Homocystein. Darum die Fragestellung dieses Threads
 
Das ist normal. Kenne viele, die auf Folsäure schlecht reagieren aber von Folat profitieren.
Folat gibt es bspw. relativ preisgünstig in 240St 1mg Tabletten von der Marke "vitabay".
Ich habe nicht schlecht auf Folsäure reagiert. Ich habe es nur nie wirklich substituiert weil es jeder als nicht so wichtig abgestempelt hat. Bzw es mir jmd interessiert hat warum das so ist. Und trotzdem ging es mir besser. Also hab ich auch für mich selbst das Thema Folsäure nicht mehr beachtet
 

Anhänge

  • Screenshot_20250703-093855_1.png
    Screenshot_20250703-093855_1.png
    220.2 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250703-093903_1.png
    Screenshot_20250703-093903_1.png
    106.6 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250703-093803_1.png
    Screenshot_20250703-093803_1.png
    264.3 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250703-093810_1.png
    Screenshot_20250703-093810_1.png
    222.9 KB · Aufrufe: 5
Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen, mitunter Kribbeln in Armen/Händen und Beinen, Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, mitunter brennende Fußsohlen usw usw usw sind vorhanden.
In Zusammenschau mit den Symptomen fallen Kalium und Kupfer auf.

Beides kann auch Teil der Problematik sein, da beides auch unerlässlich ist für ein funktionierendes Nervensystem und Immunsystem.

Beide Werte liegen relativ tief, wobei es sich um Serumwerte handelt. Womöglich liegen die Werte im Vollblut noch ungünstiger. Das weiß man erst, wenn man im Vollblut testet.

Jedenfalls würde ich beide Werte anheben wollen. Bezüglich B Vitaminen wird es so sein, dass der Komplex funktionell nur eingeschränkt wirksam ist, weil wohl weitere B Vitamine fehlen - siehe Homocystein. B1, B2, B3, B5... irgendwo dürfte was fehlen, was den Komplex blockiert.

Insgesamt ist das Blutbild erfreulich gut. Schön.

Möglicherweise spielen noch Wechseljahre eine Rolle? (Annahme: w) Östrogendominanz perimenopausal könnte auch mithineinspielen. Wurde mal ein Hormonstatus gemacht?

Omega 3 wurde leider nicht getestet. Weitere wichtige Vitamine Mineralien fehlen. Vitamin C (Homocystein), Alpha Liponsäure, Zink, D3, Selen... wird irgendwas davon schon zugeführt?
 
Nein, in einer Praxis nicht. Ich selbst auf Streptokokken (weil zu der Zeit in der Kita Scharlach aufgetreten ist). Test war negativ
Bei solchen Tests ist ja immer eine gewisse Unsicherheit dabei. Wenn Du wieder Halsschmerzen hast, würde ich doch noch einmal zum Arzt gehen.

... Wie zuverlässig sind die Tests?
Streptokokken-Selbsttests aus der Apotheke basieren auf dem Nachweis bestimmter Antigene der Bakterien. Bei korrekter Anwendung liefern sie in der Regel innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis. Die Tests können aber auch falsch-negative oder falsch-positive Ergebnisse anzeigen. Ein negatives Testergebnis schließt eine Infektion also nicht mit absoluter Sicherheit aus. Insbesondere, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind oder wenn sie lange anhalten, sollte ein Arzt oder eine Ärztin zu Rate gezogen werden. ...

Grüsse,
Oregano
 
Möglicherweise spielen noch Wechseljahre eine Rolle? (Annahme: w) Östrogendominanz perimenopausal könnte auch mithineinspielen. Wurde mal ein Hormonstatus gemacht?

Omega 3 wurde leider nicht getestet. Weitere wichtige Vitamine Mineralien fehlen. Vitamin C (Homocystein), Alpha Liponsäure, Zink, D3, Selen... wird irgendwas davon schon zugeführt?
Männlich 45 Jahre 😉
Wo könnte man denn die ganzen Vitamine testen? Mein Labor macht noch B1 und B3

Zugeführt wird nicht wirklich. Wie gesagt etwas Vitamin c und Zink alle 1-2 Tage, D+k wenn ich dran denke. Sonst nix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Männlich 45 Jahre
Sehr gut, 1 Problem weniger.

Labor Kirkamm?

Testsets für Vollblut Mineralienanalyse, Vitamin Profil (wobei B1, B2, B3 dazu gewählt werden können), Omega 3 Test, Vitamin D.

Würde ich einmal machen, wenn der Arzt keine Indikation sieht (die Symptome gäben jedoch schon was her).

Würde man rein nach den Symptomen und den bereits erhobenen Parametern gehen, könnte man bereits ein Nährstoffprogramm (auch Kalium und Kupfer) aufsetzen. Den Symptomen sollte jedenfalls begegnet werden.
 
Danke für die Antworten.
Größte Probleme momentan sind die Benommenheit im Kopf, fühlt sich entzündet an. Wie überreizt. Pupillen sind auch etwas weiter. Reagieren aber normal auf Licht. Das Symptom hatte ich früher auch. Dann die ganzen Jahre nicht als es besser ging.
Und zur Appetitlosigkeit kommt in unregelmäßigen Abständen noch dass der Bauch wie zugeschnürt ist und ich vermehrt Luft Aufstoßen muss. Nur Luft. Keine Säure. Unabhängig von Nahrungsaufnahme
 
Oben