Hallo El,
Klar sind solche Werte auch im Blut sichtbar!
Und um Klarheit in die Sache zu bringen müssten wir nun erstmal wissen welche Hormone wurden bei Dir bestimmt! Nicht die Hormonart ist gefragt, die wissen wir ja, sondern die Frage lautet: gebundene oder freie Hormone! [***]
Viele Grüsse
Frank
Hallo El,
hier wird von Planer die
entscheidende Frage gestellt:
was wurde überhaupt im Speichel gemessen?
Gebundene oder freie Hormone? Darüber stolpern auch die Ärzte, die (noch) nicht in dieser Messmethode ausgebildet worden sind.
Seit ich hier schreibe, versuche ich mit immer den gleichen
seriösen Links diese
bessere Methode der Messung von Hormonen bekannt zu machen, doch wie es scheint, werden diese Links nicht oder nur oberflächlich gelesen.
Übrigens, ich verkaufe nichts und ich habe auch keine Aktieninteressen an dem Censa Labor.
Hier noch einmal die spezifische Seite, die so manche Frage beantworten sollte:
CENSA - Start
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Blut und Speichel als Analyse-Material
Steroidhormone sind im Blut mit ca. 95-98% an verschiedene Bindungsproteine gebunden (z.B. SHBG, DBG, Albumin u.a.). Da jedoch gebundene Steroide biologisch inaktiv sind, stehen sie zur Bindung an Rezeptoren nicht zur Verfügung. Die biologische Hormonaktivität kann nur von freien Hormonen erfolgen. Im Speichel sind nur diese freien aktiven Hormone vorhanden, die auch zur Messung verwendet werden.
Hormonbestimmungen werden heute trotzdem noch oft im Blut vorgenommen, bzw. in seinen Bestandteilen (Serum und Plasma). Serum wird durch Zentrifugation aus geronnenem Blut gewonnen. Plasma dagegen wird gewonnen, indem man bei der Blutabnahme Gerinnungshemmer zusetzt und dann die Blutzellen abtrennt. Plasma enthält also noch sämtliche Gerinnungsstoffe. Da jedoch nur die freien Hormone relevant sind, ist in vielen Fällen die Hormonmessung im Blut bzw. Serum oder Plama nicht aussagekräftig.
Äußerliche Hormonanwendungen (Pflaster, Creme, Gel, Zäpfchen, Hormonspirale, Vaginalring) sind im Blut nur bei extremer Überdosierung nachweisbar. Im Gegensatz dazu eignet sich der Speicheltest in idealer Weise für die Anwendungskontrolle dieser äußerlichen Hormongaben.
Hormonkonzentrationen unterscheiden sich im Blut und im Speichel ganz erheblich. Sie befinden sich normalerweise in einem Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht spielt eine wichtige Rolle bei der Hormonzufuhr bzw. -Ergänzung. Nach wenigen Minuten (!) kann eine Anwendung über die Haut im Speichel nachgewiesen werden. Grundsätzlich ist die Hormonkonzentration im Speichel aber geringer und zwar um den Faktor 10 bis100. Dieser Konzentrationsunterschied ist von verschiedenen Faktoren abhängig und ist für jedes Hormon unterschiedlich.
Daher ist es grundsätzlich nicht möglich, aus der Messung der Hormonkonzentration im Blut einen Rückschluss auf die entsprechende Konzentration im Speichel zu ziehen.
Die Bestimmung von Steroidhormonen im Speichel hatte in den 80er Jahren eine erste Blüte erlebt und zumindest die medizinische Forschung sehr beflügelt. Wegen der relativ großen Speichelvolumina und der umständlichen Analyseverfahren (Extraktion, radioaktive Isotope) hat sich diese Methode dann aber doch nicht für die Routine durchsetzen können. Erst zum Ende der 90er Jahre wurde dieses Thema wieder aktuell, da in der Zwischenzeit bei der Entwicklung der Speichelanalytik große Fortschritte erzielt wurden. Das diagnostische Verfahren der Speichelanalytik ist in Deutschland immer noch relativ unbekannt. Sowohl für den Arzt als auch besonders für den Patienten hat es erhebliche Vorteile. In der Englisch-sprachigen Literatur wird Speichel als Saliva bezeichnet. In neuerer Zeit setzt sich dieser Ausdruck auch im deutschen Sprachraum immer mehr durch. [***]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier noch ein anderes Labor nur als Beispiel, welches ganz selbstverständlich sämtliche Methoden der Messung in sein Angebot integriert, weil international schon längst bekannt ist, dass jede Messmethode Stärken und Schwächen hat.
Demeditec Diagnostics: Home
... Since 2006 we also are offering saliva tests in ELISA format for the measurement of
free steroids and other salivary analytes.
Dr. med. Gerd Schmeling
dies ist der Einzige in meiner Nähe aus der Liste der Hormonselbsthilfe aber der ist Frauenarzt

Werd mal sehn dass ich einen Termin in der Endo vom Unispital kriege die werden sich wohl besser damit auskennen.
Danke für deine Aufmunterung... ich hab halt momentan das Gefühl ich renn nur noch zu Ärzten und es hilft trotzdem nichts.
El, in deiner Situation hätte ich keinerlei Probleme, einen Frauenarzt zu konsultieren. Es geht hier nur um einen Informationsaustausch. Der Frauenarzt weiß etwas, wovon du profitieren kannst, denn er hat sich spezifisch weitergebildet. Der hormonelle Unterschied zwischen Männern und Frauen ist allgemein bekannt.
Ein Telefonat von dir, mit dem Hinweis, dass du einen SH-Test von Censa interpretiert haben musst, könnte dir einen aufschlussreichen Thermin verschaffen.
Deine Standardärzte brauchst du deswegen nicht aufzugeben, jedenfalls so lange nicht, bis sämtliche deiner Fragen beantwortet wurden und du einen
Befund hast.
Sooo komme grad zurück von der Hautärztin und hab ihr die Werte von Censa mal vorgelegt. Sie meinte jedoch - was zu vermuten war - das sie sich damit nicht so sehr auskennt, hat dann aber netterweise einen Kollegen (Gemeinschaftspraxis) - soweit ich weiss Allgemeinmediziner - gefragt. Der meinte auch die Werte sind ungewöhnlich. Nun ja ich musste ja sowieso Blut abgeben wegen dem Accutan und dabei wollen sie sich nun nochmals die Hormone anschauen - halt im Blut.
Es war richtig das sich diese Ärzte nicht mit der Speichelanalyse auskennen (sie meinte nur im Speichel können solche Werte signifikant höher sein) aber immerhin mal ein erster Schritt. Muss sagen hätte das eigentlich nicht erwartet von einem Hautarzt
El, das ist ein tolles Egebnis!
Die Neugierde und das Interesse deiner Ärztin an deinem Test zeigt, wie es funktionieren kann. Viele Ärzte sind schon davon beeindruckt, dass ein Patient einen relativ teuren Labortest selbst bezahlt hat und erkennen das Labor als Partner/Kollegen an.
Wenn du die Webseite von Hormonselbsthilfe an deine Ärztin weitergibst, könnte sie/er Aufklärung finden - wenn Interesse da ist.
Hormonselbsthilfe: Hormonhilfe
Gruß von Ellen
****