Hallo KicksassTT,
ja die Kopfgelenk-Seite ist sehr informativ aber auch etwas

erschlagend
Die Symptome nach der Halsausrenkung waren heftige Akutsymptome nach einer recht rabiaten Einwirkung, die ja in etwa einem schweren HWS-Unfall gleicht (Hochziehen des Kopfes und gleichzeitiges aprubtes Reißen nach links und rechts). Davor war in meinem Nacken relative Ruhe und die Symptome waren nicht so ausgeprägt, eher diffus. Das trifft auch auf den Schwindel zu. Da dachte man immer, der Kreislauf wärs obwohl ich immer prima Blutdruck habe.
Weil ich aber trotzdem schon mal ganz stabil und beschwerdefrei war, und weil ich die Erfahrung der wirkungsvollen Behandlung trotz der heftigen Beschwerden gemacht habe, bin ich da ganz vertrauensvoll was meine Lebensqualität betrifft. Sie kann eigentlich nur besser werden und mit etwas Verstand und Engagement sollte das schon klappen. Ich würde aber an deiner Stelle zuerst die Stoffwechsellage und Nitrostress checken und behandeln bevor ich mit Aufbautraining anfangen würde.
Ich kann dir nur Tipps geben, die meiner persönlichen Erfahrung entsprechen (und denen mit meiner Tochter, die das gleiche Problem mit schlimmeren Auswirkungen hat).
Von Sport und Muskelaufbau hat mir mein Arzt noch abgeraten - wegen dem Nitrostress und weil ich vor dem Muskelaufbau beim Osteopathen vorbeischauen soll, damit das Gestell auch ganz in Ordnung ist und nicht die falschen Muskeln aufgebaut werden oder Fehlstellungen manifestiert. Da hat er schon Recht... Offensichtlich kann man, wenn die HWS nicht stabil ist sich auch zu Schaden trainieren. Und energieintensive Tätigkeiten sind ganz schlecht wegen der geschädigten Mitochondrien. Die sind damit völlig überfordert und danach ist man tagelang schlapp. Außerdem sagt Doc, man verschlimmert damit das Problem.
Übrigend, manche Symptome wie aufschrecken, zucken in der Nacht kenn ich von früher, so langsam wird mir aus früheren Beschwerden einiges klar, wo ich nie wusste woher.... Aber in jungen Jahren verkraftet man wohl einiges besser?
Bei der HWS-Geschichte ist es wohl so, dass im Laufe der Zeit, wenn immer wieder was dazu kommt die Störungen zunehmen. Irgendwann reicht dann schon ein kleiner Rempler, um Beschwerden auszulösen. Diese Geschichten haben sich bei mir nach der heftigen Ausrenkung gezeigt, sind aber wieder abgeflaut (aber erst recht spät).
Falls du Tipps hast, egal ob zur Ernährung/Nems, usw. immer her damit, gerne auch per pm
Ja da könntest du zunächst mal die Histamingeschichte verfolgen (ich habe 6 Monate gebraucht bis ich es einigermaßen drin hatte). Allerdings wäre es schon sinnvoll, zuerst ein paar Tests zu machen, denke ich, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Denn eine klare Diagnose wäre schon wichtig für die richtigen Schritte (nur meine persönliche Meinung).
Die individuellen Unverträglichkeiten müsste man testen - bei mir war es jedenfalls so, dass ich die Speisen, die ich GAR NICHT vertrage am liebsten gegessen habe und trotzdem den Effekt nicht in Verbindung damit gebracht habe (z.B. heftigsten, einmaligen Durchfall, aber erst 2 Tage später oder mückenstichartige Ausschläge nach Nüssen bzw. Hanuta). Ich hatte schon Angst, ich hätte Flöhe im Bett

Dagegen vertrage ich Milch, obwohl ich die am ehesten in Verdacht hatte (mag sie auch gar nicht:schock
Zu Histamin:
Kaffee trinke ich schon - aber nur eine bis zwei Tassen morgens. Ob man darf weiß ich gar nicht (ich muss nicht alles wissen

)
Rotwein, Käse, sämtliche gelagerten Lebensmittel sollte man meiden, denn Histamin baut sich mit der Zeit auf, unabhängig davon, ob Lebensmittel roh oder gekocht sind. Also was frisch ok ist, ist einen Tag später ein Problem. Zu den gelagerten Lebensmitteln gehören Schinken, Salami, alles was abgehangen ist. Ganz frisches Fleisch ist kein Problem - Schwein aber evtl. schon. Zitrusfrüchte, Tomaten, Paprika - da gibt es unterschiedliche Bewertungen. Am besten eine gute Liste besorgen und probieren. Ich bin nicht sooo empfindlich. Meine Tochter schon, die muss viel mehr aufpassen.
Ich esse trotzdem mal ungarische Salami - und habe nachher nur einen kleinen Schnupfen. Da sind die Empfindlichkeiten eben sehr unterschiedlich und man muss viel ausprobieren. Es gibt ein paar ganz gute Bücher dazu.
Bei der kohlehydratarmen/fettreichen Nitrostresskost (bis zu 50 - 60 % der Tageskalorien als Fett kann nötig sein, habe ich kürzlich gelesen) merke ich stark positive Auswirkungen - da bleiben die Ermüdungserscheinungen weg. Besonders nach dem Essen die sogenannte "Fressnarkose". Ich gönne mir täglich 4x 1 Teel. natives Kokosöl und finde, dass ich davon wieder fitter bin, besonders im Kopf. Das hat besonders viele Mittelkettige Fettsäuren, die die geschädigten Mitochondrien gut ernähren. Man sollte also die zu Unrecht verteufelten, angeblich cholesterinfördernden Fette nicht meiden.
Solltest du Entzündungsreaktionen (z.B. von der Histaminose) haben wie Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen, dann hilft ganz gut Leinöl, weil es entzündungshemmend ist. Ich brauche kein weiteres Mittel, wenns mal wieder zwickt und brennt. Dann habe ich kürzlich den Tipp gekriegt, Kurkuma wäre da auch sehr wirkungsvoll.
Hast du denn ausgesprochene Histaminsymptome und Entzündliche Prozesse?
Zu den NEMs gibt es eine Menge Empfehlungen. Viele supplementieren frei nach Kuklinski und probieren selbst aus was ihnen gut tut. Ich fand das für mich nicht richtig - es ist zu komplex und gleichzeitig zu individuell verschieden. Von Zink wurde mir schwindlig - ich hatte Kopfsäuseln davon. Ich nehme heute nur B12 gegen den Nitrostress und etwas serotoninförderndes - mehr brauche ich nicht. Meine Tochter dagegen braucht einen Haufen NEMs.
Mein Doc ist Ernährungs- und Umweltmediziner u.v.m. und der rät mir von dem ganzen Zeugs ab. Was getestet ist, wird supplementiert, mehr nicht. Dazu kommt, dass viele NEMs nicht gut sind, weil sie schädliche Zusatzstoffe und Hilfsstoffe enthalten. Deswegen musste ich auf mein geliebtes Orthomol verzichten...
Das sind nur meine Erfahrungen, andere haben ganz andere gemacht. Im Wiki gibt es ja schon eine Menge Informationen. Es dauert aber m. Mng. nach einfach seine Zeit, bis man einigermaßen den Überblick hat. Ich wünsch dir erst mal alles Gute!
LG Lealee
Das Kissen habe ich: (nicht da gekauft, aber dasselbe)
Dinkelkissen Komfort 40*80 cm - Schlaf Kissen mit Dinkelspreu gefüllt - LOGO GmbH / Natur-shop24