Horaz
in memoriam
- Beitritt
- 05.10.06
- Beiträge
- 3.940
Die Kirche im Dorf zu lassen, scheint mir dringend notwendig.
Natürlich wird es kaum völlig unbelastete Lebensmittel geben; aber es bleibt dennoch eine ganz schlichte Erkenntnis:
Obst, Gemüse, Kartoffeln essen ist der sicherste Weg, um gegen Übersäuerung anzugehen. Zwar ist Bio unbelasteter, aber wegen Pestiziden auf Obst und Gemüse zu verzichten; ist sicher der falsche Weg.
Gekochtes oder gebratenes Fleisch trägt ebenso wie Getreide zur Säuerung bei. Ausnahmen: Rohes Fleisch wie beef tartar oder gekeimte Getreidekörner wirken basisch.
Fett ist keineswegs in jeder Form schädlich: Olivenöl oder Butter sind säuretechnisch neutral, darüber hinaus gesund.
Milchprodukte liegen im eher neutralen Bereich; allerdings Käse ist in unterschiedlicher Weise säurebildend.
Zucker, Süßspeisen und alle gezuckerten Getränke sind zu meiden, dafür sollten 2 l Wasser (am besten Leitungswasser gekocht) am Tag getrunken werden.
Fertiggerichte gehören zu den ungesundesten Nahrungsmitteln, die es gibt.
Nudeln oder Reis sind säurebildend, ihr Einsatz ist also gering zu halten
Nach diesen und weiteren, längst notierten Erkenntnissen, ist ein individueller Speiseplan zusammenzustellen, wobei die basenbildenden Lebensmittel überwiegen müssen. Ob man vielleicht nicht doch hin und wieder ein wenig naschen oder Cola trinken darf, ist kein Thema, natürlich darf man, aber das Säure-Basen-Gleichgewicht ist im Eimer.
Viele Grüße, Horaz
Natürlich wird es kaum völlig unbelastete Lebensmittel geben; aber es bleibt dennoch eine ganz schlichte Erkenntnis:
Obst, Gemüse, Kartoffeln essen ist der sicherste Weg, um gegen Übersäuerung anzugehen. Zwar ist Bio unbelasteter, aber wegen Pestiziden auf Obst und Gemüse zu verzichten; ist sicher der falsche Weg.
Gekochtes oder gebratenes Fleisch trägt ebenso wie Getreide zur Säuerung bei. Ausnahmen: Rohes Fleisch wie beef tartar oder gekeimte Getreidekörner wirken basisch.
Fett ist keineswegs in jeder Form schädlich: Olivenöl oder Butter sind säuretechnisch neutral, darüber hinaus gesund.
Milchprodukte liegen im eher neutralen Bereich; allerdings Käse ist in unterschiedlicher Weise säurebildend.
Zucker, Süßspeisen und alle gezuckerten Getränke sind zu meiden, dafür sollten 2 l Wasser (am besten Leitungswasser gekocht) am Tag getrunken werden.
Fertiggerichte gehören zu den ungesundesten Nahrungsmitteln, die es gibt.
Nudeln oder Reis sind säurebildend, ihr Einsatz ist also gering zu halten
Nach diesen und weiteren, längst notierten Erkenntnissen, ist ein individueller Speiseplan zusammenzustellen, wobei die basenbildenden Lebensmittel überwiegen müssen. Ob man vielleicht nicht doch hin und wieder ein wenig naschen oder Cola trinken darf, ist kein Thema, natürlich darf man, aber das Säure-Basen-Gleichgewicht ist im Eimer.
Viele Grüße, Horaz