Sind "psychische Krankheiten" objektivierbar? Thomas Insel NIMH
@exMarkus:
Danke für den Tip! "Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität" von Goetzsche ist schon auf meiner Liste.

Würdest du sagen, es lohnt ein Buch allein, z.b. wegen redundanter Informationen?
Es gibt auch noch ein anderes Buch, "Authors of our own misfortune? The problems with psychogenic explanations for physical illnesses", das wollte ich vielleicht auch noch lesen. Kennst du das?
An anderer Stelle werden Studien bzgl. ME u.a. auf Aufbau, statistische Korrektheit, Berücksichtigung des Placebo-Effekts und Objektivierbarkeit diskutiert. Da lerne ich grad ziemlich viel. Die PACE trial wurde in der wissenschaftlichen Literatur sehr genau demontiert, da gibt es viel zu lernen, das auch auf andere Fragebögen-Studien übertragen werden kann.
Es wird für mich auf jeden Fall wertvoll sein, nicht nur auf die Subjektivität von Fragebögen, fehlende Verblindung, Ignorieren des Placebo-Effekts usw. aufmerksam zu werden, sondern noch detaillierter Bescheid zu wissen.
Im Bezug auf das Paper über die Behauptung, Depression könne man im Blut nachweisen (was das Paper meiner Meinung nach nicht hergibt), waren die Fachbegriffe sehr schwierig für mich; die behaupteten Zusammenhänge und Annahmen müsste man überprüfen - das war mir echt zu viel.
Was für mich absolut verrückt ist, viele Psycho-Paper erfüllen nicht wissenschaftliche Standards, darauf machen mitunter Wissenschaftler aufmerksam. Zentrale Behauptungen, im besonderen der BPS-Anhänger, werden regelmäßig widerlegt - die Realität spricht gegen ihre Theorien.
Trotzdem können sie weiter machen und finden Gehör.
Die PACE z.b. wurde als "manipuliert" entlarvt; es gibt Hinweise, mit denen man Vorsäztlichkeit vorwerfen könnte. Trotzdem fordert The Lancet nicht zum Rückzug des Papers auf, die Autoren wurde weiter positiv in den Medien erwähnt, staatliche Einrichtungen finanzieren weiter die Hauptverantwortlichen und ihre Nebendarsteller, welche mitunter in zentrale politische Positionen gehievt werden und weiter fragwürdige Studien produzieren, Leitlinien zitieren die PACE, ME-Betroffene werden mit CBT/GET behandelt, ggf. unter Androhung des Entzugs staatlicher Hilfe. Mit meinem Verstand kann ich das nicht begreifen. Das kann für mich kein Versehen sein.
Interessanterweise hat sich die USA von der PACE recht schnell "verabschiedet", und das CDC und NIH änderten ihre Einträge bzgl. ME.