Ich bin ganz neu hier und nicht so erfahren mit Forums. Ich lese schon seit ein paar Wochen eure Berichte und nun musste ich mich einfach anmelden damit ich mit euch allen reden kann.
Hallo Solvay,
herzlich willkommen hier im Forum
Vielleicht mache ich es jetzt falsch wenn ich hier kurz meine Geschichte erzähle dann müsst ihr entschuldigen wie gesagt bin nicht so ganz erfahren mit Forums.
Das hast Du goldrichtig gemacht, denn nur wenn wir die ganze Geschichte kennen, können aus allen Richtungen Informationen weitergegeben werden, die auf Deine Situation abgestimmt sind. Falls Dir noch was einfällt, dann trage es nach.
Die Therapie war 3 Monate Xarelto. Danach wurde das Blut auf eine Gerinnungstörung untersucht jedoch nichts festgestellt.
Diese Untersuchungen hätten VOR dem Einsatz von Xarelto gemacht werden müssen, nicht erst danach.
Ein halbes Jahr später wurde ich schwanger. Damit hatten wir nicht mehr gerechnet.... in der 10 Woche ca. erneut Thrombose im rechten Bein. Darauf musste ich die ganze Schwangerschaft niedermolekulares Fragmin spritzen. 6 Wochen nach der Geburt wurde auf Marcumar umgestellt.
Hier war die Behandlung mit Fragmin richtig und wegen der Schwangerschaft auch erforderlich. Marcumar hat Nebenwirkungen, die sich bei jedem anders zeigen können. Es belastet auch Leber und Nieren und offenbar reagierst Du darauf recht empfindlich.
Ich setzte das Marcumar gegen den Willen der Hämatologen ab und ich konnte sofort wieder schlafen!!
Einerseits richtig weil Schlaf wichtig ist. Andererseits falsch, weil Du keinen Schutz gegen Thrombosen mehr hattest. Zwischenfrage: hast Du jemals die Pille genommen? Wenn ja, ist Dein Hormonhaushalt aus dem Gleis geworfen worden, die Thrombosen können eine Folge davon sein, ebenso wie keine Empfängnis nach dem Absetzen der Pille. Nachdem Du jetzt Thrombosen hattest, darfst Du die Pille nie mehr nehmen, egal welche, das gilt auch für die Hormonersatztherapie in der Menopause.
Ich hatte noch einen Termin bei einem Venenspezialisten um abzuklären ob die Venen soweit in Ordnung sind. Bei der Untersuchung wurde prompt eine neue Thrombose festgestellt. Eine ganz kleine wie schon in der Schwangerschaft. Und das obwohl ich während der Grippe zur Sicherheit Fragmin 5000 gespritzt habe.
Diese Wiederholung trotz Fragmin deutet darauf hin, daß mit der Blutgerinnung etwas wirklich nicht stimmt. Welche Risikofaktoren wurden damals untersucht? Leiden V wahrscheinlich, es gibt aber noch weitere - wurden die ebenfalls untersucht?
Stell hier mal rein welche Befunde Du bekommen hast, welche Faktoren untersucht wurden, die Werte selbst mit Referenzwerten von...bis usw.
So und nun bin ich wieder am verdünnen abwechselnd Xarelto 20mg und während meiner Menstrutation Fragmin 12500. Dies konnte ich nach einiger Anstrengung mit dem Arzt so ausmachen. Unter Xarelto ist meine Menstruation unerträglich weil ich beinahe verblute...

(der Arzt wollte dass ich Hormone nehme um die Blutung zu unterdrücken!!!!!
Xarelto ist nicht das Ideale, schon weil hier nicht laufend kontrolliert wird, wie weit die Gerinnungshemmung erhöht ist. Deine Probleme bei der Menstruation zeigen, daß das nicht ungefährlich ist. Wollte der Arzt Dir etwa die Pille oder ähnliche Hormone verschreiben? Wenn ja ist der gute Mann nicht ganz bei Trost, denn dadurch erhöht sich das Risiko für weitere Thrombosen um ein Vielfaches. Bitte wechsle zu allererst mal den Arzt!!!!
Versuche einen zu finden, der auch mit Naturheilkunde arbeitet. Nur solche Ärzte wären wohl überhaupt bereit, Dich bei einer Umstellung auf Nattokinase und Serrapeptase zu unterstützen. Die meisten können genug Englisch, um Medizinisches zu lesen. Drucke Dir die hier verlinkten PDFs und andere ausfürliche Daten aus, die Du dann dem Arzt zu lesen gibst. Erst wenn er gut informiert ist, wird er bereit sein Dir zu helfen.
Im Januar habe ich eine neue Untersuchung um festzustellen ob sich der Thrombus aufgelöst hat.
Soweit mir bekannt hilft Xarelto nicht dabei Thromben aufzulösen, schon eher das Fragmin.
Ich suche und suche schon die ganze Zeit nach etwas natürlichem ohne Nebenwirkungen was mir helfen könnte und so bin ich auf euch hier gestossen. Nattokinase und Serrapeptase es wäre ein Traum wenn es mir helfen würde.
Grundsätzlich: Nattokinase hat als Hauptwirkung die Gerinnungshemmung. Serrapeptase hat als Hauptwirkung den Abbau von totem Gewebe, also Thromben, Narben, Arteriosklerioseablagerungen u.ä.m.
auch habe ich etwas bedenken die Ware im Ausland zu bestellen.... da fehlt mir noch das Vertrauen. Ihr habt damit gute Erfahrungen?? Ist die Ware geprüft und enthält sie wirklich das was draufsteht?
Hier gibt es mehrere Threads zu Nattokinase, Marcumar, Serrapeptase - lies dich da mal ganz durch, falls noch nicht geschehen, das Wichtigste wurde dort in deutsch gesagt und diskutiert. Dort werden auch Bezugsquellen genannt, die verschiedene Forumsmitglieder ausprobiert haben inkl. der Einnahme. Bisher liegen dazu keine negativen Berichte vor.
Und muss man die Kapseln ganz schlucken? Ich kann keine ganzen Tabletten schlucken.......
Normalerweise ja. Die Nattokinasekapseln sind sehr klein, Serrapeptase etwas größer und sie rutschen gut. Du könntest versuchen sie mit Apfelmus zu schlucken. Notfalls das Pulver aus der Kapsel mit Wasser einnehmen, dann wird es mit der Dosierung schwieriger, weil das Pulver im Magen teilweise schon verdaut wird und nicht alles im Darm resorbiert wird wie vorgesehen.
Hast Du noch andere Krankheiten? Nimmst Du außer Xarelto und Fragmin noch weitere Medikamente? Sollte das nicht der Fall sein, könnte eine Umstellung auf Nattokinase und Serrapeptase in Frage kommen.
Dabei sollte Dich aber ein Arzt oder guter Heilpraktiker begleiten. Am Anfang wäre bei Dir die Kontrolle der Fibrinwerte beim Einsatz von Nattokinase wichtig, da wir hier nicht beurteilen können, wie Du darauf reagierst. Die Erfahrungen, die hier genannt werden beziehen sich auf einen Umstieg von Marcumar auf Nattokinase. Bei Xarelto auf Nattokinase könnte das etwas anders aussehen weil die Wirkweise von Xarelto weitgehend unbekannt ist. Vorsicht und Überwachung ist daher unerläßlich.
Also erst neuen Arzt suchen und weitere Infos hier einstellen.
Liebe Grüße,
Clematis