Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.919
Hallo 
habe 2 Fragen zu Selenhefe:
Frage 1: Weiß einer von Euch, wie es mit Selenhefe bei KPU aussieht? Und was das überhaupt genau ist?
Zur Erinnerung: Man sollte laut KEAC bei KPU kein Selenmethionin nehmen, es sei denn, man hat Histadelie (zu hohen Histaminspiegel). Wohl wegen des Methionins, das eine Histaminsenkende Wirkung hat. Es wird Natriumselenit empfohlen.
Siehe: symptome.ch/v board/archive/index.php/t-1629.html
Sagt das irgend etwas über "Selenhefe" (auch organisch wie Selenmethionin) aus?
Frage 2: Wie sieht es mit den relativ geringen Hefemengen, die man mit einem Selenhefepräparat zu sich nehmen würde bei HI aus? Schlecht? Oder vielleicht tolerierbar?

Kate
habe 2 Fragen zu Selenhefe:
Frage 1: Weiß einer von Euch, wie es mit Selenhefe bei KPU aussieht? Und was das überhaupt genau ist?
Zur Erinnerung: Man sollte laut KEAC bei KPU kein Selenmethionin nehmen, es sei denn, man hat Histadelie (zu hohen Histaminspiegel). Wohl wegen des Methionins, das eine Histaminsenkende Wirkung hat. Es wird Natriumselenit empfohlen.
Siehe: symptome.ch/v board/archive/index.php/t-1629.html
Sagt das irgend etwas über "Selenhefe" (auch organisch wie Selenmethionin) aus?
Frage 2: Wie sieht es mit den relativ geringen Hefemengen, die man mit einem Selenhefepräparat zu sich nehmen würde bei HI aus? Schlecht? Oder vielleicht tolerierbar?
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: