Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
...
Menschen haben die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren sowie ihre Handlungen und Gedanken zu steuern. Sie werden mit einem starken Verstand geboren, der ihnen im Laufe ihres Lebens immer wieder im Weg steht. Emotionale, impulsive Verhaltensweisen sind die Folge. Selbsthypnose ist hingegen eine Methode, bei welcher sie lernen, sich gezielt zu beeinflussen.
- Die bewussten Prozesse, die bei einem Menschen ablaufen, begrenzen das Glaubenssystem und den Verstand. Sie beziehen sich vorwiegend auf die Erfahrungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter. Das soziale Umfeld formt den Menschen, aber nicht alle Erinnerungen bleiben vollständig bestehen.
- Das Unterbewusstsein speichert einen Teil der Erfahrungen, weil nicht alles im Verstand bleiben kann. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich zum Beispiel um ein traumatisches Erlebnis handelt. Der Körper sorgt damit für ein reibungsloses Funktionieren im Alltag.
- Gefühle, die unvermittelt an die Oberfläche gelangen, lassen sich in weiterer Folge allerdings nur schwer deuten. Meist hängen diese mit vergangenen Erfahrungen zusammen. Gleichzeitig merken Sie womöglich, dass Ihnen Sachen widerfahren, die für Sie unverständlich sind.
- Alles, was Sie erleben oder erlebt haben, können Sie bewusst beeinflussen. Das gelingt Ihnen, indem Sie Selbsthypnose lernen und praktizieren. Dabei versetzen Sie sich selbst in einen Trancezustand. Das bedeutet, dass Sie tiefenentspannt sind. Ihnen kann währenddessen nichts passieren.
- In diesem Zustand verändern Sie Ihre eigenen Glaubenssätze durch positive Suggestionen. Eine davon kann zum Beispiel sein: "Ich bin wertvoll und werde mit Respekt behandelt". Auch Ziele lassen sich mit Suggestionen verwirklichen.
- Eine Trance erreichen Sie auch durch Fremdhypnose. Während Sie sich aber bei der Selbsthypnose eigenständig dorthin begeben, begleitet Sie bei einer Fremdhypnose ein Hypnotiseur. ...

Selbsthypnose lernen: Was Sie darüber wissen sollten
Mithilfe von Selbsthypnose lernen Sie, sich in einen entspannten Zustand zu versetzen. Sie dringen in Ihr Unterbewusstsein ein. Negative Glaubenssätze lassen sich damit verändern. Anstelle dessen treten positive Suggestionen, die das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Auch ist es...

Es gibt viele Videos, Bücher und Anleitungen zum Erlernen der Selbsthypnose. Auch wer meditiert, lernt, sich in diesen tiefen Entspannungszustand zu versetzen. Meistens gelingt das leichter in einer Gruppe unter Anleitung mit einer angenehmen und bekannten Stimme. Später gelingt diese Tiefenentspannung dann auch selbständig.
Hier kann man sich einen Ausschnitt aus einem entsprechenden Buch anhören:

Dann ist das wohl psychosomatisch
Schau dir dieses Hörbuch auf Audible.de an. Viele Menschen leiden unter Schmerzen und Krankheiten, für die kein Arzt eine Ursache finden kann. Nach einer Reihe von Untersuchungen fällt oft das hoffnungsraubende Urteil: "Dann ist das wohl psychosomatisch!" Die Folge dieser Diagn...

Grüsse,
Oregano