- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.555
Hallo dizzygirl,
Bei mir wurde damals die Diagnose Augenparese links gestellt.
Davon merke ich jedoch kaum noch etwas und man sieht auch nichts, wenn man mich anschaut.
Trotzdem bleibt es etwas empfindlicher, als es früher vor dem Vorfall war.
Mit den Schwindelübungen habe ich erst ein Jahr nach HWS-Vorfall und Gleichgewichtsorganausfall angefangen; da mir keiner Übungen an die Hand gegeben hat.
Erst die Schwindelambulanz Lübeck; die erklärten mir die Zusammenhänge ähnlich, wie ich Dir alles erklärt habe.
Den Ausfall des Gleichgewichtsorgans konnten sie sogar noch nach einem Jahr in einer Aufzeichnung erkennen.
Nach dieser Schwindelambulanz wurde es, ich schätze mal, nach 2 Monaten, besser und verschwand.
Manchmal kommt zwar noch etwas Schwindel durch, wenn das Gleichgewichtsorgan zu sehr gereizt wird, jedoch legt sich das schnell wieder.
Dazu muss ich sagen, dass ich tägliche Yoga-Übungen mache und darin auch Gleichgewichtsübungen eingebaut sind und mich damals mit Nahrungsergänzungsmittel aufgebaut habe.
Z.B. wäre vielleicht der Baum eine Gleichgewichtsübung aus dem Yoga für Dich.
Du kannst ihn Dir ja mal anschauen, wenn Du magst, da Du hier Deine Augen entspannt auf einen Punkt fixieren kannst.
Stelle bitte einen Stuhl an Deine Hand, damit Du mir nicht umfällst
https://www.youtube.com/watch?v=spkX3F-1zgk
Ansonsten würde ich grundsätzlich die Schwindelübungen erstmal mit dem Augenarzt/Neurologen abklären, ob diese in Deinem Fall angebracht sind, da es viele Übungen mit Augenbewegungen gibt. Damit habe ich mich auch schwer getan, damals.
:besserung
Beste Grüße von Kayen
Hast du eine Diagnose bekommen, was deine Augen betrifft? Wie lange hat es gedauert, bis der Schwindel bei dir besser war? Kennst du auch das Gefühl von Schwankbewegungen IM Kopf? Mir schwappt den ganzen Tag das Hirn im Kopf, es ist einfach grauenvoll und mit der dauernden Bewusstseinstrübung mein schlimmstes Symptom.
Bei mir wurde damals die Diagnose Augenparese links gestellt.
Davon merke ich jedoch kaum noch etwas und man sieht auch nichts, wenn man mich anschaut.
Trotzdem bleibt es etwas empfindlicher, als es früher vor dem Vorfall war.
Mit den Schwindelübungen habe ich erst ein Jahr nach HWS-Vorfall und Gleichgewichtsorganausfall angefangen; da mir keiner Übungen an die Hand gegeben hat.
Erst die Schwindelambulanz Lübeck; die erklärten mir die Zusammenhänge ähnlich, wie ich Dir alles erklärt habe.
Den Ausfall des Gleichgewichtsorgans konnten sie sogar noch nach einem Jahr in einer Aufzeichnung erkennen.
Nach dieser Schwindelambulanz wurde es, ich schätze mal, nach 2 Monaten, besser und verschwand.
Manchmal kommt zwar noch etwas Schwindel durch, wenn das Gleichgewichtsorgan zu sehr gereizt wird, jedoch legt sich das schnell wieder.
Dazu muss ich sagen, dass ich tägliche Yoga-Übungen mache und darin auch Gleichgewichtsübungen eingebaut sind und mich damals mit Nahrungsergänzungsmittel aufgebaut habe.
Z.B. wäre vielleicht der Baum eine Gleichgewichtsübung aus dem Yoga für Dich.
Du kannst ihn Dir ja mal anschauen, wenn Du magst, da Du hier Deine Augen entspannt auf einen Punkt fixieren kannst.
Stelle bitte einen Stuhl an Deine Hand, damit Du mir nicht umfällst
https://www.youtube.com/watch?v=spkX3F-1zgk
Ansonsten würde ich grundsätzlich die Schwindelübungen erstmal mit dem Augenarzt/Neurologen abklären, ob diese in Deinem Fall angebracht sind, da es viele Übungen mit Augenbewegungen gibt. Damit habe ich mich auch schwer getan, damals.
ich drücke die Daumen!:daumendrueck:Ich habe im Mai einen Termin an der Uniklinik Mannheim, wo sowohl neurootologische Untersuchungen als auch eine genaue HWS-Diagnostik gemacht werden. Ich hoffe sehr, dass mich das evtl. nochmal weiter bringt.
Zu diesen Punkt kann ich Dir leider nichts sagen.Vorhin habe ich auch die Ergebnisse meines neuesten Stuhlbefunds bekommen, die gar nicht gut aussehen (Befund hängt an). Clostridien species waren schonmal erhöht, als die ganze Misere vor einem Jahr anfing. Leider weiß man trotz des Befunds nicht genau, woran man ist, da Medivere keine genauere Aufschlüsselung der Clostridien macht (bis auf Clostridium difficile, der steht auf der nächsten Seite und ist bei mir negativ).
:besserung
Beste Grüße von Kayen