- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.338
Interessant ist doch auch, dass es über den Sommer 2022 mehr Covid-Tote als in den Jahren zuvor gegeben hat.
Die Kurven erhöhen sich unter den beiden Übersterblichkeitsbuckeln hinein. Möglicherweise hat man Omikron dahingehend unterschätzt, dass es zwar einen milderen Verlauf haben kann, aber durch die Häufigkeit der Infektionen, die die Jahre zuvor um einiges übertrifft, auch die Anzahl der Todesfälle mit nach oben treibt.
Und da die Erhöhung der Kurven da zeitlich zusammentreffen, könnten diese Übersterblichkeiten auch auf unerkannte COVID Infektionen zurück zuführen sein, die entweder direkt oder indirekt das Sterblichkeitsgeschehen beeinflussen könnten.
Der letzte grosse Anstieg im Winter, da könnte sich alles überlappt haben, Covid-19 u. Folgeerkrankungen, Grippe/Atemwegsinfektionen etc.
Dass die Impfungen auch eine Rolle spielen könnten, schließe ich grundsätzlich auch nicht aus, aber ergebnisoffen diskutieren, bedeutet sich nicht ausschließlich darauf zu konzentrieren.
Die Kurven erhöhen sich unter den beiden Übersterblichkeitsbuckeln hinein. Möglicherweise hat man Omikron dahingehend unterschätzt, dass es zwar einen milderen Verlauf haben kann, aber durch die Häufigkeit der Infektionen, die die Jahre zuvor um einiges übertrifft, auch die Anzahl der Todesfälle mit nach oben treibt.
Und da die Erhöhung der Kurven da zeitlich zusammentreffen, könnten diese Übersterblichkeiten auch auf unerkannte COVID Infektionen zurück zuführen sein, die entweder direkt oder indirekt das Sterblichkeitsgeschehen beeinflussen könnten.
Der letzte grosse Anstieg im Winter, da könnte sich alles überlappt haben, Covid-19 u. Folgeerkrankungen, Grippe/Atemwegsinfektionen etc.
Dass die Impfungen auch eine Rolle spielen könnten, schließe ich grundsätzlich auch nicht aus, aber ergebnisoffen diskutieren, bedeutet sich nicht ausschließlich darauf zu konzentrieren.