- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.955
@minon: Der Witz ist, daß man auch ohne Kausalitätsnachweise rein statistisch ein Problem entdecken kann. So wird auch normalerweise gearbeitet. Aber dann muß man eben die Zahl der Meldungen mit der erwartbaren Häufigkeit eines Symptoms ins Verhältnis setzen.
Das heißt aber, daß 90% der Meldungen möglicherweise statistisches Rauschen sind! Wenn man das nicht weiß, dann soll man nicht über so eine Datenbank reden. (Nicht du bist gemeint, sondern diejenigen, die Verdachtsmeldungen als kausale Nebenwirkungen begreifen wollen.)
Das heißt aber, daß 90% der Meldungen möglicherweise statistisches Rauschen sind! Wenn man das nicht weiß, dann soll man nicht über so eine Datenbank reden. (Nicht du bist gemeint, sondern diejenigen, die Verdachtsmeldungen als kausale Nebenwirkungen begreifen wollen.)