Liebe Eva,
schön, dass Du mal wieder reinschaust.
... je nach Immunsystem und Mikrobiom denke ich, reagiert unsere Körperchemie unterschiedlich auf physiolog. Prozesse. Den einen stresst osmot. Diarrhoe, bei Streß ist immer gleich Histamin dabei, den anderen stresst Diarrhoe nicht.
Das klingt jetzt fast, als ob Du auf "psychogene" Komponenten hinauswolltest... was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann

Welche Folgen Durchfall hat hängt aus meiner Sicht weniger von der "Psyche" als von den Begleitumständen ab - wie lange, wie "imperativ" und damit sehr massiv einschränkend, in welcher Schleimhautsituation und Gesamtverfassung?
Ja genau, und unbedingt dranbleiben. Wenn Du Minimengen tolerierst, würde ich das zB. einmal pro Woche essen, wenn das problemlos geht, zweimal usw. Die Mikroben, die wir benötigen, um bestimmtes Essen zu verdauen, bilden sich langsam.
Das behalte ich gern im Hinterkopf

, im Moment ist nicht die Zeit dafür bei mir.
Die Fragestellung als solche interessiert mich aber weiter: Die fehlende Laktase bleibt ja - kann man trotzdem eine beschwerdefreien Laktosekonsum erreichen?
Es bleibt ja womöglich die Bildung von (
Hervorhebungen von mir):
... bakterielle Gärungsprodukte wie Kohlendioxid (CO2), ..., Wasserstoff und Methan. ... Gase ... Blähungen ...Meteorismus ... (Trommelbauch) ...krampfartige Bauchschmerzen
... Müdigkeitssymptomatik
Es liegt in der Sache, dass dieses Thema unterschiedlich interessant ist und auch sehr unterschiedlich bewertet wird, abhängig von persönlicher Betroffenheit. Hier sind ja einige auch schwerer Geplagte unterwegs... Manch einer ist sicherlich schon heilfroh - nochmal mehr in dieser Zeit - seine Darm-Situation gut in Schach halten zu können, und riskiert eher keine Einbrüche mit u.U. weiteren Folgen für die Gesundheit.
Ich kann melden, dass ein vegetarischer Brotaufstrich mit Tomatenmark als Bestandteil in gewissen Mengen ab und an mal toleriererbar scheint. Da Tomaten(mark) zwar gewisse Nachteile haben, aber auch Vorteile (sekundäre Pflanzenstoffe wie Lycopin; leckerer Geschmack) freue ich mich darüber.
Ein Bekannter empfahl mir übrigens gerade Wasserstoffperoxid-Spülungen für den Mund als gut für den Darm (benutzt er selbst), aber ich habe hier gelernt: "Abtötende" Mittel sind immer mit Vorsicht zu betrachten

(Denke nebenbei auch, dass meine Mundflora ganz i.O. ist.)
Wünsche Euch allen eine schönes Sommerwochenende ☀

Kate