Bei dem Viome Test wird nicht unbedingt die Anzahl der jeweiligen Keime angezeigt sondern nur welche Keime man in sich hat.
https://www.viome.com/products unten auf der Webseite sind die Mustertests zum Download.
Hallo Soni,
Bei Thrive
https://dnatestingchoice.com/microbiome-testing/provider/thryve/6981 bekommst Du auch das Ergebnis über die Anzahl der jeweiligen Bakterien und außerdem das CSV-File.
Danke für den Mustertest von Viome. Was Viome an Ergebnissen liefert, steht hier
https://bengreenfieldlife.com/podcast/nutrition-podcasts/gut-microbiome-testing/
Kommt immer drauf an, was man mit dem Ergebnis bezwecken möchte: möchte man möglichst viel Empfehlungen für individuelle Ernährung etc., ist Viome interessanter. Möchte man wissen, in welcher Weise sich ein bestimmter Diätansatz, ein therapeut. Ansatz oder spezielle NEMs auf das Mikrobiom auswirken, machen Mikrobiomtests wie Ubiome (gibt´s ja glaube ich nicht mehr, ich habe allerdings noch ein Kit weggeschickt, bin gespannt) oder Thrive mehr Sinn.
Seidem kämpfe mit einer sehr sehr unausgeglichenen Darmflora. Ich versuche die schädliche Darmflora mit viel hausgemachtem Kefir und Sauerkrautsaft + hochwertige Probiotika nach und nach zu verdrängen bis ich in kleinen Dosen wieder Präbiotika gut vertragen kann. Es geht aber soo langsaaaam. mit so ein paar netten Rückfällen dazwischen

. Sorry für den kleinen Roman, aber es ließ sich nicht in einem Satz sagen.
Tut mir leid, dass das alles so schwierig und langwierig ist. FOS bzw. jedes FODMAP-Prebiotikum ist da keine gute Idee. Vor allem die SBO-Bakterien können bei SIBO helfen.
Hier gibt´s jedenfalls eine ganz aktuelle Studie von 42 Patienten mit CFS, eine Gruppe wurde behandelt mit Pro-, Präbiotika, Ernährung, die zweite Gruppe, die mit oralen Ansätzen nicht weiterkamen, wurde mit FMT behandelt. FMT verbesserte um 2,7 mal stärker als orale Ansätze.
Im Phoenix Rising gibt es einen Thread mit guten Erfolgen mit Thymosin Alpha 1, das Peptid, das Entzündungen gut herabreguliert, aber das gibt´s nur in den USA zu kaufen, und geht sicher nicht durch den Zoll. Vielleicht ändert sich hier noch was, und es wird auch im EU-Raum verfügbar.
Wie geht's dir? Du hast dein CFS und deine Darmgesundheit - schätze ich - schon voll im Griff? Es wäre schön zu hören, dass du Fortschritte gemacht hast.
Ja danke, Soni, mir geht´s wirklich gut. Wenn ich neue Ansätze mache (letzten Winter die Peptide (nehme ich immer noch), heuer im Frühling bis jetzt Autonosoden (Potenzakkorde) mit Körpersekreten passiert sofort wieder schubweise Entgiftung von Viren und Schwermetallen aus dem Nervensystem, vor allem aus der HWS, Gehirn und Rückenmarknerven. Das kann immer wieder temporäre Symptome machen, Verdauung und Energie bleiben aber stabil.
Tja, jetzt steht es hier... und ich versuche es lieber mit Schonkost (geht auch nicht anders) und Akazienfaser.
Ich gebe Dir recht, Kate, bei der Hitze würde ich auch nichts probieren
Ich hab mal ne Frage wegen Kieselgur, bzw. eher 2: Bindet es Nährstoffe und sollte mit Abstand genommen werden?
Ich kann es nur vom Zeolith sagen, das nimmt man schon mit Abstand zum Essen und Vitaminen/Mineralstoffen. Ausnahme sind Pro/Prebiotika: Zeolith kann man mit Pro/Prebiotika nehmen.
Dann möchte ich euch echt dringend empfehlen, wenn irgendwie möglich frischen Löwenzahn zu essen! Es gibt für mich nichts besseres mehr. Leider kriege ich kaum welchen. Dadurch war meine komplette Verdauung so gut wie schon ewig nicht! Ich überlege sogar welchen im Wintergarten zu züchten.
LG
Rucola esse ist mit jedem Salat. Ich dachte immer, Rucola ist das Gleiche wie Löwenzahn, lese aber grad, dass das nicht stimmt:
Löwenzahn & Rucola | | zenzero.solutions | web publishing Löwenzahn sind Korbblütler, Rucola sind Kreuzblütengewächse
LG Eva