Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Lina und an Euch alle
das ist echt super, danke fürs Berichten!
Ich bin ja auch so froh übers Forum, und :danke: Euch allen für die vielen hilfreichen Posts! Die Lebensqualität, die heute habe, hatte ich früher nicht. Ich bin auch innerlich viel zufriedener. Obwohl ich mich damals als sehr gesund und vital bezeichnet habe - aber ich hatte immer wieder diese phasenweise innerliche Unruhe, mentale Ansätze habe nur bedingt und temporär gebessert. Bei Nervösität kann also durchaus die Ursache im Darm liegen, und sie muß nicht, aber kann auch andere gesundheitl. Probleme nach sich ziehen.
Ich bin immer noch nicht fertig. Bei mir waren ja die Kopfherde (Kieferostitis - wurde 2013 behandelt, und Tonsillitisherd) ein zentrales Element.
Aktuell zeigt seit Mittel Juli wieder der Tonsilitisherd an, was bedeutet, dass wieder ein Stück dieses Themas abgearbeitet wird. Nach der GD-Diagnose steht also auf dem GD: "Herdgeschehen Tonsillitis" und das während dem letzten Monaten bei zwei Sitzungen. Aktuell reagieren auch immer wieder mal die Mandeln. Ausserdem zeigen wieder die HWS-Nerven an, vor allem der HW05, der Probleme in den Händen und Handgelenken (Karpaltunnelsyndrom, Tennisellenbogen) verursachen kann - war auch bei mir eine Schwachstelle. An den Halswirbeln kann sich also einiges an Toxinen ablagern, wenn man chron. infizierte Mandeln hat.
Ausserdem Thioäther, Staphylokokken und Aluminiumphosphat. Alu-Phosphat finde ich interessant, weil es genau die Form von Alu ist, die als Adjuvans bei Impfungen gegeben wird (das GD differenziert versch. Formen bei den Metallen).
Ich hatte schon öfter den Gedanken, dass möglicherweise Impfungen an meinen chronisch vergrößerten Mandeln, was auf ein chronisch überaktiviertes Immunsystem deutet, beteiligt sind. Ich wurde ja in einen akuten Infekt hineingeimpft, möglicherweise spielt das mit.
Schockierend ist, dass auch bei meiner Tochter letztens beim GD "Kieferostitis" angezeigt hat. Ich hatte den Entzündungsherd im Kiefer - nachweislich lt. Röntgen - viele Jahre, auch während der Geburten meiner Kinder. Man gibt also sehr viele Themen an die Kinder weiter.
Der Kieferostitisherd war bzw. ist speziell mein Thema, ich bin mit 3 Bekannten aus dem Forum (sie posten nicht mehr) in Verbindung, die auch GD machen - bei keinem von ihnen zeigen die Kieferostitisthemen an.
@Evgenij, Gratuliere zu Deinem Joghurt, das steht jetzt auch auf meiner TodoListe!
Viele liebe Grüße und einen schönen Tag an Euch allen!
Eva
Ich hätte nie gedacht, dass es mir mal körperlich ( bin ja auch nicht mehr die Allerjüngste ....) wieder so gut gehen wird
Hallo Lina und an Euch alle
das ist echt super, danke fürs Berichten!
Vielleicht hast Du Recht mit der Omninahrungvielleicht hab ich Recht mit der veganen
ist doch egal
ich danke Dir ehrlich für diesen Thread plus Studien und die ganze investierte Arbeit :kiss:
Ich bin ja auch so froh übers Forum, und :danke: Euch allen für die vielen hilfreichen Posts! Die Lebensqualität, die heute habe, hatte ich früher nicht. Ich bin auch innerlich viel zufriedener. Obwohl ich mich damals als sehr gesund und vital bezeichnet habe - aber ich hatte immer wieder diese phasenweise innerliche Unruhe, mentale Ansätze habe nur bedingt und temporär gebessert. Bei Nervösität kann also durchaus die Ursache im Darm liegen, und sie muß nicht, aber kann auch andere gesundheitl. Probleme nach sich ziehen.
Ich bin immer noch nicht fertig. Bei mir waren ja die Kopfherde (Kieferostitis - wurde 2013 behandelt, und Tonsillitisherd) ein zentrales Element.
Aktuell zeigt seit Mittel Juli wieder der Tonsilitisherd an, was bedeutet, dass wieder ein Stück dieses Themas abgearbeitet wird. Nach der GD-Diagnose steht also auf dem GD: "Herdgeschehen Tonsillitis" und das während dem letzten Monaten bei zwei Sitzungen. Aktuell reagieren auch immer wieder mal die Mandeln. Ausserdem zeigen wieder die HWS-Nerven an, vor allem der HW05, der Probleme in den Händen und Handgelenken (Karpaltunnelsyndrom, Tennisellenbogen) verursachen kann - war auch bei mir eine Schwachstelle. An den Halswirbeln kann sich also einiges an Toxinen ablagern, wenn man chron. infizierte Mandeln hat.
Ausserdem Thioäther, Staphylokokken und Aluminiumphosphat. Alu-Phosphat finde ich interessant, weil es genau die Form von Alu ist, die als Adjuvans bei Impfungen gegeben wird (das GD differenziert versch. Formen bei den Metallen).
Ich hatte schon öfter den Gedanken, dass möglicherweise Impfungen an meinen chronisch vergrößerten Mandeln, was auf ein chronisch überaktiviertes Immunsystem deutet, beteiligt sind. Ich wurde ja in einen akuten Infekt hineingeimpft, möglicherweise spielt das mit.
Schockierend ist, dass auch bei meiner Tochter letztens beim GD "Kieferostitis" angezeigt hat. Ich hatte den Entzündungsherd im Kiefer - nachweislich lt. Röntgen - viele Jahre, auch während der Geburten meiner Kinder. Man gibt also sehr viele Themen an die Kinder weiter.
Der Kieferostitisherd war bzw. ist speziell mein Thema, ich bin mit 3 Bekannten aus dem Forum (sie posten nicht mehr) in Verbindung, die auch GD machen - bei keinem von ihnen zeigen die Kieferostitisthemen an.
@Evgenij, Gratuliere zu Deinem Joghurt, das steht jetzt auch auf meiner TodoListe!
Viele liebe Grüße und einen schönen Tag an Euch allen!
Eva
Zuletzt bearbeitet: