- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Aprilregen
Das ist schon interessant, und damit hättest Du ja bereits ein potentes Präbiotikum (s. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Inulin, Was steckt hinter dem neuen Trend Inulin? - Blog - Individuelle Ernährungsberatung Katharina Rau, https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/Chicoree/). Dass man nicht einschleichen soll, habe ich nicht geschrieben. Aber auch da halte ich es für sinnvoll, die Reaktionen zu beobachten und ggf. abzubrechen.
Ich meine, Eva (bitte korrigiere mich, wenn falsch :wave
schrieb mal, dass man im Falle von Unverträglichkeit von Stärke in der Nahrung auch mit Low Carb + resistenter Stärke als Nahrungsergänzung (vorsichtig einschleichend) beginnen könnte. Später könnten dann im Idealfall die verdaulichen Stärken wieder stärker in die Ernährung integriert werden.
Gruß
Kate
Hallo Aprilregen
Ja, u.a. - wie geschrieben. Damdam hat einige weitere genannt. Vor allem Wurzeln und Knollen sind wohl stärkehaltig...., meinst du mit "stärkehaltige Gemüsesorten" Pastinaken, Winterkürbis und Süßkartoffeln?
Man kann ja auch im Thread gezielt nach Stichworten suchen. Außerdem würde ich Dir die Zusammenfassung nahelegen.Evas Postings sind hier quer durchs Forum verteilt, das sind sehr viele, die kann ich unmöglich alle lesen. Ich lese immer mal so ein paar. Zusammenhänge habe ich nicht erkannt.
Ich werde jetzt gerade nicht schlau draus, wieso Du dann - vor allem bei FI - gerade Chicoree mit seinem hohen Inulingehalt verträgstDie verschiedenen Zuckerarten sind mir bekannt, aber es scheint ja so als ob ich überhaupt keine Stärke vertrage. Einerseits soll man die einschleichen - ich habe etwas von einem Achtel Teelöffel gelesen, aber andererseits sagst du, du würdest das nicht machen?
Ich werde da nicht schlau draus.
Deine HIT hatte ich überlesen, sorry.Buchweizen vertrag ich nicht wegen hit.
Ich meine, Eva (bitte korrigiere mich, wenn falsch :wave
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet: