- Beitritt
- 25.03.12
- Beiträge
- 1.705
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Huhu Versatile,
deinen Ärger kann ich verstehen - aber nutze die Energie (die dabei bzw dafür drauf geht das du dich mit einem Hersteller anlegst) lieber für dich
Der Hersteller gibt nichts darauf, ob da nun eine einzelne Person kommt und sich "beschwert".
Solche Hersteller in Zukunft einfach vermeiden. Erst wenn es mehr und mehr Kunden dazu veranlasst so etwas in den Regalen stehen zu lassen, werden sie vielleicht umschwenken.
Ich denke, jeder muss ein Stück weit Selbstverantwortung für sich übernehmen. Was bin ich mir wert?
Heut zu Tage ist es zum Glück möglich, sich über vieles zu informieren (wenn es einen denn dann interessiert). Viele wollen aber nicht - die gucken dann lieber einschlägige Sender, Shoppingsendungen, Superstargesuche oder was weiß ich. Die hätten schon die Zeit sich mit Dingen auseinander zu setzen.
Aber ich glaube, zumindest spüre ich das hier in meinem Umfeld, in meiner Stadt oder hier im Gebiet, dass immer mehr Menschen bewusster werden. Ich gehe jetzt seit 2009/2010 nur noch im Bioladen einkaufen. Der wird immer voller. Vor allem auch viele junge Menschen und auch viele Ältere, die einfach wieder auf das zurückgreifen wollen, was sie von früher kennen.
Ich denke, der Trend ist erkennbar.
Viele Grüße
Anahata
Da dieser ganze Müll aber "erlaubt" ist vom Gesetzgeber bleibt einem nichts anderes übrig, als alles was man kauft penibelst zu kontrollieren, oder am besten wirklich alles aus den Grundstoffen selbst herzustellen.
Das traurigste ist, dass die wenigsten Menschen dafür den Sinn und/oder die Zeit haben werden, und somit immer weiter diesen Mist konsumieren und (was am schlimmsten ist) ihren Kindern vorsetzen.
Ich hab mich heute wieder mit einem Hersteller "angelegt" der meinte, es wären ja nur sooo geringe Mengen Schwefeldioxid in seinem Produkt und es müsste ja eigentlich nicht mal deklariert werden nach dem Gesetz.
![]()
Huhu Versatile,
deinen Ärger kann ich verstehen - aber nutze die Energie (die dabei bzw dafür drauf geht das du dich mit einem Hersteller anlegst) lieber für dich
Solche Hersteller in Zukunft einfach vermeiden. Erst wenn es mehr und mehr Kunden dazu veranlasst so etwas in den Regalen stehen zu lassen, werden sie vielleicht umschwenken.
Ich denke, jeder muss ein Stück weit Selbstverantwortung für sich übernehmen. Was bin ich mir wert?
Heut zu Tage ist es zum Glück möglich, sich über vieles zu informieren (wenn es einen denn dann interessiert). Viele wollen aber nicht - die gucken dann lieber einschlägige Sender, Shoppingsendungen, Superstargesuche oder was weiß ich. Die hätten schon die Zeit sich mit Dingen auseinander zu setzen.
Aber ich glaube, zumindest spüre ich das hier in meinem Umfeld, in meiner Stadt oder hier im Gebiet, dass immer mehr Menschen bewusster werden. Ich gehe jetzt seit 2009/2010 nur noch im Bioladen einkaufen. Der wird immer voller. Vor allem auch viele junge Menschen und auch viele Ältere, die einfach wieder auf das zurückgreifen wollen, was sie von früher kennen.
Ich denke, der Trend ist erkennbar.
Viele Grüße
Anahata
Zuletzt bearbeitet: