Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
AW: Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Brigitte, auch wenn ich Dir jetzt auf den Keks gehe:
Nachdem das Jod ein Risikofaktor ist: für welchen Zweck nimmst Du es? Möchtest es wegen der antibakteriellen Eigenschaften nutzen? Dann würde ich eher ein pflanzl. Antibiotikum nehmen, das ist sicherer. Oder geht es Dir um die Schilddrüse? Weißt Du sicher, daß die Schilddrüse wegen einem Jodmangel irritiert ist? Auch Ablagerungen am Nervensystem können sich auf die Schilddrüse auswirken, z.B. zeigt bei mir der C7/Th1 Wirbel an (das gibt es anscheinend sehr oft), anscheinend sind da Ablagerungen an den Nervenwurzeln, die Reizungen verursachen. Der Bereich versorgt die Schilddrüse, die Luftröhre und die Arme bis zum Handgelenk. Wenn dieser Bereich wegen Ablagerungen entzündlich reagiert, gibt es auch Entzündungen an den Zielbereichen. Es gibt bestimmt noch mehrere Möglichkeiten für Irritationen der Schilddrüse, es gibt von Paula3 einen guten Thread im Forum.
Mit einer Jodüberdosierung könnte es sein, daß Du Ablagerungen an Leber und Darm hättest, und eine zusätzliche Belastung, wenn Du das Jod nicht abbauen kannst.
Bitte nicht böse sein, aber ich habe, wie ich mich selbst mit dem Thema Jod auseinandergesetzt habe, einige Berichte gelesen von Usern, denen es anfangs besser ging, nach einiger Zeit kippte jedoch der Zustand. Möglicherweise sind anfängliche Besserungen von der bakterienabtötenden Wirkung des Jods. Du benötigst eigentlich die entzündungsabbauenden Bakterien (z.B. Faecali prausnitzii), damit Deine Mikroben die Entzündungen abbauen können.
Dr. Kharrazian gibt keinem seiner Schilddrüsenpatienten Jod, weil es viel zu riskant ist, und ist bekannt für seinen Ansatz bei Autoimmunerkrankungen. Er hat bestimmt seine Gründe dafür.
Bei Dr. Ruscio gibt es eine aktuelle Studie über Erfolge bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse mit Vitamin D-Therapie, das machst Du ja zur Zeit. Vielleicht ist die ja viel hilfreicher.
Jod braucht man nur eine kritze-kritze-kleine Menge pro Jahr, und Mineralstoffüberdosierungen (egal welche) können genauso wie Antibiotika die Darmflora verändern, und sich im Körper toxisch ablagern.
@Hausel, dankeschön für die viele Mühe!!!!
Brigitte, auch wenn ich Dir jetzt auf den Keks gehe:
Nachdem das Jod ein Risikofaktor ist: für welchen Zweck nimmst Du es? Möchtest es wegen der antibakteriellen Eigenschaften nutzen? Dann würde ich eher ein pflanzl. Antibiotikum nehmen, das ist sicherer. Oder geht es Dir um die Schilddrüse? Weißt Du sicher, daß die Schilddrüse wegen einem Jodmangel irritiert ist? Auch Ablagerungen am Nervensystem können sich auf die Schilddrüse auswirken, z.B. zeigt bei mir der C7/Th1 Wirbel an (das gibt es anscheinend sehr oft), anscheinend sind da Ablagerungen an den Nervenwurzeln, die Reizungen verursachen. Der Bereich versorgt die Schilddrüse, die Luftröhre und die Arme bis zum Handgelenk. Wenn dieser Bereich wegen Ablagerungen entzündlich reagiert, gibt es auch Entzündungen an den Zielbereichen. Es gibt bestimmt noch mehrere Möglichkeiten für Irritationen der Schilddrüse, es gibt von Paula3 einen guten Thread im Forum.
Mit einer Jodüberdosierung könnte es sein, daß Du Ablagerungen an Leber und Darm hättest, und eine zusätzliche Belastung, wenn Du das Jod nicht abbauen kannst.
Bitte nicht böse sein, aber ich habe, wie ich mich selbst mit dem Thema Jod auseinandergesetzt habe, einige Berichte gelesen von Usern, denen es anfangs besser ging, nach einiger Zeit kippte jedoch der Zustand. Möglicherweise sind anfängliche Besserungen von der bakterienabtötenden Wirkung des Jods. Du benötigst eigentlich die entzündungsabbauenden Bakterien (z.B. Faecali prausnitzii), damit Deine Mikroben die Entzündungen abbauen können.
Dr. Kharrazian gibt keinem seiner Schilddrüsenpatienten Jod, weil es viel zu riskant ist, und ist bekannt für seinen Ansatz bei Autoimmunerkrankungen. Er hat bestimmt seine Gründe dafür.
Bei Dr. Ruscio gibt es eine aktuelle Studie über Erfolge bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse mit Vitamin D-Therapie, das machst Du ja zur Zeit. Vielleicht ist die ja viel hilfreicher.
Jod braucht man nur eine kritze-kritze-kleine Menge pro Jahr, und Mineralstoffüberdosierungen (egal welche) können genauso wie Antibiotika die Darmflora verändern, und sich im Körper toxisch ablagern.
@Hausel, dankeschön für die viele Mühe!!!!
Zuletzt bearbeitet: