- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.812
Wuhu liebe Eva,
eventuell wurde so ein Mix-Produkt schon im Thread genannt, über die Suchfunktion fand ich bisher leider nichts - oder mischt sich hier jede/r selbst so einen Fasern-Mix?
Kennst Du https://kijimea.at/kijimea-k53-advance/ ? Das hat mit 53 verschiedenen Bakterien-Stämmen - Zitat:
Die 53 Mikrokulturenstämme in Kijimea® K53 Advance
B. bifidum AM96-11
B. bifidum AL77
B. adolescentis SP77
L. casei FB1
L. casei LC10
L. casei LC11
L. reuteri LR92
B. breve Bbr8
B. breve MG/SC
L. crispatus MD54
L. rhamnosus LRH01
L. rhamnosus LRH05
L. rhamnosus LRH14
L. rhamnosus AP93.9
L. rhamnosus ALL8.9
L. rhamnosus IMC 501
L. rhamnosus LRH58
L. rhamnosus MH8
L. acidophilus LSD6.7
L. acidophilus LA1
L. plantarum MW8
L. plantarum LB931
L. plantarum VD27
L. plantarum LP48
Pd. acidilactici PA09
Pd. pentosaceus GP08
L. brevis SP48
L. lactis LL82
B. longum ssp. longum SP54
L. fermentum PGP1.2
L. fermentum PPD2.4
L. salivarius SP2
B. animalis ssp. lactis JB11
B. animalis ssp. Lactis AM11.5
L. lactis ssp. lactis MA-24
L. lactis ssp. lactis SP47
L. lactis ssp. lactis SD13
L. lactis ssp.lactis SL97
L. helveticus SP27
L. helveticus LH102
St. thermophilus WP22
S. thermophilus JB36
wohl für jede/n etwas zu bieten? Also zumindest für den Start - nur, die müssen ja auch unterschiedlich(s)t "gefüttert" werden - welcher Mix wäre hierfür am Sinnvollsten?
Im Zusammenfassung-Thread https://www.symptome.ch/threads/zus...raebiotika-und-probiotika.130231/post-1121415 fand ich folgende Liste:
Fasern (Präbiotika):
Inulin
Oligofructose
Flohsamenschalen
Pektin
Zeolith
Lärchenarabinogalactan
Konjakwurzel
Baobab
Haferkleie
Citruspektin
Akazienfaser
Ulmenpulver
Zuckerrübenfaser
Rote Beetewurzelpulver
Grapefruitkernextrakt
Granatäpfel
Mischt Ihr Euch davon (alles oder nur tw) so einen Fasern-Mix? Habt Ihr da spezieller (online-) Shops als Tipp oder ohnehin überwiegend via amzn?
... Es hört sich nach wenig Kartoffelstärke an, aber die KS ist für das Immunsystem wie eine "Rakete". Und die Effizienz liegt im Mix und in der Diversität - die Fasern verstärken sich gegenseitig. Jede Mikrobe produziert bestimmte chem. Substanzen oder Neurotransmitter. Zuviel von einer Faser kann bedeuten, dass diese Substanzen nicht ausreichend abgebaut werden...
eventuell wurde so ein Mix-Produkt schon im Thread genannt, über die Suchfunktion fand ich bisher leider nichts - oder mischt sich hier jede/r selbst so einen Fasern-Mix?
Kennst Du https://kijimea.at/kijimea-k53-advance/ ? Das hat mit 53 verschiedenen Bakterien-Stämmen - Zitat:
Die 53 Mikrokulturenstämme in Kijimea® K53 Advance
B. bifidum AM96-11
B. bifidum AL77
B. adolescentis SP77
L. casei FB1
L. casei LC10
L. casei LC11
L. reuteri LR92
B. breve Bbr8
B. breve MG/SC
L. crispatus MD54
L. rhamnosus LRH01
L. rhamnosus LRH05
L. rhamnosus LRH14
L. rhamnosus AP93.9
L. rhamnosus ALL8.9
L. rhamnosus IMC 501
L. rhamnosus LRH58
L. rhamnosus MH8
L. acidophilus LSD6.7
L. acidophilus LA1
L. plantarum MW8
L. plantarum LB931
L. plantarum VD27
L. plantarum LP48
Pd. acidilactici PA09
Pd. pentosaceus GP08
L. brevis SP48
L. lactis LL82
B. longum ssp. longum SP54
L. fermentum PGP1.2
L. fermentum PPD2.4
L. salivarius SP2
B. animalis ssp. lactis JB11
B. animalis ssp. Lactis AM11.5
L. lactis ssp. lactis MA-24
L. lactis ssp. lactis SP47
L. lactis ssp. lactis SD13
L. lactis ssp.lactis SL97
L. helveticus SP27
L. helveticus LH102
St. thermophilus WP22
S. thermophilus JB36
wohl für jede/n etwas zu bieten? Also zumindest für den Start - nur, die müssen ja auch unterschiedlich(s)t "gefüttert" werden - welcher Mix wäre hierfür am Sinnvollsten?
Im Zusammenfassung-Thread https://www.symptome.ch/threads/zus...raebiotika-und-probiotika.130231/post-1121415 fand ich folgende Liste:
Fasern (Präbiotika):
Inulin
Oligofructose
Flohsamenschalen
Pektin
Zeolith
Lärchenarabinogalactan
Konjakwurzel
Baobab
Haferkleie
Citruspektin
Akazienfaser
Ulmenpulver
Zuckerrübenfaser
Rote Beetewurzelpulver
Grapefruitkernextrakt
Granatäpfel
Mischt Ihr Euch davon (alles oder nur tw) so einen Fasern-Mix? Habt Ihr da spezieller (online-) Shops als Tipp oder ohnehin überwiegend via amzn?
Zuletzt bearbeitet: