Hallo Ihr Lieben!
Eva ist bestimmt im "Weihnachtsstress"
Bin schon dabei:kiss:
Wir (wir heißt ich und mein Großer) haben heute gemütlich Kekse gebacken und haben ein bisschen Vorweihnachtsstimmung getankt. Eh nur eine Sorte

) aber dafür gleich mit ein paar versch. Glasuren
Gilt das auch für's Trinkmoor, könnte ich die morgendliche Dosis also z.B. gleich in mein faser-angereichertes Beerenobst-Müsli tun?
Ja auf jeden Fall, im
Trinkmoor sind wichtige Erdbakterien wie
actinobacteria und
bacilli, also genau jene, die für die Abwehr von Infekten sehr wichtig sind, Trinkmoor fördert außerdem die Diversität.
Das Sonnenmoor-Trinkmoor (in der Flasche) ist übrigens geschmacksneutral, d.h. selbst pur mit etwas Wasser schmecke ich da nichts. Und ich bin eigentlich ein "Trüffelschwein", also geruchs- (und in der Folge auch geschmacks-)empfindlich.
Ich gebe es auch den Katzen zum Fressen, selbst die fressen es und sind seeehr empfindlich. Trüffelschwein ist gut

)) das bin ich dann auch.
Das Traubenkernmehl kein AIP...?!
Traubenkernmehl besteht zu 60% aus Prebiotika, ist also zu 60% Futter für Deine Bakterien, nicht für Dich. D.h. dass zum Großteil nicht Du, sondern Deine Bakterien Traubenkernmehl verdauen. Für Deine Verdauung bleiben also immer nur 40% vom Traubenkernmehl übrig (wegen AIP).
Könntest Du das (vor allem den Teil in den Klammern) evtl. noch mal erklären? Ich habe es nicht ganz verstanden (reine Fasern müssten doch zu 100% aus Prebiotika bestehen? und 40-50 g beziehen sich m.E. auf die reine Fasermenge?)
Fasern sind nicht zu 100% Prebiotika, sondern bestehen zu einem (kleinen) Teil Fetten, Eiweiß oder für uns verdauliche Kohlenhydrate, außerdem aus Mineralstoffen und Vitaminen. Hier ein paar Beispiele, wieviel % Prebiotika verschiedene Fasern/RS aus dem Thread haben:
GOS, FOS und Inulin sind zu 80% Oligosaccharide, Akazienfaser, Zuckerrohrfaser, Apfel(und Citrus)pektin und Flohsamenschalen zu 80% nicht stärkehaltige Polysaccharide, LAG zu 99,5 % nicht stärkehaltige Polysaccharide.
Baobab, Konjakwurzel, Haferkleie, Feigenfruchtpulver, rote Betewurzel bestehen zu ca. 40-50% aus Ballaststoffen. Kartoffelstärke und Kochbananenmehl bestehen zu 80% aus RS2.
Die 40-50 g beziehen sich auf die Menge an Prebiotika. Wir haben ja generell weniger Fasern in unserer Ernährung als früher, weil die alten Sorten generell einen höheren Faseranteil hatten (schmeckte dafür nicht so fein).
VLG Eva
