Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika - Peptide

Wegen der neuen "Patienten-Politik" von Biovis komme ich nicht so einfach an die Infos ran (interessant wären für mich neben der Darmflora Calprotectin, Zonulin, Pankreaselastase, Gallensäuren, Verdauungsrückstände, PH-Wert)...

Hallo Kate,

es gibt von Biovis die Mikrobiomanalyse BASIS, ich habe einen Testbericht zuhause, der testet neben den ganzen Keimen + Pilzen auch Parameter wie Calprotectin, Alpha 1-Antitrypsin, slgA, Zonulin, der wäre eventuell interessant.

LG Eva
 
Hallo liebe Eva,

danke :) Du meinst aber sicher nicht "Mikrobiom" (also molekulargenetische Analyse), sondern das "Basisprofil Darm" A130, wo aber glaube ich der Florastatus nicht dabei ist (weil es extra Profile zum "Florastatus" gibt)?

Der downloadbare Anforderungsbogen A12 gibt leider sehr wenig her (Preise sowieso nicht). Wie sich das Labor das vorstellt, dass man un-informiert ins Arztgespräch geht und dort die wertvolle (und u.U. selbst zu zahlende) Zeit nutzt, um Untersuchungsprofile nach Preis und Leistung zu vergleichen... :confused: (Falls hier jemand von Biovis mitliest: Bitte, bitte überdenken Sie das mal... viele Patienten, die sich für Ihre Profile interessieren zahlen selbst und fahren weit in spezielle Arztpraxen!)

LG
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Eva,

danke :) Du meinst aber sicher nicht "Mikrobiom" (also molekulargenetische Analyse), sondern das "Basisprofil Darm" A130, wo aber glaube ich der Florastatus nicht dabei ist (weil es extra Profile zum "Florastatus" gibt)?

Der downloadbare Anforderungsbogen A12 gibt leider sehr wenig her (Preise sowieso nicht). Wie sich das Labor das vorstellt, dass man un-informiert ins Arztgespräch geht und dort die wertvolle (und u.U. selbst zu zahlende) Zeit nutzt, um Untersuchungsprofile nach Preis und Leistung zu vergleichen... :confused: (Falls hier jemand von Biovis mitliest: Bitte, bitte überdenken Sie das mal... viele Patienten, die sich für Ihre Profile interessieren zahlen selbst und fahren weit in spezielle Arztpraxen!)

LG
Kate

Hallo Kate,

ich meine die "Mikrobiomanalyse BASIS - Molekulargenet. Mikrobiomanalyse". Das Ergebnis zeigt:

- pH-Wert
- Diversität
- Bakterienphyla mit den wichtigsten Gattungen und Arten (Actino: Bifido, Collinsella), Bacteroidetes (Bacteroides, Prevotella, Alistipes), Firmicutes (Faecali, Eubacterium, Roseburia, Ruminococcus, Clostridien, Coprococcus, Dialister), Proteobacteria (Haemophilus Acinetobacter, E. coli, Proteus, Klebsiella, Enterobacteri, Serratia, Hafnia, Morganella und Oxalobacter), H2S-Bildung (sulfatreduzierende Bakterien wie Desulfovibrio, Desulfomonas, Bilopha) und Mucinbildung (Akkermansia), Immunogen wirk. Bakterien (Escherichia, Enterococcus, Lactobacillus)
- Hefen (Candida alb., Candida spez., Geotrichum, Schimmelpilze)
- Parameter: Calprotectin, Alpha 1-Antitrypsin, slgA, Zonulin
- Dysbiose-Index

Ich verstehe auch nicht, warum bei Biovis die Listen/Preislisten ein Geheimnis sind! Vielleicht weil der HP/Arzt noch was aufschlägt zu den Preisen von Biovis, je nachdem, wieviel Diagnose von ihm noch dabei ist.

LG Eva
 
Guten Morgen liebe Eva :morgenkaffee: und vielen Dank für Deine Mühe :kiss:

Diese Untersuchung ist interessant, nur auf meinem Anforderungsbogen garnicht enthalten. Wir können also festhalten, dass wohl verschiedene dieser Bögen existieren. Bisher dachte ich, das sei länder- und auch zahlungsstatus-unabhängig und nur die Preise für Selbstzahler und Privatversicherte seien unterschiedlich.

Die von Dir beschriebene Abrechnungs"technik" wäre nach meinem Infostand (seitens des Behandlers) nicht legal. Mir wurde vor einiger Zeit auch - recht zügig - eine Laborrechnung direkt von Biovis zugestellt, allerdings ohne dass ich bisher den Befund habe. Ich kenne das anders und finde auch das ich nicht i.O.. U.a. möchte ich mich auch gern als mündige und ganz gut informierte Patientin auf den Arztbesuch etwas vorbereiten (und gern eine farbige Kopie des farbig dargestellten Befundes, schwarzweiß sind die schlecht lesbar). Das nur kurz.

Ich werde beizeiten auf jeden Fall über einen Mikrobiom-Befund hier berichten :)

LG und einen schönen Adventssonntag für alle :)
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Eva
Du könntest Moor (z.B. Sonnenmoor) probieren, das ist auch viiiel besser als Zeolith und vielleicht auch besser als Chlorella. Ist auch super für den Darm, hat Mineralstoffe, legt sich als schützende Schicht um den Darm, absorbiert Toxine, und ist heimisch.
Das habe ich mir besorgt, "mein" (nahegelegenes, gut ausgestattetes) Reformhaus hat alle Flaschengrößen sowie einige Produkte in Kapseln vorrätig :) Ich schleiche seit einigen Tagen langsam ein, denn irgendwelche Turbulenzen kann ich nicht brauchen. So kann ich über die Wirkung noch nichts handfestes sagen, die Tendenz scheint mir aber eher positiv (eben weniger Turbulenzen im Darm ;)). Danke für den Tipp nochmal :)
Chlorella bzw. Zeolith und Fasern/Probiotika verstärken sich gegenseitig, was bedeutet, dass Zeolith/Chlorella in Kombi mit Fasern gesunde Mikroben mehr erhöht als Fasern alleine, ich habe das mal gründlichst recherchiert, bevor ich mir das so zusammengestellt habt.
Gilt das auch für's Trinkmoor, könnte ich die morgendliche Dosis also z.B. gleich in mein faser-angereichertes Beerenobst-Müsli tun?

Beißt es sich auch nicht mit den 1/2 nach dem Frühstück eingenommenen NEMs? (Ich frage auch deshalb, weil zu Medikamenten ein Sicherheitsabstand von 2 Std. empfohlen wird.
Alles, was FODMAP ist, fällt dann aus (Baobab, Inulin, Klette etc.). Slippery Elm (Ulmenrinde) oder Traubenkernmehl sollte aber gehen, sind beides super Prebiotika, oder auch Hanfmehl.
Hier bin ich nach wie vor beim Traubenkernmehl. Hanfmehl fiel flach wegen AIP, außerdem bin ich bei Hanf generell mit der Verträglichkeit nicht sicher. Ulmenrinde habe ich bisher nicht zu einfachen Bedingungen bestellen können. Eine kleine Menge Inulin (als Zusatzstoff in einem Melatonin-Präparat, auch aus dem Reformhaus) hat mich kürzlich eine Nacht lang wohl ziemlich ge-FODMAP-t - kann das sein? Ich hoffte, so eine kleine Menge sei egal, zumal ich ab und an 4-5 Blätter Chicoree esse.
Einig sind sich Mikrobiomforscher, dass 40 - 50 g Faser (reine Faser bzw. auch RS bestehen nicht zu 100% aus Prebiotika) täglich das Minimum sind, alles darüberhinaus (mengenmäßig) ist individuell.
Könntest Du das (vor allem den Teil in den Klammern) evtl. noch mal erklären? Ich habe es nicht ganz verstanden (reine Fasern müssten doch zu 100% aus Prebiotika bestehen? und 40-50 g beziehen sich m.E. auf die reine Fasermenge?)

Lieben Gruß
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kate,

ach gut, die Fragen zum Trinkmoor interessieren mich auch. Ich bin ja auch eher so ein Pragmatiker und mag alles zusammenmischen (trau mich aber selten), und ich mag auch den erdigen Geschmack vom Moor. Aber im Müsli stell ich mir das grauenhaft vor.
Traubenkernmehl ist übrigens auch nicht AIP (Kerne - deswegen wird manchen geraten, auch die Kerne von Zucchinis usw. zu entfernen. Andere sagen, solange die noch weich und unreif sind, ist es egal). Das ist die reine Lehre. Ob man selbst einen anderen Kompromiss sucht, steht ja nochmal auf einem anderen Blatt.
Inulin - solange Du nicht genau weißt, wieviel drin ist. Ich würde bei so schlechter Verträglichkeit die Minimengen selbst abmessen um zu sehen, was geht und was nicht.

Viele Grüße
 
Hallo damdam,

Eva ist bestimmt im "Weihnachtsstress" und erzählt uns dann irgendwann noch etwas zum Trinkmoor. Das Sonnenmoor-Trinkmoor (in der Flasche) ist übrigens geschmacksneutral, d.h. selbst pur mit etwas Wasser schmecke ich da nichts. Und ich bin eigentlich ein "Trüffelschwein", also geruchs- (und in der Folge auch geschmacks-)empfindlich. Ich wunderte mich allerdings über die Aussagen von 3 Reformhausmitarbeitern, die von grauenhaft über erträglich bis eben geschmacksneutral gingen.

Das Traubenkernmehl kein AIP...?! Uii, aber ich da setz ich mich jetzt drauf. Mir geht es inzwischen wieder besser mit mehr Lebensmitteln (so viel mehr sind es garnicht, aber wohl entscheidend für die Versorgung mit Mikro-/Nährstoffen) und ich denke von mir, dass ich ein gutes Gespür habe und zukünftig ggf. eher durch "Auslassdiäten" einzelne Lebensmittel checken werde. Ich bin ja auch nicht mehr in der Eliminationsphase.

Inulin habe ich unfreiwillig zu mir genommen, es war da nun mal drin als Zusatzstoff. Ansonsten werde ich das kaum ergänzen, wenn ich gerade mal 4 Chicoree-Blätter in guten Zeiten (v)ertrage. Das muss ich - wenn überhaupt (bei fraglicher FI) - auf später vertagen :)

Viele Grüße
Kate
 
Hallo Ihr Lieben!

Eva ist bestimmt im "Weihnachtsstress"

Bin schon dabei:kiss:

Wir (wir heißt ich und mein Großer) haben heute gemütlich Kekse gebacken und haben ein bisschen Vorweihnachtsstimmung getankt. Eh nur eine Sorte:eek:) aber dafür gleich mit ein paar versch. Glasuren:D

Gilt das auch für's Trinkmoor, könnte ich die morgendliche Dosis also z.B. gleich in mein faser-angereichertes Beerenobst-Müsli tun?

Ja auf jeden Fall, im Trinkmoor sind wichtige Erdbakterien wie actinobacteria und bacilli, also genau jene, die für die Abwehr von Infekten sehr wichtig sind, Trinkmoor fördert außerdem die Diversität.

Das Sonnenmoor-Trinkmoor (in der Flasche) ist übrigens geschmacksneutral, d.h. selbst pur mit etwas Wasser schmecke ich da nichts. Und ich bin eigentlich ein "Trüffelschwein", also geruchs- (und in der Folge auch geschmacks-)empfindlich.

Ich gebe es auch den Katzen zum Fressen, selbst die fressen es und sind seeehr empfindlich. Trüffelschwein ist gut:))) das bin ich dann auch.

Das Traubenkernmehl kein AIP...?!

Traubenkernmehl besteht zu 60% aus Prebiotika, ist also zu 60% Futter für Deine Bakterien, nicht für Dich. D.h. dass zum Großteil nicht Du, sondern Deine Bakterien Traubenkernmehl verdauen. Für Deine Verdauung bleiben also immer nur 40% vom Traubenkernmehl übrig (wegen AIP).

Könntest Du das (vor allem den Teil in den Klammern) evtl. noch mal erklären? Ich habe es nicht ganz verstanden (reine Fasern müssten doch zu 100% aus Prebiotika bestehen? und 40-50 g beziehen sich m.E. auf die reine Fasermenge?)

Fasern sind nicht zu 100% Prebiotika, sondern bestehen zu einem (kleinen) Teil Fetten, Eiweiß oder für uns verdauliche Kohlenhydrate, außerdem aus Mineralstoffen und Vitaminen. Hier ein paar Beispiele, wieviel % Prebiotika verschiedene Fasern/RS aus dem Thread haben:

GOS, FOS und Inulin sind zu 80% Oligosaccharide, Akazienfaser, Zuckerrohrfaser, Apfel(und Citrus)pektin und Flohsamenschalen zu 80% nicht stärkehaltige Polysaccharide, LAG zu 99,5 % nicht stärkehaltige Polysaccharide.

Baobab, Konjakwurzel, Haferkleie, Feigenfruchtpulver, rote Betewurzel bestehen zu ca. 40-50% aus Ballaststoffen. Kartoffelstärke und Kochbananenmehl bestehen zu 80% aus RS2.

Die 40-50 g beziehen sich auf die Menge an Prebiotika. Wir haben ja generell weniger Fasern in unserer Ernährung als früher, weil die alten Sorten generell einen höheren Faseranteil hatten (schmeckte dafür nicht so fein).

VLG Eva:)
 
Hallo,

also Moor zusammen mit NEMs geht dann auch? (ich nehme die NEMs immer mit dem Frühstück, auch die Probiotika, weil wenns zu kompliziert wird, überfordert es mich wieder. Da denk ich dann "lieber so als gar nicht" (wie es jetzt ist) ).

Hm, wenn es bei Euch beiden nach nichts schmeckt, liegt es wohl doch an der Marke. Dann besorg ich beim nächsten Mal doch das Sonnenmoor.

Viele Grüße
 
seit dem Antibiotika "spüre" ich den Candida verstärkt. Kurzatmigkeit, Allergien + ND verstärkt, öfterer Harndrang, Herzklopfen...Ich würde ihn gerne sanft (!) bekämpfen, ohne meine Darmflora zu rasieren. Ich habe jetzt mit Kokosöl, Apfelessig und dem saccharomyces boulardii angefangen, das müsste alles gehen, oder? Was geht noch?

Hallo Tarso,

ich glaube, mich zu erinnern, dass Du irgendwo wegen Butyraten gefragt hast, also wie man Butyrate am besten nimmt?

Lucy Mailing schreibt hier von Tributyrin-Supplementierung, die in dieser Studie von 2019 nach einer Antibiotikabehandlung die Darmflora wiederherstellt:

Hier zeigen Fachi et al, dass Tributyrin (entweder gleichzeitig mit Antibiotika genommen oder nach der AB-Behandlung) vor der Ausbreitung von Krankheitserregern nach Antibiotika schützt:

Bemerkenswert Die Supplementierung mit Tributyrin stellte die epitheliale Hypoxie bei mit Streptomycin behandelten Mäusen wieder her und erhöhte die Konzentration von Blinddarmbutyrat signifikant. “ 12

Hypoxie bedeutet einen Anstieg der Sauerstoffversorgung der Kolonozyten sowie ein Verlust der Hypoxie in der Darmschleimhaut, dadurch Expansion von opportunistischen fakultativ anaeroben Bakterien, meist Proteobakterien (zB. Salmonellen, Escherichia, Shigella, Helicobacter, Yersinia, Campylobacter).

Tributyrin ist ein Ester aus Buttersäure und Glycerin, ist in Butter enthalten und verstärkt auch die wachstumshemmende Wirkung von Dihydroxycholecalciferol in menschl. Dickdarmkrebszellen https://en.wikipedia.org/wiki/Tributyrin

LG Eva
 
Zu Tributyrin habe ich noch folgendes gefunden:
Wo finde ich Butyrat? Welche Lebensmittel enthalten Butyrat?

Butyrat ist in Butter und Ghee als Tributyrin enthalten. Butter kann 3 bis 5% Tributyrin enthalten.

Buttersäure wird bei der Fermentation von Ballaststoffen durch die Mikrobiota gewonnen.

Butyrat ist der traditionelle Name für die konjugierte Base der Buttersäure. Der Name wird im Namen von Estern wie Butyratmonoglycerid und Buttersäuresalzen (Natriumbutyrat) verwendet.

Butyrat ist die Hauptenergiequelle für Epithelzellen (Kolonozyten).
 
Hallo Eva
Wir (wir heißt ich und mein Großer) haben heute gemütlich Kekse gebacken und haben ein bisschen Vorweihnachtsstimmung getankt. Eh nur eine Sorte:eek:) aber dafür gleich mit ein paar versch. Glasuren:D
... und bestimmt mit einem hohen RS- und Faseranteil :D Klingt auf jeden Fall gut.
Ja auf jeden Fall, im Trinkmoor sind wichtige Erdbakterien wie actinobacteria und bacilli,...
Danke sehr für diese hilfreiche Antwort :)
D.h. dass zum Großteil nicht Du, sondern Deine Bakterien Traubenkernmehl verdauen. Für Deine Verdauung bleiben also immer nur 40% vom Traubenkernmehl übrig (wegen AIP).
Das ist äußerst tröstlich ;)
GOS, FOS und Inulin sind zu 80% Oligosaccharide, Akazienfaser, Zuckerrohrfaser, Apfel(und Citrus)pektin und Flohsamenschalen zu 80% nicht stärkehaltige Polysaccharide, LAG zu 99,5 % nicht stärkehaltige Polysaccharide.
Dann wäre ja LAG das Powerzeugs schlechthin in punkto Fasergehalt.
Baobab, Konjakwurzel, Haferkleie, Feigenfruchtpulver, rote Betewurzel bestehen zu ca. 40-50% aus Ballaststoffen.
... die zu den Fasern zählen?

Von mir auch viele liebe Grüße
Kate
 
Danke, Eva :)

Auch ich wünsche Euch allen eine gute Zeit in diesen "Festtagen", wie auch immer Ihr sie gestaltet. Und für's Jahr 2020 ganz viel Gesundheit und ganz viele nette Mitbewohner in der Unterwelt.

Liebe Grüße
Kate
 
Hallo zusammen,

einige - mich eingeschlossen - waren hier ja auf der Suche nach Butyrat- und/oder Propionat-Nahrungsergänzungen. Hier ein Link zu einem Kombi-Produkt auf das ich durch den aktuellen Autoimmun-Online-Kongress kam: https://www.gesundheitsfundament.de/...edical-60-kps/

Eva, was meinst Du zur Dosierung? Kürzlich habe ich zu einem anderen Produkt eine Bewertung gelesen, in der es um recht heftige Nebenwirkungen (Kopfschmerzen, Herzrasen, hoher Blutdruck) ging, wisst Ihr dazu etwas?

LG
Kate

Das Produkt ist meiner Meinung nach unterdosiert und überteuert. Man sollte bei der Propionsäure schon so auf 1000mg am Tag hinarbeiten. Am besten ist es man kauft sich das als Pulver und verkapselt es selbst.

Nebenwirkungen habe ich bei mir nicht feststellen können, auch nicht bei 1000mg am Tag. Im Zweifelsfall würde ich es wie die Probiotika einschleichen. Tendenziell würde ich vermuten, dass die Propionsäure verträglicher ist als Probiotika, aber das ist nur so ein Gefühl von mir.
 
@Brigitka

Bisher habe ich noch Propiona+ (DocMorris), aber ich werde mir jetzt so 1kg Pulver bei einem Nutztierarztshop bestellen.
 
Bei Wikipedia steht, dass der Mensch für den Abbau von Propionsäure Vitamin B12 benötigt. Näheres dazu habe ich aber nicht gefunden.

Weiß jemand wie und wo das B12 benötigt wird?
 

Ähnliche Themen

Oben